Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirkung von Weichfaserplatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27980

    #76
    Die Schichtdicke ist viel zu gering, um die stehende Welle zu absorbieren. Am besten einen "Sumpf" aus lockerer Steinwolle am Boden nehmen.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Frank
      Registrierter Benutzer
      • 05.03.2005
      • 1387

      #77
      Beim Schall schwingen ja bekanntlich Geschwindigkeit und Druck. Wie groß ist die Geschwindigkeit an der Wand und auf welchen Teil wirkt Dämpfungsmaterial?
      Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

      Kommentar

      • horr
        Registrierter Benutzer
        • 04.10.2005
        • 1931

        #78
        Zitat von Frank Beitrag anzeigen
        Beim Schall schwingen ja bekanntlich Geschwindigkeit und Druck. Wie groß ist die Geschwindigkeit an der Wand und auf welchen Teil wirkt Dämpfungsmaterial?
        Ich dachte immer, bei Schall schwingen Luftmoleküle.
        Und die Schallgeschwindigkeit ist je nach Druck bzw. Temperatur relativ konstant bei 343,46 m/s bei 20°C.
        Aber das mit den Druck hat was:
        Als Schalldruck werden die Druckschwankungen eines kompressiblen Schallübertragungsmediums (üblicherweise Luft) bezeichnet, die bei der Ausbreitung von Schall auftreten. Diese Druckschwankungen werden vom Trommelfell als Sensor in Bewegungen zur Hörempfindung umgesetzt. Wenn es sich um hörbaren Schall handelt, können diese Bewegungen dann durch das Innenohr (Gehör-Hirn-System) wahrgenommen werden.
        gleich Quelle (Wiki):
        http://de.wikipedia.org/wiki/Schalld%C3%A4mpfung
        http://de.wikipedia.org/wiki/Schallabsorption

        MFG

        Christoph

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27980

          #79
          Schallschnelle ist das Zauberwort, da gehört poröses Zeug hin.

          http://www.hunecke.de/de/wissen/abso...-absorber.html
          Zuletzt geändert von walwal; 08.02.2012, 10:15.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Frank
            Registrierter Benutzer
            • 05.03.2005
            • 1387

            #80
            Zitat von horr Beitrag anzeigen
            Ich dachte immer, bei Schall schwingen Luftmoleküle.
            Joa, ich war in diesem Posting schlampig mit den Begrifflichkeiten. Aber wir wissen schon, was gemeint ist, gell?

            Und die Schallgeschwindigkeit ist je nach Druck bzw. Temperatur relativ konstant bei 343,46 m/s bei 20°C.
            Stimmt. Ich meinte auch Schallschnelle.

            Hiermit gelobe ich, künftig genauer zu formulieren
            Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

            Kommentar

            • Midvinterblod
              Registrierter Benutzer
              • 07.10.2010
              • 506

              #81
              ...die Schallschnelle ist der Betrag, mit dem ein Molekül um seine ursprüngliche Position schwingt. Die Schallgeschwindigkeit ist der Betrag, mit der eine Schallwelle eine Strecke durch läuft.
              Die Schallschnelle ist in der Mitte eines Volumens maximal sowie an einer (soliden) Wand fast null.
              Eine Dämpfung an der Wand funktioniert deshalb nicht, dafür aber eine Dämmung. Dies kann WFP sein, in "hochwertigen" geschlossenen Industireboxen kommt aber häufig viel billigeres Textilrecyclingmaterial in hoher Verdichtung auf die Innenwand, was wohl die gleichen Eigenschaften haben wird. Dieses Wollfilz wird oft im HH als Dämmer für Gehäuuse vorgeschlagen.
              Der Schnelledämpfer soll in der Mitte der Box sein und besteht idealerweise aus Steinwolle. Profi-Hersteller legen einen soliden Steinwolleblock aus dem Vollen geschnitten (ala Walwal) in lockeres Steinwolle-Gerupfe, was durch ein weitmaschiges Netz im Kern der Box gehalten wird. Drum herum ist eine leichte Polyester-Rupf Lage lose eingebracht, zum Schluß an den Wänden das gepresste Textil. Frühere CB Gehäuse hatten eine Polyesterfliesmatte direkt an den Lautsprechern, der Rest der Box war erstaunlich fest mit Schafwolle-Rupf gestopft, kein Vergleich zu den heutigen sensiblen, sparsamen Bedämpfungen.
              Ich war beim renovieren alter Gehäuse schon oft überrascht, dass der (meist stinkende) Steinwolledämpfer lose neben der Box liegend ein zweifaches Volumen des Gehäuses einnahm !
              Die Erkenntis des ursprünglichen Themas, WFP, liese sich heute bestimmt auf Wollfilz übertragen.
              Zuletzt geändert von Midvinterblod; 08.02.2012, 13:24.
              ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

              Kommentar

              • aurelian
                Registrierter Benutzer
                • 05.03.2013
                • 1910

                #82
                Die Weichfaserplatte ist anscheinend ein gutes Absorbermaterial, wie hier gezeigt wurde.
                Aber was soll es konkret bringen, diese an die Innenwände zu kleben, wo Absorbermaterialien keinen Effekt haben?
                Somit könnte der einzige Nutzen sein, die Vibrationen des Gehäuses zu vermindern, aber genau dazu würde ein Material hoher Masse besser geeignet zu sein.

