Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subsonic-Filter für geschlossenen Subwoofer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hifi-alex
    Registrierter Benutzer
    • 26.12.2002
    • 135

    Subsonic-Filter für geschlossenen Subwoofer?

    Hallo,

    ich habe vor mir einen geschlossenen, aktiven Subwoofer mit der "Linkwitz Transform" Schaltung zu bauen.
    Habe hier auch einen geeigneten 12-Zöller der dann in ein schnuckliges 25l Gehäuse kommt (Qt 0,9 - Reso bei 54Hz) und entsprechend entzerrt wird...

    Nun zu meiner Frage:
    Braucht ein geschlossener Sub eigentlich einen Subsonic-Filter, oder wird der Hub ohnehin durch das Volumen begrenzt?
    Oder macht der Subsonic trotzdem Sinn, weil dann das Chassis und die Endstufe weniger belastet werden?
    Viele Grüße,
    Alex

    Jetzt wieder online: www.hifialex.de
  • kesi
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2003
    • 504

    #2
    So der Hub ist ja begrenzt durch die Sicke und Zentrimembran und auch durch die Spule. Aber bei zustarckem ausschlag kann die Sicke oder Zentri... kaputt gehen.
    Aber ein Subsonicfilter ist nur eine abschwächung des Frquenzganges ab etwa 50Hz. Ich glabe das sollte so stimmen.
    Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
    Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
    Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

    Kommentar

    • Farad
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2001
      • 5775

      #3
      Ein Subsonic ist bei Linkwitz enterrung durchaus sinnvoll. Aber wenn du soweiso schon entzerrst sollte sowas für dich ja kein Problem sein.

      www.weidinger-online.de wirste dann wohl kennen, da steht das alles.

      Jep, Subsonic ist sinnvoll, aber nicht so wichtig wie bei BR.

      (20Hz, 12dB reichen in aller Regel)


      farad

      Kommentar

      • Frank S
        Registrierter Benutzer
        • 26.04.2002
        • 4741

        #4
        Subsonic Filter sind sehr nützlich zur Entlastung der Endstufe. Die Dynamik wird erhöht und die Maximallautstärke steigt an. Steilflankig (min. 12dB, eher mehr) nach unten abtrennen.

        Kommentar

        • seebaer
          Registrierter Benutzer
          • 23.10.2002
          • 321

          #5
          Braucht man so einen Subsonic eigentlich auch, wenn man ausschließlich Musik von CD hört? Also kein Phono, kein Tape, keine DVD?

          Kommentar

          • NoName
            Registrierter Benutzer
            • 15.12.2001
            • 860

            #6
            Hallo,

            das ist wahrscheinlich auch eine Frage der maximalen Lautstärke. Mein Modul hat zwar ein Subsonic-Filter. Ich würde mich aber sehr wundern, wenn das bei meinen typischen Lautstärken schon nötig wäre. Ein 15" setzt sich im Haus schon relativ gut, was dem Ganzen eine natürliche Grenze setzt.

            Bei dem kleinen Gehäuse wirken schon recht große Kräfte, sodaß ein durchschnittlicher Schutz auch so besteht. Ein (schaltbares) Subsonic-Filter ist aber immer praktisch.

            Gruß

            Frank

            Kommentar

            Lädt...
            X