Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TL, längenabstimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obliqua
    Registrierter Benutzer
    • 01.02.2003
    • 94

    TL, längenabstimmung

    Meine frage:

    ist die resonanzfrequenz des chassis für die abstimmung der line am günstigsten?

    mfg

    johannes
  • Benny
    Registrierter Benutzer
    • 02.04.2002
    • 1622

    #2
    Ja (maßgeblich...)
    MfG B.

    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

    Kommentar

    • kesi
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2003
      • 504

      #3
      Im Buch von Visaton berechnen sie die TL so.

      c/fr/4

      Also: 343/Resonanz/4

      I= 343/30/4=2.9m

      Ich glaube so geht das.
      Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
      Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
      Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

      Kommentar

      • Obliqua
        Registrierter Benutzer
        • 01.02.2003
        • 94

        #4
        ich hätte jetzt ein chassis mit einer reso von 18hz,

        soll ich jetzt die line dieser tiefen reso am günstigsten anpassen?
        wäre es keine fehlkonstruktion?

        vielen dank für eure hilfe.

        mfg

        johannes

        Kommentar

        • Benny
          Registrierter Benutzer
          • 02.04.2002
          • 1622

          #5
          Linelänge bei 18 Hz ~ 4,80 m...
          Querschnitt der Line 0,7 - 1,0 x Sd...

          Nach Möglichkeit wenige Knicks, da diese innerhalb der Line Luftverwirbelungen verursachen.
          MfG B.

          -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

          Kommentar

          • Obliqua
            Registrierter Benutzer
            • 01.02.2003
            • 94

            #6
            o.k.

            vielen dank

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              Worum es geht sind die Grundsätze der eindimensionalen stehenden Welle als Schwingung in einem Medium. Wenn du auch nur einen minimalen Hang zur Physik hast, würde ich mich den drei Posts hier nicht zufriedengeben!

              Tiefere Einblicke helfen zum Verständnis!

              Eine TML ist nichts anderes als eine Stehende Welle mit einem offenen und einem geschlossenen Ende. Daher entsteht Resonanz schon bei Lamda/4. Allgemeint gilt c=lambda*f.

              -> Was du brauchst ist eine einfache Abhandlung über das sog. Kund'sche Rohr mit unterschiedlichen Randbedingungen.

              Da steht das dann alles drin und entzaubert das TML-Prinzip etwas. Dass man grundsätzlich nicht unter 0,7*Sd für die Querschnittsfläche gehen sollte, ergibt sich daraus, dass ansonsten mehr Volumen durch kleinen Querschnitt muß und somit c steigt. Aber das ist eigentlich logo.

              farad

              Kommentar

              • Obliqua
                Registrierter Benutzer
                • 01.02.2003
                • 94

                #8
                ich war auch nicht zufrieden,.......habe gehofft das sich farad evt. zu wort melden würde.

                welches buch kannst du mir empfehlen?

                mfg

                johannes

                Kommentar

                • raphael
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.05.2001
                  • 3490

                  #9
                  Habe ich hier schon oft gepostet: Guck mal auf www.quarter-wave.com, da ist alles erklärt. Sehr interessant sind die PDF-Dokumente, in einem ist auch der komplette Designprozess einer TML beschrieben.

                  Raphael

                  P.S. Wenn Du magst, kann ich Dir Kings Berechnungssheets auch als MATLAB-Skripte geben.
                  There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                  T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                  2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                  LS mit Visaton:
                  RiPol (2xTIW400)
                  Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                  Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                  Kommentar

                  • Obliqua
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.02.2003
                    • 94

                    #10
                    das problem ist das diese seite auf englisch ist.

                    ja schick mir gerne die anderen sheets, sofern diese auch englisch sind ist es nicht nötig.

                    mfg

                    johannes

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X