Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum T36.39

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Druzil
    Registrierter Benutzer
    • 16.05.2001
    • 29

    Frage zum T36.39

    Hallo zusammen!

    Nach vielem Hin- und Her- überlege will ich mir für mein Musik/Heimkino-Setup einen T36.39 bauen. Er soll meine 5 Boxen (geschlossene Vifa XT25/18er Kombi) unterstützen.

    Die Frage ist: reicht das für mein Wohnzimmer
    Die Maße sind 3,8m x 9,4m x 2,75m, wobei die Anlage in einer Hälfte des langen Raumes steht (und auch nur die Hälfte beschallen soll).

    Lauter Pegel ist - wegen hellhöriger Mietwohnung (seufz) - nicht nötig, reicht daher ein T36.39? Er soll halt tief&sauber spielen und nicht zu groß sein, daher meine Wahl.

    Sonst hätte ich eher zum TIW400 geschlossen gegriffen, oder gar zum Susa, oder einen Dipolsub oder oder oder...

    Kann da jemand mal seine Erfahrung schildern? Bis jetzt hab ich nämlich nur eher schlechte Subwoofer gehört.

    Viele Grüße & Danke,
    Mario
  • johnjay82
    Registrierter Benutzer
    • 03.06.2002
    • 860

    #2
    Er soll halt tief&sauber spielen und nicht zu groß sein, daher meine Wahl.
    Sonst hätte ich eher zum TIW400 geschlossen gegriffen, oder gar zum Susa, oder einen Dipolsub oder oder oder...
    Also das ist schon fast paradox. Wenn es klein, sauber und tief sein soll, würde ich dir gerade zum Dipol-Sub raten. Meine Erfahrungen mit Dipol Subs haben mich zu der Überzeugung gebracht, dass sie am "saubersten" klingen. Pegelschlachten sind damit aber keineswegs drin! 2x TIW360X kannst du dafür verwenden oder 2x TIW400 (das ist nicht übertrieben). Dann hast du bei Heimkino auch deinen Spass.

    Aber ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass viele den Subwoofer wirklich um einiges zu laut stellen. Bei korrekter Einpegelung reicht ein Dipolsub also auf jeden Fall aus.
    Grüße
    Dennis

    There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...

    Kommentar

    • DocByte
      Registrierter Benutzer
      • 19.12.2002
      • 392

      #3
      Der T36.39 spielt tief und sehr sauber, mit aktiven Entzerrung sogar abgrundtief. Hier sollte sich mal Farad melden, der hat den im Einsatz.

      Mit einer Kombination aus T36.39 und gutem Aktivmodul kriegt man auch keine Pegelprobleme.
      Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

      http://www.docbyte.de

      Kommentar

      • sinus
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2002
        • 1002

        #4
        Hi Druzil,
        mit was hast du den XT den gepaart?
        Chris
        "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

        Kommentar

        • Druzil
          Registrierter Benutzer
          • 16.05.2001
          • 29

          #5
          Hiho,

          danke für die Antworten

          @johnjay.. so paradox ist das nu auch nicht. Ein Dipolsub ist halt auch etwas Materialschlacht, oder? 2 Chassis + dicker Verstärker ist zumindest preislich schon ne andere Liga.

          Selber gehört habe ich den Dipolsub nicht (vielleicht würde ichs mir dann ganz schnell anders überlegen?). Und 2 TIWs könnte man ja, wenns nicht gefällt, noch anders verbauen... aber momentan ist mir das 'Experiment' etwas zu teuer (zumindest mit 2 TIWs).

          Wo gerade das Thema Dipolsub ist.. was wären denn konkret gute, nicht zu teure Chassis? Der Vifa aus der HH hat ja m.E. nicht die optimalen Parameter, die immer so empfohlen werden, also hohes Qts+ Xmax, niedriges Fs... scheint aber trotzdem gut zu funktionieren.
          Alternativen, die mir so einfielen wären der W400S (wenn man welche bekommt), evtl. Peerless CCX315..oder so, vielleicht ist hier auch nicht der richtige Platz um über Chassis anderer Hersteller zu reden..naja.

          @sinus: das ist der MPR2MXT Bauvorschlag von Vifa/ Gerd Lommersum. 2 Wege mit dem Vifa PLW18/225, geschlossen.

