Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schallwandbreitenverringerung = Frequenzweichenänderung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nuggets
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2001
    • 571

    #16
    @ Superhatti:

    Deinen subtilen Andeutungen folge ich mal und frage:
    Warum willst du die Vox 252 nicht mehr betreiben? Sie verfügt meines Erachtens über ein hohes Auflösungsvermögen, lediglich die Räumlichkeit ist, theoretisch eindeutig begründet, einfach gekünstelt. Gibt es einen Unterschied zur Atlas, der dich dazu bewogen hat?

    Nuggets
    Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
    Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
    Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

    Kommentar

    • Superhatti
      Registrierter Benutzer
      • 09.11.2002
      • 215

      #17
      @ nuggets

      die vox möchte ich vor allem wegen des, meiner meinug nach zu dick auftragenden tiefbasses und fehlendem kickbass, nicht mehr betreiben.
      jetzt im vergleich zur atlas 250 ke stellte sich wirklich heraus, dass die vox252 anscheinend eine art "effekthascher" ist.
      ausser dem gefällt mit die bühnenabbildung der atlas viel besser.
      jetzt bühne zwischen den lautsprecher und nach hinten. vox stellt dir bühne irgendwie nach vorne raus. ausch ganz spassig, aber irgendwie nicht echt.
      erfreulicherweise höre ich mit der atlas noch mehr details heraus, als mit der vox. weiss aber nicht warum.
      bin aber mit der atlas auch noch nicht ganz zufrieden: der hochtonbereich erscheint mir etwas zu vorlaut. habe aber jetzt einen widerstand im hochtonbereich eingefügt, der die sache anscheinend auf den richtigen weg bringt.
      inzwischen hatte ich noch kontakt zu forumianern die auch die atlas 250 ke betreibe, bzw die den lautsprecher kennen oder schon mal simuliert haben, die bestätigen können, dass die von visaton vorgeschlagene weiche nicht in ordnung ist. da warte ich momentan noch auf die details.
      auch könnte es sein, dass ich dem al 130 mit nur drei litern etwas zu wenig volumen gegeben hab.
      werde ich auch noch ändern.
      das der tiw 250 nicht mehr verfügbar ist bedauere ich etwas, da dadurch die schallwand wieder etwas breiter wird mit dem als "ersatz"-lautsprecher gf 250. gefällt mir nicht so. auch wenn ich den neuen tiw benutze, wirds ja auch nicht schmäler werden
      ausserdem habe ich ja schon zwei neuwertige tiw 250.
      (möchte jemand zwei tiw 250 für drei gf 250 haben ?)

      Kommentar

      Lädt...
      X