Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dipol ... Simulation anhand des Monacor SPH-450TC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ichse1
    Registrierter Benutzer
    • 23.05.2002
    • 1514

    #16
    -> Der Hub ist bei weitem nicht so wichtig, wie die größe der Pappe.
    Hub ist aber genauso wichtig wie die Fläche der Pappe!

    mfg Stefan
    mfg Stefan

    Kommentar

    • DerAlteDachs
      Registrierter Benutzer
      • 27.08.2002
      • 596

      #17
      @wulf:
      Noch ein kurze Frage ... ist AkAbak sehr "hardwarehungrig" ?
      Dosen-Software läuft hier bei mir im Apple nur im Emulator.

      Greets
      DaD
      Greets
      DaD

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #18

        Pak=Z*v²

        Mit:

        Z=0,1067*r^4*f²
        v=H*f*pi

        Setzen wir ein wird daraus:

        Pak=0,167*r^4*f^3*H^2*pi^2

        daraus geht eindeutig hervor, dass r in vierter Potenz vorkommt und H lediglich quadratisch.

        da die Fläche sich aber aus A=r²*pi berechnet.... und das Volumen wiederum aus V=A*H wird auch im Verschiebevolumen der quadratische Radius berücksichtigt.

        -> Fläche ist gleichwichtig wie Hub, die Fläche steigt aber quadratisch mit dem Radius.

        Das ist zwar keine neue Erkenntnis, daraus folgt aber:

        -> Der Membranradius ist wichtiger als der Hub! (und so wird ein Schuh draus)

        Letztendlich bleibt: Große Pappen sind im Vorteil. Die membran kann leicht und wenig steif sein, weil V (und somit auch Pak) durch geringen Hub erreicht wird. Bei gegebenem Hub und gegebener Frequenz schafft eine größere Pappe mehr Pak, verschiebt mehr Luft. (wer hätts gedacht. )

        farad
        Zuletzt geändert von Farad; 15.12.2003, 00:46.

        Kommentar

        • wulf
          Registrierter Benutzer
          • 21.03.2003
          • 45

          #19
          @DaD...

          bei mir läufts auf einen 400Mhz win98 pc - sollte eigentlich keine probleme geben.

          @all...

          gerade wg. dem geringen wirkungsgrad ist bei dipolen Vb elementar wichtig. hier gilt es zu klotzen statt zu kleckern. als faustformel gilt, daß @25hz ein dipol das 4(!!!) fache Vb aufweisen sollte als eine closed box (treiber=const.), um einen vergleichbaren pegel zu realisieren. @50hz ist immer noch faktor zwei - ergo brauchts schon wenigstens 2 axx1515 als dipol um einen TIW360X in closed zu "ersetzen".

          schaut euch mal auf siegfrieds seite das spl-1.max.xls sheet an...

          gruß

          w

          Kommentar

          Lädt...
          X