Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cabrio kleinst Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joepowar
    Registrierter Benutzer
    • 04.11.2002
    • 74

    Cabrio kleinst Subwoofer

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage an Euch. Es geht um einen guten, kleinen ! "CAR" Subwoofer für mein Golf 1 Cabrio. Da mein "Koffer"raum eine Öffnung von ca. 30 Höhe hat, habe ich z.B. an den TIW 200 gedacht. Nur dieser braucht auch ca. 40 Liter Volumen. (bissel groß) Habt Ihr evtl. noch andere Vorschläge wie z.B. GF... können auch evtl. andere Marken sein. Ich hatte auch mal an den Carpower Monacor Raptor 6 gedacht. Dieser ist auch ein Langhuber und braucht weniger Volumen. Nur ob dieser besser als der TIW 200 ist? Die Endstufe hat 2x75 Watt/sin oder 1x 150 Watt/sin an 4 Ohm (Kenwood).
    Gruß Dennis
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    bei offenem Verdeck braucht das aber nicht spielen oder? Da kommst du mit einem kleinen 20er nicht weit.

    Der GF200 funktioniert in winzigen gehäusen ganz gut, der MDS08 ist billiger aber leiser, der XLS10 ist teurer und lauter.

    -> Preisfrage. So um die 20 Liter liegen se alle.


    farad

    Kommentar

    • MarlonBrando
      Registrierter Benutzer
      • 07.10.2003
      • 264

      #3
      Das stimmt , mit dem 20er bekommt man arge Probleme im 1er Cabrio , vieleicht solltest über 2x20er nachdenken.
      E-Mail: PhSk@gmx.de

      Kommentar

      • MikeMcFluke
        Registrierter Benutzer
        • 05.02.2001
        • 1512

        #4
        Der TIW geht geschl. auch schon mit 20Liter!

        MIKE

        Kommentar

        • Joepowar
          Registrierter Benutzer
          • 04.11.2002
          • 74

          #5
          Hallo, ja ich denke das ist mein Problem. Mit den "kleinen" werde ich wohl so evtl. nicht viel anrichten können. Nur der Kofferraum ist wirklich nicht besonders freundlich gebaut (Öffnung ca.30x100cm) dann von der Rückbank (dicke Strebe läuft von Radkasten zu Radkasten ca. 10x10cm Hoch und Breit) die Öffnung ist noch kleiner. Mein Modell ist das Genesis Sonderedition mit der aktiven Carhifi - Anlage (Subwoofer 2x im Kofferraum je 2x 13 Bässe). Die Schaumstoffmembrane sind bei allen zerfallen, und sollen pro Seite 270€ kosten *tstsststss* Also evtl. 2x 8" Bässe werden vorgeschlagen. Die Tiefe des Kofferaums ist ca. 45cm. Eine "Hut"Ablage hat dieser auch, aber ich glaube nicht das ein Freeair im Cabrio mehr Sinn machen würde? Dazu kommt noch das diesen evtl. jeder sieht und wenn das Verdeck offen ist, ca 25cm Platz bis zur Rückbank max. sind.
          Zuletzt geändert von Joepowar; 02.01.2004, 00:12.
          Gruß Dennis

          Kommentar

          • Mr.E
            Registrierter Benutzer
            • 02.10.2002
            • 5316

            #6
            Passt der BZ300 irgendwo ins Auto?
            Macht ein Free-Air-Bass Bass (Frage an die Erfahrenen)?

            Kommentar

            • Joepowar
              Registrierter Benutzer
              • 04.11.2002
              • 74

              #7
              Wie gesagt, einbauen könnte ich den in der Heckablage, von unten (wegen Hub und Bespannstoff) auf 16mm MDF Platte verschrauben. Das wäre die Frage, Free Air. Mit diesem habe ich gar keine Erfahrungen im Cabrio.
              Gruß Dennis

              Kommentar

              • Mr.E
                Registrierter Benutzer
                • 02.10.2002
                • 5316

                #8
                Arbeitet der dann direkt auf den Kofferraum?
                Wenn ja, dann könnte das ganz gut hinhauen.
                Weißt du, wie groß der Kofferraum ist?

