Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vib Tristar, jedoch mit W170S?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeMcFluke
    Registrierter Benutzer
    • 05.02.2001
    • 1512

    #16
    Ich sagte gut 80dB... Laut Speaker sind es 82-83dB!

    MIKE

    P.S.: Ich hätte noch eine alternative Weiche für Dich... Aber die ist nur auf meinem Mist gewachsen... Wenn Du es aufbaust, dann würde ich mal beide gegenchecken!

    Kommentar

    • Farad
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2001
      • 5775

      #17
      na ok, 83dB is ja schonwieder nurnoch die halbe leistung...

      Kommentar

      • Fanatic][cs.at
        Registrierter Benutzer
        • 24.06.2002
        • 465

        #18
        Als Verstärker kommt bei mir der Harman Kardon HK610 mit zwei mal 30 Watt RMS an 8 Ohm zum Einsatz. Bei den Pegeln, die ich in der Wohnung fahre vollkommen ausreichend.

        Da ich von Weichen wenig bis garkeine Ahnung habe: Wie schaut deine alternative Weiche aus? Andere Übergangsfrequenzen?

        Achja, als BR Rohr setz ich das HP 70 von Intertechnik ein (hab noch zwei über). Ich habs schon mal an anderer Stelle gefragt, jedoch ohne Antwort: Wie wirkt sich das aus, dass das Rohr keinen Konstanten Querschnitt hat? "Unbeschnitten" hat's 70 mm Durchmesser am Austritt (vor der Trompete) und am anderen Ende lediglich 62 mm. Kürzt man das Rohr auf 8 cm dann sinds schon wieder 65 mm. Was nimmt man hier als Berechnungsgrundlage? Die Austrittsfläche oder das andere Ende?

        Irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen, dass die Trompetenform hingegen bowidel ist.


        Auf jeden Fall mal vielen Dank!
        HAF? -> My Ass!

        Kommentar

        • MikeMcFluke
          Registrierter Benutzer
          • 05.02.2001
          • 1512

          #19
          Hallo!

          Ich würde alternative einfach mal die Weiche von mir aus der Simulation nehmen. Dann erkennt man schnell, ob und wie sich die Sperrkreise auswirken und ob man die höhere Trennung des TIW für nötig hält.

          Außerdem stellt sich raus, wie gut Simu war...

          MIKE

          EDIT:
          Das mit dem Rohr is mir spanisch... Da weiß ich auch nicht weiter... Ich würde mir das BR19.95 gönnen. Das hat ordentlich Querschnitt und im Preis liegt es doch bei dem Projekt noch mit drin, oder?

          ABER
          2-3cm hin oder her merkt eh kein Mensch bei der Länge der Kanals!

          Kommentar

          • Fanatic][cs.at
            Registrierter Benutzer
            • 24.06.2002
            • 465

            #20
            Hallo,

            TIW? Wo kommt hier ein TIW vor?

            Das BR19.95 für einen 17er TT? Ist wohl der gleiche Ausrutscher wie der TIW...


            Wegen der Weiche:

            DSM50FFL & DSM25FFL bleiben also gleich beschaltet, bekommen lediglich höhere Widerstandswerte zur Pegelanpassung, korrekt?

            Und der W170S wird so beschaltet:

            - ser:
            3,6-3,9 mH
            - par:
            1x 68 uF Elko
            8,2 Ohm Widerstand

            Stimmt das ebenfalls?

            Die W170S Spule: Luft? Kern? Innenwiderstand?
            HAF? -> My Ass!

            Kommentar

            • MikeMcFluke
              Registrierter Benutzer
              • 05.02.2001
              • 1512

              #21
              Hallo!

              Sorry, mein Post war etwas daneben, war wo anders...

              An der Weiche wird im Vergleich zum Orginal nur die Spule geändert!!!!

              Widerstand bzw. Art auch einfach aus der alten Weichen abgucken!

              MIKE

              Kommentar

              • Fanatic][cs.at
                Registrierter Benutzer
                • 24.06.2002
                • 465

                #22
                Hallo,

                also ich hab mir nun mal den ganzen Krempel bestellt.

                Da es preislich nicht viel Unterschied gemacht hat, hab ich sämtliche seriellen Bauteile als Luftspulen, MKP Kondensatoren und MOX Widerstände genommen (und sämtliche parallelen als Kernspulen, Elkos und Zementwiderstände) ist das eine vernünftige Kombination oder spielen die parallelen Teile klanglich mit?

                Die Boxen kommen mich nun um einiges billiger als die Skyline DSM (was vor allem natürlich daran liegt, dass ich nur 2 W170S und nicht 4 W130S benötige)

                Unabhängig davon:

                Eine 1,4 mH Spule hab ich nirgends gefunden. Also hab ich einfach 1,4 mH genommen und werd einige Wicklungen abrollen. Hat hier jemand einen Tipp wieviele?
                HAF? -> My Ass!

                Kommentar

                • MikeMcFluke
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.02.2001
                  • 1512

                  #23
                  Original geschrieben von Fanatic][cs.at
                  Hallo,

                  (...)

                  Eine 1,4 mH Spule hab ich nirgends gefunden. Also hab ich einfach 1,4 mH genommen und werd einige Wicklungen abrollen. Hat hier jemand einen Tipp wieviele?
                  Was hast Du denn für eine gekauft? Es geht auch 1,0 und 0,39 in Reihe, aber der Innenwiderstand...

                  Falls es eine 1,5mH ist, würde ich es einfach lassen, denn das merkt keiner!

                  MIKE

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.02.2003
                    • 745

                    #24
                    Hallo Fanatic,

                    hast du die Box eigentlich gebaut? Mich würde das näher interessieren, da ein Bekannter genau diese Chassis liegen hat und was damit bauen möchte.

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X