Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coax mit W170S und SC 4 ND ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    Coax mit W170S und SC 4 ND ?

    Moin,
    wie sieht es aus, ich möchte mal testhalber einen W170S mit einem SC4ND 'verheiraten'.
    Dabei soll der SC4ND mittig vor dem W170S mittels eines Bügels postiert werden.
    Wo sollte die Trennung liegen ?
    Wie nah oder weit muss der HT an den W170S heran ?

    Zwecks Schallreflexionen und Schallumlenkung würde ich an der Hinterfront des HT eine hölzerne Halbkugel anbringen.
    Reicht diese Maßnahem, oder muss noch 'verfilzt' (o.ä.) werden ?

    Inwieweit könnte der Haltebügel sich negativ auswirken ?

    Bitte Tausende von Antworten hier in den Thread, falls er zu lang wird, kann man ja noch einen zweiten Teil eröffnen..
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    frag da doch mal direkt den Volker, der hat mit nem TIW250 mal was ähnliches probiert.


    Ist aber soeit ich weiß nie so richtig glücklich geworden damit.

    farad

    Kommentar

    • Tomtom
      Registrierter Benutzer
      • 08.05.2001
      • 673

      #3
      Hallo,

      nun, das kannst Du wohl probieren.

      Konstruktiv wäre zu beachten:

      1. der Durchmesser der Befestigungsstangen muss klein sein gegenüber der Wellenlänge bei der Trennfrequenz beider Chassis;
      Nehmen wir an, Du trennst 'vorschriftsgemäß' bei etwa 2.600 Hz, dann wäre die entsprechende Wellenlänge 13 cm. Selbst eine 'Brücke' von 5cm Breite quer über den W170S gelegt würde also hier bereits nicht mehr stören. Man sieht das bei etlichen Studiomonitoren ja so. Willst Du auf Nummer Sicher gehen, dann mach die Befestigung kleiner als die Wellenlänge 1 Oktave oberhalb der Trennfrequenz, im Beispiel also bei 5.200 HZ mit 6,6 cm Wellenlänge, und damit schmaler als 3,3 cm.

      2. Was die Trennfrequenz betrifft, so wäre es natürlich trefflich, wenn das Bündelungsverhalten des W170 (der fängt damit ab etwa 900Hz an), bei der Trennfrequenz in etwa demjenigen der SC4ND entspräche. (Das liefe u.U. auf eine eher tiefe Trennung hinaus, die die Kalotte evtl. nicht mehr ohne weiteres mitmachen kann. Mangels Angaben zur Bündelung der Kalotte kann ich dazu aber nichts genaues sagen.)

      2. eine Halbkugel als Abdeckung ist OK jedoch m.E. suboptimal, besser nimmst Du einen Diffusorkegel wie bei der Fontana;
      Je mehr Hub der TT macht, desto gravierender werden Kompressionseffekte zwischen TT-Membran und Diffusor sein. Insofern ist der W170 vielleicht gar keine schlechte Wahl.

      Weichentechnisch musst Du Sorge dafür tragen, dass beide Chassis im Übernahmepunkt phasengleich arbeiten. Je weiter der Bereich, innerhalb dessen sie dies auch oberhalb (und unterhalb) der Trennfrequenz obendrein noch tun, desto besser.
      Möglicherweise böte sich hier eine serielle Weiche an.


      mfg

      Tomtom

      Kommentar

      • volker
        Registrierter Benutzer
        • 24.12.2000
        • 1991

        #4
        Farad, der brauch mich nicht fragen, den Tipp hat er von mir
        Gruß, Volker

        Kommentar

        • Mr. Pit
          Registrierter Benutzer
          • 09.04.2002
          • 1705

          #5
          Nimm doch zur Befestigung Schweißdraht, den kannst du dann gleichzeitig als Zuleitung verwenden.
          Grüße
          Mr. Pit

          Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
          Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

          Front Vourtune
          Sub Vourturms

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Erst einmal Dankeschön für die bisherigen Hinweise ...

            Schweissdraht wäre mir zu instabil, wenn da einer mal dranrumspielt ("Ach, wie haste den denn befestigt?")
            dann isses vorbei...
            Da ich aber immerhin ca. 30 mm arbeiten darf (werde es natürlich schmaler machen) bietet sich ja noch einiges andere an, aussehen sollte es ja nach Möglichkeit auch, natürlich in erster Linie klingen.

            Einen Kegel anstelle einer Halbkugel ist auch nicht das Problem, das liese sich im Zusammenhang mit den Halte-Stegen auch ganz gut als komplette Halterung realisieren.
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • volker
              Registrierter Benutzer
              • 24.12.2000
              • 1991

              #7
              Hi We-Ha,

              die Idee von MrPit ist gut, ich hätt für Dich eine 1m Stange. 2mm Thermanit GF 316 L SI Wig- Draht für dich hier liegen.
              Bringe ich demnächst mal mit, für deine Versuche!