                Kommentar

                • Joepowar
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.11.2002
                  • 74

                  #9
                  Hallo, ja er würde "direkt" auf dem Kofferraum arbeiten. Es wären so ca. 200 Liter Nettovolumen zur Verfügung stehen. Wäre der Freeair nicht ähnlich im Klangverhalten wie ein Gehäusesubwoofer frei hingestellt (draußen) ? Ist jetzt nur mal so eine Frage. Mein Gedanke ist, im geschlossenen Fahrzeug wird der Freeair doch um einige db erhöht (Kofferraumvolumen > Fahrzeuginnenraumvolumen), wie zB. ein Bassreflex/Geschlossener Subbi im Cabriokofferraum (Basskiste mit Eigenvolumen > Kofferraumvolumen), falls Du verstehst was ich meine. Vieleicht liege ich ja falsch in meiner Vermutung, aber es geht ja auch um dieses Thema :-)
                  Gruß Dennis

                  Kommentar

                  • Mr.E
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.10.2002
                    • 5316

                    #10
                    Ne, versteh ich nicht.
                    Aber ich glaube > muss < heißen.

                    Kommentar

                    • MrWoofa
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.09.2001
                      • 4768

                      #11
                      Hi,

                      im Auto spielt der TIW200 auch in kleinen geschlossenen Gehäusen tief runter, denke so 15-20 Liter reichen da. Eine Alternative wäre Mivoc XAW 210 HC, kost 52€ bei plus, habe den in 12l geschlossenen in nem Peugot 106 verbaut, das Teil geht richtig geil.
                      Grüße,

                      www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                      Kommentar

                      • Joepowar
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.11.2002
                        • 74

                        #12
                        Hallo, ich war heute im Car-Hifi Freak Geschäft :-) AAAAlso, den Raptor hatten Sie da, der sieht echt Top in allen Dingen aus, nur leider wird dieser beim "Cabrio" nicht reichen. Dann kann man bei mir ja die Hutablage abnehmen und einen 12" in einer Kiste von oben einlegen. Wir haben viel diskutiert, auch über Freeair. Freeair ist gar nicht geeignet, da das Innenvolumen von dem Fahrzeug fehlt, und überhaupt.. ;-) Ich habe mir jetzt einen 12" von Sinuslive ( Spirit Subwoofer W300 ) empfehlen lassen, für 50€ neu. Ich denke das ist i.O. Eine Kiste werde ich mir morgen passent ( 57x37x20cm (ca. 39 Liter)) dazu mit meinem Kumpel bauen. Der Blizzard 10" hatten Sie auch da, nur bei diesem war der max. Hub und Membranfläche unvorteilhaft gegenüber dem Sinuslive (Preis/Leitung im Laden). Ich werde berichten wie alles in allem geklappt hat, ich danke Euch für Eure Mühen.
                        Gruß Dennis

                        Kommentar

                        • MrWoofa
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.09.2001
                          • 4768

                          #13
                          Tja,

                          wenns denn 12" sein kann hätt ich dir den AXX1212 empfohlen. Sinus Live ist zu 98% Schrott, aber wirst ja sehen, ob das Teil taugt.
                          Grüße,

                          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                          Kommentar

                          • DocByte
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.12.2002
                            • 392

                            #14
                            Hu ich habe selbst ein G1 Cabrio, die Heckablage lass bloss in ruhe, offen hörst du da ausser ganz viel scheppern nix und geschlossen bring es ausser eine hohen verschleiß des gestängens auch nicht so viel da das ding selbst wenn du es durch 19mm mdf ersetzt mitschwingt...
                            Bau dir lieber den kofferraum komplett in eine Sub um, chassis am besten gegen die Rücksitze strahlen lassen, das oder es lieber sein lassen... offen brauchst du auf jeden fall mindestens 2x20er oder mehr, wenn du auf Techno/Hip-Hop Bass stehst sollte es schon zweit 25er sein...
                            Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

                            http://www.docbyte.de

                            Kommentar

                            • Joepowar
                              Registrierter Benutzer
                              • 04.11.2002
                              • 74

                              #15
                              Hallo, die Kiste ist verleimt. Ein Kumpel von mir hatte den 10" von Sinuslive, der war echt ok (Golf 2) Der machte einen guten punsch und Klang sehr sauber. Jetzt hat er einen Blizzard 12" drin, der bringt aber doch manches mehr :-). An der Ablage werde ich nichts machen. Ich habe aber auch gar nicht dran gedacht, die Hutablage zu entfernen um eine "größere Kiste einzulegen. Die Kiste selber ist wirklich nicht übermäßig groß mit 40 Liter. Sie ist nur 20cm in der Tiefe. Ich werde berichten !
                              Gruß Dennis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X