Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Simulation der Filou mit G20SC (speakerpro)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • obes
    Registrierter Benutzer
    • 27.11.2002
    • 79

    Hilfe! Simulation der Filou mit G20SC (speakerpro)

    .
    Zuletzt geändert von obes; 25.02.2014, 22:56.
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Du kannst hier m.W. die alten Datensätze runterladen und anstatt des aktuellen Datensatzes verwenden.
    Kombinieren geht leider nicht.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • obes
      Registrierter Benutzer
      • 27.11.2002
      • 79

      #3
      ah. danke, jetzt seh ichs!
      da muss man ja noch die zu verwendende DB fürs projekt laden =)

      lg, obes

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #4
        nur den Hochtöner auf gleichen Amplitudenverlauf angleichen reicht nicht, das wießt du? Akustische und elektrische Phase sowie die Impedanz, das muss alles passen...

        Hier aber nochmal, wie man beim Austauschen von Chassis vorgeht...

        http://www.visaton.de/vb/showthread....ighlight=W130S

        farad

        (Ich weiß jetzt gerade nicht, wie die Filou Version ist, die du da hast, unter Umständen kann durch die D'appolitonanordnung und Beschaltung- wenns denn eine ist etwas ganz anderes rauskommen als du erwartest. Auch eine simulierte VOX sieht grausam aus...)

        Kommentar

        • obes
          Registrierter Benutzer
          • 27.11.2002
          • 79

          #5
          Kurz eine frage zur bedienung des programms.
          unter projekt/optionen kann man angeben wie viele chassis pro zweig eingesetzt werden.

          dazu dann die art der beschaltung:
          Parallel/Alone.

          was is damit jetzt genau gemeint?
          bedeutet parallel, dass 2 LS parallel an der für ihren zweig eingestellten weiche arbeiten, oder dass jedes chassis die eingestelle weiche für sich alleine erhält?


          lg, obes

          Kommentar

          • obes
            Registrierter Benutzer
            • 27.11.2002
            • 79

            #6
            Original geschrieben von Farad
            nur den Hochtöner auf gleichen Amplitudenverlauf angleichen reicht nicht, das wießt du? Akustische und elektrische Phase sowie die Impedanz, das muss alles passen...

            Hier aber nochmal, wie man beim Austauschen von Chassis vorgeht...

            http://www.visaton.de/vb/showthread....ighlight=W130S

            farad

            (Ich weiß jetzt gerade nicht, wie die Filou Version ist, die du da hast, unter Umständen kann durch die D'appolitonanordnung und Beschaltung- wenns denn eine ist etwas ganz anderes rauskommen als du erwartest. Auch eine simulierte VOX sieht grausam aus...)
            danke für den link, aber ich nahm mir deine anleitung schon vor längerem zu herzen =)

            meine filou ist noch mit DTW97 und 2xWS13NG bestückt.

            am gehäuse und am tiefpass hab ich keine änderungen vor.
            ich will ledliglich die DTW97 durch eine G20SC ersetzen. ebenfalls mit 2600 Hz übernahmefreuquenz.

            eine Simulation der G20SC mit dem Filou-original-Hochpass und geändertem 4,7 Ohm serienwiderstand auf 1 ohm liefert eigentlich schon ein recht solides ergebenis. die akustische phase sieht
            unverändert aus. die impedanz sinkt im hochtonbreich von einem vorherigen minimum von 10 ohm auf 8. das impedanzmaximum im bereich von 1700Hz steigt von 20 auf 28 ohm, die phase der impedanz ändert sich auch nur unwesentlich.

            Leider kann ich keine screenshots von den kurven machen. unter XP lässt sich die darstellung der graphen nur im vollbild durchführen, und da funktioiniert die Print-Screen funkion nicht ... =)

            leider muss ich mit WS13BF simulieren, da der NG in der software nicht mehr verfügbar ist. aber nachdem beide filou-bauvorschläge (BF und NG) einen fast identischen amplitudenverlauf und impedanz-verlauf bei gleicher beschaltung der tieftöner aufweisen, wird da wohl so gut wie kein nenneswerter unterschied sein.


            lg, obes

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              klingt doch alles sehr vielversprechend. Dann mal viel erfolg.


              (Die Hochtöner sind meßtechnisch nicht soo verschieden. Meistens kann man mit sehr geringen Änderungen tauschen.)

              farad

              Kommentar

              Lädt...
              X