Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Center: Couplet oder VIB ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schreinermeister
    Registrierter Benutzer
    • 28.04.2004
    • 10

    Welchen Center: Couplet oder VIB ?

    Hallo!

    Ich habe hier vor ca. 2 Wochen schonmal einen Beitrag inseriert und stehe vor einem neuen Problem!

    Ich habe mir bisher 2 VIB 170 AL und 2 VIB Mikro AL gebaut! Als Center den CT Center 130!
    Jetzt baue ich gerade einen aktiven SUB! Darum ging es auch in meinem letzten Beitrag! Nun baue ich den SUB
    schon mit 2 AL200 aus optischen Gründen(hoffe es klappt und klingt gut) und habe als Center den CT Center 130! Unlogisch, oder?

    Also werde ich den Center nun bei Ebay verkaufen(Hoffe ich bekomme noch was dafür) und will einen passenden bauen!
    Zur Auswahl stehen der Couplet Center ( hat auch die AL verbaut) oder einen "modifizierten" VIB Center!
    Habe schon einige beiträge dazu gelesen, aber die nehmen immer nur einen 130 bzw 170 Al!
    Könnt Ihr mir weiterhelfen???
    1. Welchen von beiden baue ich? Denn ich denke das ich inzwichen eine Weiche auch selber löten könnte

    2. Falls ich den VIB Center bauen soll( Wenn dann mit 2 130AL und einem G25FFL und am liebsten als 8 OHM Box)
    wer kann mir sagen wie die Weiche aussehen muß, wieviel Liter Volumen ich brauche, ob und welches Baßreflexrohr und ob die Box Trennwände oder Kammern brauch?

    Ich weiß, ich verlange da ein wenig viel, aber vielleicht mag mir ja jemand helfen! Und wenn ja, bitte für einen Laien erklärt!

    Danke im voraus

    Der Schreinermeister
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Wenn vorne die VIB steht, baust ne VIB.

    Schau mal in die Galerie, dort hat seebär ein 5.1 Setup mit rundrum VIB 170. Verbessern könnte man den Center noch, wenn man das gleiche Volumen und die gleiche BR-Abstimmung wie bei den normalen VIBs nimmt.

    Die Couplet oder irgendwas hingepfuschtes mit 2 AL 130 usw. und dann wieder liegende Anordnung taugt nciht die Bohne!


    Mal nach 'liegender Center' suchen, dann weißt Bescheid
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Daniel Düsentrieb
      Gesperrt
      • 26.01.2004
      • 591

      #3
      hallo,
      vorab, ich verstehe nicht ganz, warum du dir den klang durch einen diffus klingenden pseudo-dappo verhunzen willst.
      wenn du die sache ordentlich gestalten möchtest, solltest du versuchen, so nah wie nur möglich an deine fronts heran zu kommen, sprich einen vib 170 al center. alles andere wird nichts richtiges.
      leider kenne ich deine räumlichen gegebenheiten überhaupt nicht, dementsprechend kann ich nicht beurteilen welches gehäusevolumen du verwirklichen kannst, optimal wäre natürlich das volumen der vib 170 al.

      mfg
      dd

      Kommentar

      • Schreinermeister
        Registrierter Benutzer
        • 28.04.2004
        • 10

        #4
        Wow

        Das sind schnelle Antworten!

        Also! Stehend kommt nicht in Frage, leider keinen Platz! Also nur liegend!
        Hört sich so an als wäre die VIB besser! Sollen aber halt auf jedenfall 2 130 AL! Das Volumen kann man aber doch auch bestimmt verkleinern, oder! Die Maße wären ca. 50-60 in der Länge, max. 18 in der Höhe und ca. 30-40 in der Tiefe! Käme also auf ca. 25 Liter Volumen!
        Könnt Ihr mir da noch weiterhelfen?

        Kommentar

        • MrWoofa
          Registrierter Benutzer
          • 22.09.2001
          • 4765

          #5
          2 AL + HT = Couplet Center in liegender Anordnung = taugt nen Dreck.

