Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerprojekt: Cyburgs-Needle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cyburgs
    Registrierter Benutzer
    • 04.03.2003
    • 213

    Einsteigerprojekt: Cyburgs-Needle

    Hi,

    endlich ist mein neuestes Projekt fertig, steht im Wohnzimmer und spielt gerade sanft und fein Radio Swiss Jazz, den wir dankenswerterweise über unser Kabelnetz auch in Österreich empfangen können.
    Tätäää, die Cyburgs-Needle, eine schlanke Standbox mit ungefähr 90 cm Höhe, die von einem einzigen FRS8 befeuert wird. Moment. Das gabs ja schon, das war doch das ...
    Nein, nicht das.
    Die Cyburgs-Needle ist kein Horn, sondern eine TQWP, konzipiert als Einsteigerbox, nicht nur wegen dem Preis (ca. 30 Euro pro Paar sollten reichen), sondern es wurde auch vom Aufbau her darauf geachtet, dass das Ganze möglichst einfach zusammengesetzt werden kann.
    Zum Klang will ich gar nicht viel sagen, denn erstens glaubt dem Konstukteur sowieso niemand :-) (meist mit Recht, hehe) und zweitens laßt Euch überraschen. Nur soviel: Die Cyburgs-Needle hat keine Grundtonschwäche und spielt bei mir im Raum unter 50 Hz :-D

    Wer also noch ein Pärchen FRS8 im Nähkästchen hat, oder wer nette Zweitboxen sucht, dem kann ich den Nachbau nur empfehlen.

    Über Erfahrungen, Anregungen und Kritik würde ich mich freuen, schöne Grüße, Berndt

    Da ich leider über keinen eigenen Webspace verfüge, hier ein Link auf ein Nachbarforum, wo Ihr ein (garstig) Foto und den Plan findet.

    http://www.audiodiskussion.de/foren/....php?idx=13337
  • cyburgs
    Registrierter Benutzer
    • 04.03.2003
    • 213

    #2
    Ach ja, ...

    ... bevor ichs vergesse:

    Für die schon länger exisitierende Regalbox Cyburgs-Pipe (ebenfalls mit FRS 8) gibts einen überarbeiteten Plan, da ich von einigen Erbauern erfahren habe, dass die zueinander relativen Entfernungsangaben zur Position der Bretter eher suboptimal waren. Es gibt nun stattdessen die absoluten Entfernungen im Plan, was den Aufbau hoffentlich merklich erleichtern sollte. Die Box an sich ist völlig gleich geblieben.

    Schöne Grüße, Berndt

    Auch hier der Link zum Foto und Plan:

    http://www.audiodiskussion.de/foren/....php?idx=13340

    Kommentar

    • lautsprecher
      Registrierter Benutzer
      • 29.09.2003
      • 161

      #3
      welche materialstärke?

      high!

      genial, das teil!!!

      werd ich am we mal bauen!


      aber nur, wenn du mir vorher die materialstärke vom verwendeten holz verrätst....


      michael
      Solo75, Solo100, LaBelleCR, LaBelle teilaktiv, Studio1 wahlweise vollaktiv oder passiv, ViMo, MB208, Cyburgs Needle, TLSub, TIW400 Ripol, W300S Ripol, SUB 25.25 geschlossen, Stella Light, VIB Mini, Casablanca MK3 WG

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Hmmm,
        verstehe ich nicht, da stehen doch ganz klar und deutlich lesbar die Maßangaben ?
        Das meiste in 12mm, zwei Teile in 16 mm ? !

        Oder träume ich das nur ?
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • Reservemaha
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2003
          • 560

          #5
          We-Ha!

          Manchmal schaltet das Gehirn nach 2 LängenAngaben ab. *lol*
          ---------------------------------------------------------------------------

          Manchmal trifft man im Baumarkt auf Zuschneidekünstler. Ich wollte einmal einen ganz kleinen Sat bauen... mit 160*100 mm Seitenwänden. Der Baumarktzuschneider entschied: 160*100 mm gibt´s nicht. Es müssen Zentimeter sein. Und so stand ich dann vor riesigen Platten. Verschämt habe ich den Zettel mit meinem Zuschneidewunsch hervorgekramt.... *lol*

          Btw: Dieser BaumaXX (1140 Wien) hat letzte Woche zugesperrt. Für immer.

          Gruß, maha
          Zuletzt geändert von Reservemaha; 04.03.2004, 11:00.
          ???

          Kommentar

          • hifideliger
            Registrierter Benutzer
            • 06.01.2003
            • 556

            #6
            @maha

            Wobei man sagen muss, dass Baumarktzuschneider GRUNDSÄTZLICH in cm rechnen und sehr verwirrt dreingschaut haben wie ich mit mm-Angaben angetanzt bin.

            Andererseits bestellt man ja auch nicht 200 g Wurst, sondern 20 dg Wurst ...

            @Cyburgs

            Witziges Ding hast du da konstruiert. Was gefällt dir besser als am Buschhorn?

            Gruß, Thomas
            KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Das Zuschnitzer verwirrt dreinschauen,
              ist nicht verwunderlich.
              Ich z.B. habe noch mit Zentimeterangaben gelernt, die Millimeter sind noch nicht allzulange (jedenfalls für meine Relationen) gang und gäbe !

              Aber es sollte trotzdem kein Hinderniss sein, diese Angaben umsetzen zu können ... (naja, vielleicht muss ich auch bald im Baumarkt zuschnitzen).
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • Reservemaha
                Registrierter Benutzer
                • 12.06.2003
                • 560

                #8
                Highideliger!