              Gruß, Volker
              Gruß, Volker

              Kommentar

              • Tomtom
                Registrierter Benutzer
                • 08.05.2001
                • 673

                #8
                Hallo,

                We-Ha et.al.: Ihr braucht wirklich keine Bedenken wegen einer eventuell zu breiten Brücke zu haben.
                Schaut Euch dies hier mal an:



                Die meisten Koaxe von MEG sind so konstruiert, und wer die kennt, der weiss, dass sie in der Studioliga gang ganz oben mitspielen. Wäre es von Vorteil oder gar notwendig, die Aufhängung kleiner zu machen, glaubt mir, die würden es tun.

                Hier der passende Link:
                http://www.me-geithain.de


                mfg

                Tomtom

                Kommentar

                • Mr. Pit
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.04.2002
                  • 1705

                  #9
                  Original geschrieben von We-Ha
                  Schweissdraht wäre mir zu instabil, wenn da einer mal dranrumspielt ("Ach, wie haste den denn befestigt?")
                  dann isses vorbei...
                  Dann nimmst du noch zwei Schweißdrähte un bestückst die mit Kuhweidenzaun-Spannung.

                  Ich wette die packt dann keiner ein zweites mal an.
                  Grüße
                  Mr. Pit

                  Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                  Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                  Front Vourtune
                  Sub Vourturms

                  Kommentar

                  • ichse1
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.05.2002
                    • 1514

                    #10
                    Im Idealfall sollten die Schallentstehungsorte nicht nur coaxial angeordnet sein, sondern identisch sein. Da der Schallentstehungsort bei Tieftönern in etwa auf Höhe der oberen Polplatte liegt, wirst Du da Pech haben. Daher solltest Du möglichst tief trennen um möglichst wenig Phasen- (Laufzeit-) Fehler zu erhalten.
                    Der SC4ND sollte ab 2kHz gut laufen. Die Wellenlänge beträgt hier 17cm, d.h. er strahlt in 2pi ab( Schallwandbreite aufgrund von W 170S breiter 19cm). Bei 2kHz bündelt der 17er schon deutlich, das sollte also passen.

                    Die Befestigung sollte für Dich ja keine allzugroße Herausforderung sein.

                    mfg Stefan
                    mfg Stefan

                    Kommentar

                    • derjan
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.11.2000
                      • 1133

                      #11
                      Sieht sicher auch nett aus, wenn man dem W170S ein NG 6,5" Schutzgitter verpasst, ein passendes Loch hineinsägt und den SC5 da reinsetzt.......

                      Kommentar

                      • ichse1
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.05.2002
                        • 1514

                        #12
                        Weiß jemand wie man diese Richtcharakteristik schon bei 30Hz erreichen kann?

                        Geithain RL 901 K:


                        mfg Stefan

                        RL 901K
                        mfg Stefan

                        Kommentar

                        • broesel
                          Gesperrt
                          • 05.08.2002
                          • 4337

                          #13
                          Hi Jan, das mit dem Gitter habe ich schon mal gemacht; sah Scheiße aus, ist aber eine Möglichkeit. Erwas doof ist dann die Zuleitung zu bewerkstelligen. Ich habe dafür 2 lütte Löcher in die Fläche zwischen Gitterrand und Sicke gebohrt ( eins links, eins rechts ).

                          Kommentar

                          • Farad
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.09.2001
                            • 5775

                            #14
                            Der hat doch hinten auch noch nen Bass, oder hab ich das falsch in Erinnerung?


                            Kombiniert man einen Monopol (Strahler 0. Ordnung) und einen Dipol (Strahler 1. Ordnung) so bekommt man eine Strahleranordnung, die je nach Amplitudenverhältnis und Phasenlage der beiden Strahler zueinander sehr unterschiedliche Richtdiagrammeergeben kann. Bei der für die Praxis besonders wichtigen Kombination dieser Art, bei der die Schallabstrahlung durch die beidne Elementarstrhaler i Richtung theta=0° amplituden- und phasengleich und in teta=180° amplitudengleich aber gegenphasig erfolgt, hat das Richtdiagramm in Form einer Niere oder Kardiode. Der Richtungsfaktoer eines Kardiodenstahlers ist durch die Beziehung

                            Großgamma=(1+cos (theta))/2

                            gegeben. Die Schallabstrahlung erfolg dabei im wesentlichen nach einer Seite (anm: gemeint ist hier, nach vorn.)
                            farad

                            Zitate mal wieder aus: Frank-Werner Albrecht, Beschallungstechnik

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12244

                              #15
                              Also, die Befstigung des SC 4 ND ist wirklich das allerkleinste Problem, nämlich gar keines... (verdrillte und verzinnte Litzen werde ich allerdings NICHT nehmen )
                              Das ganze Mechanische könnt ihr aussen vor lassen, mir geht es wirklich um die elektrischen/akkustischen Tatsachen.
                              Wie weit z.B. der HT vor den W170S sollte...
                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X