          Wenn du noch irgendwie 12cm rausschinden kannst tu es und bau ne VIB. Ansonsten kannst auch den CT 130 behalten...
          Grüße,

          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

          Kommentar

          • seebaer
            Registrierter Benutzer
            • 23.10.2002
            • 321

            #6
            18 cm in der Höhe könnten auch gerade eben ausreichen, um einen liegenden Vib 170 AL Center zu bauen.

            Bernd

            Kommentar

            • 4real
              Registrierter Benutzer
              • 09.10.2003
              • 164

              #7
              Ich werde men naechst auch meine VIB 170 Center bauen, zu meinen VIB duAL's.

              Eine weiche gibt es hier: http://www.visaton.de/vb/showthread....r&pagenumber=1 , ist aber fuer die KE version. Ich moechte aber die FFL benutzen. Ich denke mal, die weiche koente man dan benutzen, habe aber meine bedenken da in den simulationen die erzetzung von KE durch FFL doch oft ganz anders aussieht.

              Naja, Ich mache mir erst mal en messmicro und vorverstearker, dan kan ich selber loslegen, und ausganzpunt meine VIB duAL weiche benutzen. Der klang wird dan viel besser passen. Wenn die center mir gefealt, mache ich auch nog zwei stueck als rear.
              Entschuldigung fuer mein nicht so gutes Deutsch.

              Kommentar

              • Schreinermeister
                Registrierter Benutzer
                • 28.04.2004
                • 10

                #8
                Also kann mir keiner sagen wie einen liegenden Center mit zwei 130Al und einem G25FFL bauen kann und wie die Frequenzweiche auszusehen hat?

                Weil dann baue ich doch den Couplet Center

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Nun, so baue ihn und mache deine eigenen Erfahrungen ...
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • MrWoofa
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.09.2001
                    • 4765

                    #10
                    Na dann mach.


                    Taugt aber nix.
                    Grüße,

                    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                    Kommentar

                    • volker
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.12.2000
                      • 1991

                      #11
                      Hallo Holzmeister
                      lass dich nicht Irre machen, bau ihn so. Die Interferenzen werden ab >2m in luftaufgelöst, auch wenn man was messen kann, hört man das nicht so doll wie es sich an der Messung im Nahfeld zeigt, für mich ist das Voodoo! Was man da hört durchs hinlegen/verschieben und was weiß ich: Der MT/HT ist näher an der Bildröhre und wird stärker reflektiert, das führt zu einem etwas anderem Klangbild als stehend. Aber selbst das bewerte mal nicht so hoch, weil der Center ob liegend oder stehend immer eine veränderte Klanfarbe mit sich bringt, ausgelöst durch andere Abstrahlposition im Raum.
                      Gruß, Volker

                      Kommentar

                      • MrWoofa
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.09.2001
                        • 4765

                        #12
                        nee nee Volker,

                        da irrst du! Das hört man gewaltig!

                        Ich hatte ja meinen VOX-Center erst auch mit liegender Anordnung, jetzt stehend, es ist 100x besser als vorher, und die Position und größe/Breite der Schallwand hat sich garnicht geändert.

                        Auch in der Ortung Mitte / rechts oder Mitte/links macht sich das extrem positiv bemerkbar.
                        Grüße,

                        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                        Kommentar

                        • volker
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.12.2000
                          • 1991

                          #13
                          Mr.Woofa, nochmal : weil ob liegend oder stehend immer eine veränderte Klangfarbe mit sich bringt, ausgelöst durch andere Abstrahlposition im Raum.
                          Gruß, Volker

                          Kommentar

                          • MrWoofa
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.09.2001
                            • 4765

                            #14
                            Das kann man mit der Weiche korrigieren, ist ja bei der aktuellen VOX-Center-Weiche (neben der Phasenanpassung) ja auch gemacht.

                            Ich mußte letztens gerade den Pegel von MT und HT etwas zurücknehmen, nachdem ich den TV weggenommen habe.


                            die falsche Ausrichtung von MT/HT kann man nicht korrigieren, zumindest nicht so gut als wenns richtig steht.
                            Grüße,

                            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12244

                              #15
                              Is klar, wenn es z.B. in Haan steht, steht es so falsch, wie es nur geht ...


                              besser wäre auf jeden Fall bei mir zu Hause ...


                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X