                Mit dem Divisor "10" ist mancher überfordert.

                Trotzdem kauft Ösiland Eurofighter, die mathematische Grundausbildung der Bevölkerung ist ja durchaus optimal. Da muss man nix mehr investieren.

                Gute Nacht!
                Gute Nacht.

                und Gruß, maha
                --------------------------------------------------------------------------

                PS:
                Cyburgs FRS8-Variante ist nett.
                Das Buschhorn ist auch nett - nur ist es kein Horn.

                Bleiben die Fragen.....
                -- welches Konstukt "reduziert" die Einbauresonanzüberhöhung besser?
                -- welches Konstrukt dehnt mittels "Resonator" den FG besser nach unten auf?.

                Meine Meinung: mit dem billigen FRS8 lässt es sich trefflich üben.
                ???

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  @Cyburgs:
                  Wie ist das denn mit der Spitzigkeit deiner Nadel ?
                  Ich meine die Höhen, der FRS 8 hat ja im Allgemeinen nun nicht so die dolle Hochtonauflösung, kann man damit leben ?
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • Reservemaha
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.06.2003
                    • 560

                    #10
                    We-Ha!

                    Ich meine: Der Billig-Frs8 kann 150 bis 2000 Hz sehr gut. Fast ohne Verschiebung der ak. Phase! (siehe Manger *lol*) Damit ist der musikalisch wichtige Bereich abgedeckt. Ein "Bass" oder "Hochtöner" ist der FRS-8 weniger.

                    Aber! Wenn man beide Augen zudrückt.... dann kann er auch das. So irgendwie... bei max 20 Euro an Kosten.

                    Obenrum lässt sich auf Grund des hochtongeeigneten
                    Verhaltens sehr leicht ein ECHTER HT hinzunageln. Bei 2,5 khz wäre eine "flankensanft" trennende Highend-6db-Weiche denkbar.

                    Jetzt könnte man die minimale Pak dieser Billig-Kombi im Bereich von 150-20000 Hz berechnen. Schnell käme man zum Resultat: Ups! Das ist gar nicht so wenig. Aber BASS darf man diesem MiniSat nicht abverlangen...... Es braucht noch einen SUB. Na und?

                    Gruß, maha
                    ???

                    Kommentar

                    • cyburgs
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.03.2003
                      • 213

                      #11
                      @We-Ha

                      Ich persönlich bin mit dem Hochton des FRS8 recht zufrieden, allerdings müssen zwei Dinge beachtet werden. Die Treiber sollten möglichst genau auf der Ohrhöhe liegen (das unterstützt die Höhe der Cyburgs-Needle mit etwa 90 cm recht gut), und die Lautsprecher sollten präzise auf den Hörer ausgerichtet sein. Breitbänder bündeln halt, da kann man wenig machen (hat aber auch Vorteile gegen Raumreflexionen). Wenn aber die Ausrichtung stimmt, ist der Hochton recht neutral.
                      Die Konstruktionen, die ich für den FRS8 im fullrange-Betrieb kenne, hatten meist einen übertriebenen Grundton- und Mittenbereich, und dies ließ den Hochtonbereich im Vergleich dazu zu leise wirken.

                      Schöne Grüße, Berndt

                      Kommentar

                      • chrisi
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.10.2003
                        • 81

                        #12
                        Hallo.

                        Ich möchte zwar nicht den Bastlerdrang drücken, ich hatte bis gerade ebend auch vor dieses Projekt mal schnell übers WE zu realisieren aber 30 € sollten bei weitem nicht reichen. Alleine das Holz macht bei mir, mit einen Quadratmeterpreis von 4,45€, schon 60€

                        Sehr schade eigentlich, ist für Studenten wie mich doch schon wieder eine zu teure Angelegenheit.

                        Das hier soll auch keine Kritik sein, wollte mich mal nur aussprechen.


                        Gruß
                        chrisi
                        geht nicht, gibts nicht

                        Kommentar

                        • Farad
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2001
                          • 5775

                          #13
                          60€? Ich hab mir das Projekt nciht angsehen, aber dann hättest du 13qm verbraucht!! Sicher? nicht verrechnet? damit bau ich zwei ausgewachsene Basshörner....

                          farad

                          Kommentar

                          • UweG
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.07.2003
                            • 5621

                            #14
                            @chrisi: ca. 13qm Holz willst du in den zwei Dingelchen unterbringen? Da ist wohl das Komma ein wenig verrutscht. 13qm Holz wiegt mehr als 100kg!
                            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                            Kommentar

                            • chrisi
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.10.2003
                              • 81

                              #15
                              Hm, hört blos auf mich zu verunsichern oder hab ich mich da jetzt tatsächlich verrechnet?

                              Mal sehen:
                              A=a*b (Fläche bei einem Rechteck laut Tafelwerk)

                              Dann noch mal alles in meinem treuen CasioMitSahnehaube
                              eingetippert
                              .
                              .
                              .
                              Oh man. Was hat mich da eigentlich geritten! Schön, wenn man zu blöd ist cm in m umzurechnen
                              Bitte ignoriert den letzten Beitrag, ich sollte mal mit dem Lernen aussetzten.

                              Mit Originalmaßen sind es 0,669544 qm je Gehäuse, ergibt also Holzkosten für 2 Gehäuse von ca. 6€

                              Danke nochmals für den Denkanstoß, so wird es doch noch was

                              Gruß
                              chrisi
                              geht nicht, gibts nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X