Schließe mich FrankS an, würde je nach Preis auch 4Stück nehmen oder noch 5-6TIW´s auf Lager legen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
*kopfkratz*.... TIW 250 im Archiv ?!
Einklappen
X
-
Original geschrieben von VISATON
Es wird einen TIW 250 XS geben, nach dem Rezept des TIW 200 XS, also der Korb des GF 250 mit sehr breiter Sicke und der Membran des 200er XS. Die Schwingspule hat die Wickelhöhe 25 mm (wie beim TIW 250). Auch sonst werden die TSPs so gut es geht dem Vorgänger entsprechen, so dass die Bausätze nicht geändert werden müssen.
Oder in der Eile unklar ausgedrückt und der 250er bekommt natürlich ein entsprechendes Äquivalent?Zuletzt geändert von BigAl; 19.12.2003, 23:30.
Kommentar
-
Ich bin dabei...
VISATON-TIW250-Ausverkauf! Am besten wir machen einen neuen Thread damit auf und sammeln gleich mal Bestellungen:
!!!BESTELLUNG FÜR TIW250 AUSVERKAUF!!!
MIKE
Kommentar
-
Ärgerlich! Da baut man eine Box und kriegt dann irgendwann die Chassis nicht mehr. Muß man dagegen alle Chassis doppelt und dreifach kaufen, so ist der Preisvorteil dahin und zudem das Image beschädigt.
Wenn ein DTW97 nicht mehr verfügbar ist, so kann man dies eher verschmerzen als einen Verlust der TIW Bauart.
Für die HighEnd Box ergeben sich dann folgende Lösungen:
1.)Mit Hammer, Meisel, farbigem Holzkitt und Stichsäge ein anderes Chassis in die Boxen hineinimprovisieren und mächtig Stolz auf den HighEnd Pfusch sein.
2.)Rechtzeitig erhebliches Kapital in Form von Chassis im Privatlager binden.
3.)Die Box verschrotten und das Thema zu den Akten legen.
Über eine Abschaffung der TIW360 wäre ich SEHR verärgert!
Kommentar
-
na ewig kann auch kein Chassis leben...
Bei keinem Hersteller kriegt man man bis in alle Eweigkeit Ersatzteile.
Ärgerlich wäre ich nur, wenn der TIW360 abgeschafft würde und dann irgend so ein standardschlammschieber kommt, der ganz objektiv schlechter klingt und nur auf dem Papier toll aussieht. (Sowas solls ja bei anderen Herstellern auch schon gegeben haben.)
Obwohl der TIW360 ziemlich alt ist, hinterlässt er auch heute noch einen sagenhaften Eindruck.
farad
Kommentar
-
Überarbeitung der TIW-Linie
Hallo,
ohne jetzt über Insider-Kenntnisse zu verfügen, glaube ich zu wissen, dass die größeren TIWs nicht auf der Abschussliste stehen. Außerdem gibts ja keinen Korb alla GF für die Größeren.
Und der Wegfall der TIW Körbe ist ja nicht gleichbedeutend damit, dass Reconing nicht mehr möglich ist. Wer einen unbeschädigten Korb und Magneten hat, bekommt ja immer das Chassis quasi neuwertig aufgearbeitet für ca. den halben Neupreis.
Gruß
Peter
Kommentar
-
-Ruf mal bei Canton an: für ALLE bisher gebauten Boxen gibt es die Chassis als Ersatzteil zu vertretbaren Preisen! Das schließt auch alte Boxen wie die CT1000 mit ein.
Die Chassis wurden zwar mehrfach überarbeitet, sind aber mechasnisch wie elektrisch 100% passend. Kein Umbau der Frontplatte, keine falschen Fräßungen um den versenkten Korb!
-Magnat garantiert Ersatzteile der Vintage bis 10 Jahre nach Produkstionsstopp der Box.
-Bei Elac, B&W, Quart: selbiges.
An die Nachfolgechassis sind folgende Eigenschaften zu stellen:
1.)Der Korb muß in den Abmessungen so beschaffen sein daß er in bisherigen Boxen ohne Holzarbeiten paßt. Die Fräßungen der Versenkung müssen ebenso passen wie der Durchmesser der Einbauöffnung.
2.)Die Chassisparameter müssen so beschaffen sein daß das Nachfolgechassis im Vergleich zum Originalchassis (!) ohne klangliche Einbußen eingesetzt werden kann. Eine Modifikation der Weiche ist jedoch akzeptiert. Eine Kalngsteigerung ist durch den technischen Fortschritt wünschenswert aber nicht zwingend notwendig.
3.)Bei defekt eines wegen fehlender Reconing Kits nicht mehr reparablen HighEnd Chassis sollten Sonderkonditionen bei den Nachfolgechassis möglich sein (Inzahlungnahme des Altteils).
Ich stelle mir das so vor: in 3 Jahren stirbt einer der TIWs in der Monitor. Die alten Chassis sind dann weder erhältlich noch reparabel (siehe BZ400). Da in diesem Einsatzbereich nur sehr wenige 30er Bässe einsetzbar sind (hohe Trennfrequenz) muß die Box dann mechanisch verunstaltet (neue Frontplatte mit Furnier, Lackierung usw.) werden um wenigstens ein halbwegs klanglich passendes Ersatzteil einzubauen.
Zudem ist es dann nötig, wegen einem defekten TT alle 4 Stück zu tauschen was bis dahin fast den Zeitwert der Box überschreitet. Folge: wirtschaftlicher Totalschaden der ehemaligen HighEnd Box.
Wenn der Support der HighEnd Geräte schlechter wird als der der Billigboxen, dann ist der Zeitpunkt gekommen, die alten Entscheidungen neu zu überdenken.
Man stelle sich vor: für die alte S Klasse sind urplötzlich keine Ersatzteile mehr verfügbar. Der ehemals stolze Fahrer muß folglich einen schrottigen Audimotor in seine S Klasse basteln lassen um den Wagen weiterhin betreiben zu können. Unvorstellbar!
Kommentar
-
Abgesehen davon, dass die Audimotoren nicht schrottig sind,
bin auch ich sehr gegen die abschaffung der TIWs! Man stelle sich vor, Mercedes schafft einfach mal so die S-Klasse ab! Die Nachfolger in XS Form (und rundem Korb!) erreichen nie den Status der TIWs, in jeglicher Hinsicht. Legendärer Kult von enormer Qualität und mit großer Fangemeinde... das kommt ja einer Bandauflösung gleich...
Kommentar
Kommentar