                Die Frage: Hat es also einen nennswerten Nutzen, alle Wände innen mit 19mm Weichfaserplatte zu bekleben, oder ist ist es eine Übung, die man aus purer Lust am Basteln vollbringt, sprich: Für die Katz...?
                Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

                Kommentar

                • GallileoMK2
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.01.2001
                  • 600

                  #83
                  @ aurelian
                  Du solltest den beitrag mal von vorne an durchlesen. Es geht hier nicht um die Wirkung einer dünnen Platte auf den Gehäuse-Innenwänden, sondern um eine "volumenhafte" dicke Materialstärke bzw. das teilweise Ausfüllen des Gehäuses mit Weichfaserplatten.
                  Durch die große Schichtstärke erreicht man eine gute breitbandige Wirkung.

                  Gruß Leon.
                  Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

                  Kommentar

                  • aurelian
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.03.2013
                    • 1910

                    #84
                    Ja, weiß ich schon. Aber inzwischen wird in den Selbstbauforen häufig das Verkleben von WFP zur Innenauskleidung empfohlen (mit Korkkleber oder Kleister) - wobei gerne diese Untersuchung hier zitiert wird. Ich frage mich halt, wozu? Oder bringts doch was?
                    Angeblich soll man es auch hören, wenn man von außen klopft, kann ich mir aber schwer vorstellen, dass da das Klopfen unterschiedlich klingt.....
                    Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

                    Kommentar

                    • streetmachine
                      Registrierter Benutzer
                      • 31.08.2011
                      • 18

                      #85
                      Hallo Zusammen,

                      ich greife das Thema noch einmal auf und habe eine eher praktische Frage dazu:
                      WFP ist bei uns in der Nähe in den einschlägigen Baumärkten etc. nur als 5mm starke Trittschalldämmung für Laminatböden etc. erhältlich.
                      Um eine ausreichend sinnvolle Stärke von 10-15mm zu erreichen, müsste ich demnach 2-3 Platten aufeinander befestigen.
                      Die erste Platte kann mit Holzleim (großzügig mit einem Zahnspachtel vollflächig verteilt & unter entsprechenden Druck) auf die Gehäuseinnenseite geklebt werden.
                      Wie aber jetzt mit den weiteren Platten verfahren?
                      Ebenfalls mit Holzleim auf die bereits eingeklebte Platte(n) aufkleben?
                      Stört da der ausgehärtete Holzleim zwischen den Platten nicht die Wirkungsweise der WFP?

                      Bin auf Eure Hinweise gespannt!

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • derjan
                        Registrierter Benutzer
                        • 17.11.2000
                        • 1133

                        #86
                        Nur punktuell verkleben. Oder drantackern.

                        Kommentar

                        • streetmachine
                          Registrierter Benutzer
                          • 31.08.2011
                          • 18

                          #87
                          Danke für die erste schnelle Antwort!

                          Das Ergebnis habe ich mir fast schon gedacht.
                          Ob das allerdings dann dauerhaft hält ist vielleicht fraglich.
                          Aber sicherlich kann ich zusätzlich zum punktuellen Kleben ja noch zwei bis drei (je nach Größe der Fläche) flache Leisten (z.B. aus Holz oder Kunststoff, wie z.B. Teppich-/Bodenleisten) auflegen und durch die WFP hindurch mit dem Gehäuse von innen mittels Holzschrauben befestigen - dann dürfte eine dauerhafte Befestigung sicher sein.

                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Lui
                            Lui
                            Registrierter Benutzer
                            • 31.05.2007
                            • 592

                            #88
                            Wenn ich das schon mache, würde ich mir sowas besorgen:

                            http://www.homatherm.com/produkte/holzflex-standard/

                            Grüße Lutz

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 27980

                              #89
                              Was willst du mit wfp bezwecken?
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              • streetmachine
                                Registrierter Benutzer
                                • 31.08.2011
                                • 18

                                #90
                                @ walwal:
                                Nun, nach dem Durchlesen dieses Threads dachte ich mir dass ein zusätzliches Auskleiden mit WFP ohne Auswirkung auf das Volumen grundsätzlich nicht schaden kann, wobei allerdings 5mm Stärke wohl keine Wirkung bringen.

                                @ Lutz: Danke für den Tipp - mal schauen wo ich das bei uns in der Umgebung bekommen kann.

                                VG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X