Meine Frage heute dreht sich darum welche Ausgangsposition zur Lautpsrecheraufstellung und Ausrichtung am besten ist. Vor allem in Puncto Abstände habe ich da keine Ahnung, ist da das gleichschenklige Stereodreieck noch aktuell oder gibts noch was anderes? Gibts da Testsignale die einigermaßen eingeeicht sind? Gibts da Signale die sich besonders gut orten lassen? Wie sollte sich das Klangbild/die Ortung verändern wenn man was verändert? Gibts da vielleicht schon komplette surveys?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie Lautsprecher am besten aufstellen und ausrichten?
Einklappen
X
-
Wie Lautsprecher am besten aufstellen und ausrichten?
Hi,
Meine Frage heute dreht sich darum welche Ausgangsposition zur Lautpsrecheraufstellung und Ausrichtung am besten ist. Vor allem in Puncto Abstände habe ich da keine Ahnung, ist da das gleichschenklige Stereodreieck noch aktuell oder gibts noch was anderes? Gibts da Testsignale die einigermaßen eingeeicht sind? Gibts da Signale die sich besonders gut orten lassen? Wie sollte sich das Klangbild/die Ortung verändern wenn man was verändert? Gibts da vielleicht schon komplette surveys?Straight-forward!Stichworte: -
-
Ich verkneife mir heute 'mal meine Standartantwort, man hätte aber auch selber suchen können...
http://www.visaton.de/vb/showthread....aufstellung%2A
-
Hi,
die "Monitorposition" , eine geringe Entfernung zu den LS bei relativ breiter Basis, gefällt mir bei vielen LS recht gut. Der Einfluß durch den Raum wird verringert. Ich würde immer Abstand zu den Wänden halten, auch wenn der Bass etwas dünner wird, der räumliche Eindruck ist mir das wert! Eigendlich kannste solange rumrücken bis es passt, so einfach ist das. Der Hörplatz sollte nicht direkt an der Wand sein, die rückwärtigen Reflexionen werden vom Gehirn als solche ausgeschaltet und es bleibt ein verwaschener Eindruck. Der obligate Wohnzimmertisch erzeugt auch hässliche Reflexionen, aber irgendwo muss man ja seinen Rotbuschtee drauf abstellen!
Gruß
Peter
Kommentar
-
Original geschrieben von FuManChu
die "Monitorposition" , eine geringe Entfernung zu den LS bei relativ breiter Basis, gefällt mir bei vielen LS recht gut. Der Einfluß durch den Raum wird verringert. Ich würde immer Abstand zu den Wänden halten, auch wenn der Bass etwas dünner wird, der räumliche Eindruck ist mir das wert! Eigendlich kannste solange rumrücken bis es passt, so einfach ist das. Der Hörplatz sollte nicht direkt an der Wand sein, die rückwärtigen Reflexionen werden vom Gehirn als solche ausgeschaltet und es bleibt ein verwaschener Eindruck. Der obligate Wohnzimmertisch erzeugt auch hässliche Reflexionen, aber irgendwo muss man ja seinen Rotbuschtee drauf abstellen!
MarkusGruß Markus
Kommentar
Kommentar