          Gruß,
          Mario

          Kommentar

          • johnjay82
            Registrierter Benutzer
            • 03.06.2002
            • 860

            #6
            @Druzil

            Entgegen vieler Meinungen benötigt man beim Dipol keinen soooo riesigen Verstärker. Mechanisch ist das Chassis im Dipol schon recht schnell am Ende. Der Verstärker sollte nicht schwach sei, soll heissen, dass er das Chassis schon unter Kontrolle haben sollte, aber es ist lange nicht so kritisch zu sehen.

            Ich habe es mir heute übrigens nochmal genauer überlegt und werde testweise einen Dipol mit dem TIW360 bauen.
            Grüße
            Dennis

            There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              Hi,

              hab das Thema leider jetzt erst gesehen, sonst hätte ich schon früher was dazu geschrieben. Der T36.39 spielt recht sauber. Tief spielt er auch, aber nur wenn der Raum es zulässt. Man hat also eher probleme mit zu-tief als mit nich-genug-tief. Aber vergiss das Thema. Tiefgang ist was fürs Werbeprospekt (am besten mit -15dB angegeben). Der Raum ist hier entscheidend. Die sehr tiefen Frequenzen werden absolut überbewertet. 30Hz untere Grenzfrequenz reichen gut aus. Aber das hab ich glaub schon etwa 20 mal im Forum geschrieben. Ist egal.

              Also: Der T36.39 ist ein guter Subwoofer, der TIW360X ein gutes Chassis.

              Aber: Es gibt weder Pegelexzesse (das ist natürlich alles sehr relativ, aber man kann doch auch mit geringer Hörerfahrung abschätzen wieviel aus nem 30er rauskommt. Wer das nicht kann muss es sich anhören, ein dB Angabe sagt insbesondere im Bassbereich einfach garnichts aus. Wer hier ein richtiges Gefühl hat ist schon ein arger Profi - Wieviel sind 110dB(A), ist das laut? bei 30Hz mit 15dB Crest....) noch knalligen Kickbass, das geht prinzipbedingt beides nicht. Der T36.39 ist aber ein guter Kompromiss, wenn man mal Musik und mal Heimkino will.

              Zum Raum: Die Wände sollten möglichst durchlässig sein. Ein Sub auf 20Hz abgestimmt im 30m³ Betonraum macht überhaupt keinen Spaß!

              Wichtig ist ein Aktivmodul mit Phaseneinstellung und, naja, wie immer, dass man den Pegel relativ zum Rest nicht zu hoch einstellt. Ausserdem ist es sehr schwierig einen Subwoofer zu beurteilen, ohne die Satelliten zu berücksichtigen. Das wird oft (auch in Fachzeitschriften) vergessen.

              farad

              nochwas: Die Sats sollten schon 70-80Hz ohne Murren rausbringen. (-3dB Punkt). Sonst würde ich eher zu einem "normalen" Sub wie dem T36 greifen.

              Kommentar

              • Druzil
                Registrierter Benutzer
                • 16.05.2001
                • 29

                #8
                Hi,

                danke für die Kommentare, Farad. Ich denke ich werde erstmal den T36.39 bauen und dann weiterschauen.
                Der Raumproblematik bin ich mir völlig bewußt , nun ja, bei 9,4m Raumlänge liegt die 1. Eigenmode unter 20Hz. Aber wie sich der Sub da machen wird, k.A., aber dafür bastelt man ja und probiert aus.
                Ach ja: die Wände sind durchlässig! Und zwar ausgerechnet zum Nachbarhaus hin

                Ein Dipol würde mich auch sehr reizen. Schade das die W400S nicht mehr gebaut werden, der einzige Shop den ich gefunden hab hatte nur noch einen da.
                Und mit einem TIW360X kann ich nen Dipol ja auch mal spaßeshalber aufbauen. Auch wenn nicht viel Pegel rauskommen wird

                Gruß,
                Mario

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #9
                  mit einem 30er hats keinen Sinn. Man hört die untere Grenzfrequenz garnicht, weil der Pegel für unser Gehör zu gering ist.

                  Lies aber mal die Dipolthreads durch. Sind schon einige Chassisvorschläge gegeben worden. Schau dich mal bei mivoc um.

                  farad

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X