Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling im Selbstbau sucht 7.1 EX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Long
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2003
    • 2

    Neuling im Selbstbau sucht 7.1 EX

    Hallo All,

    bin Neuling und wollte Mal euren Rat einholen. Ich will mir im Laufe des nächsten Jahres nach und nach ein neues Heimkinolautsprechersystem in 7.1 EX ausführung bauen. Preislich sollte es insgesamt bis maximal 3000€ gehen.

    Ich besitze schon ein Heimkino, das mit 4 Standboxen + 1 Center (heco Mythos 500 Serie) leider sehr viel Platz beantsprucht. Ich will es nächstes Jahr nach und nach durch ein Sat/Subsystem ersetzen. Raumgröße ca. 24 qm, fast ausschließlich Heimkinobetrieb, Verstärker ist Denon AVR3801 (150W/Kanal).

    Welches System würdet Ihr empfehlen? Bis jetzt gefallen mir die ARIAS mit dem T36 am besten. Ich habe jedoch die Befürchtung, daß die ARIAS/DIPOL mit 40W nicht für hohe Pegeln geeignet sind. Ich höre gern gehobene Zimmerlautstärke um DD/DTS Kracher voll zur Geltung kommen zu lassen. Die Fronts können gerne schlanke Standboxen sein.

    Anfangen würde ich mit ein aktiven Subwoofer, um meinem System mehr Bass zu geben.

    Nebenbei, wie würdet ihr bei reinem HK die Surround und BackSurround (7.1) bestücken. Alle 4 Dipole, oder 2 Dipole als SR und 2 Direktstrahler als BSR, oder alles Direktstrahler???

    Über eure Meinungen/Alternativen würde ich mich freuen, Danke.

    Gruß Long
  • M!$t3r_H34d
    Registrierter Benutzer
    • 15.04.2002
    • 241

    #2
    Hi..

    wenn es vom Budget her passt, und nicht zu groß sein soll, würde ich dir 7x die Aria 2 plus nen Sub..... T-36 oder 36.69 empfehlen....

    Vielleicht kannste ja sogar die Aria 2's mit KE 25 SC bauen.

    Bei Heimkinoeinsatz ist es sehr von Vorteil wenn alle Lautsprecher zu 100% gleich sind.....die Center-Aria2 solltest du auch auf jeden Fall stehend betreiben, nicht liegend....

    Wenn du bei 80Hz trennst, denke ich, dass die Aria 2 auf jeden Fall genügend Leistung bringt...

    Grüße
    Markus

    Kommentar

    • MarlonBrando
      Registrierter Benutzer
      • 07.10.2003
      • 264

      #3
      Mir schwirren gerade änliche Gedanken durch denk Kopf , hab mir gestern den Denon 1804 gekauf und bräuchte nun auch passede lautsprecher , nun is die Frage ob gleich VOX oder doch lieber Couplet mit Sub , hör aber auch viel MUsik im normalen Stereo Modus.
      Mein Zimmer is rech klein , hät aber keine Probleme 2 Vox´en rein
      zu stellen , was is da empfehlenswert?
      E-Mail: PhSk@gmx.de

      Kommentar

      • Jorge
        Registrierter Benutzer
        • 16.02.2003
        • 1507

        #4
        @MarlonBrando:

        Die Couplet werde ich mir bauen, Bauteile gestern bestellt. Wenn Du interesse hast können die Couplet (Standversion) dann bei mir Probe gehört werden.
        Grüße Jorge

        Kommentar

        • MrWoofa
          Registrierter Benutzer
          • 22.09.2001
          • 4765

          #5
          Hallo Long!

          24qm ist doch ideal für 7 VOXen + TL-SUB

          Sub/Sat für HK ist OK, aber die Aria1 würde ich nicht empfehlen, eher die Aria 2 oder gar als KE-Version (lohnt aber IMHO nur, wenn du auch viel Musik hörst). Hinten tun's dann auch die G20SC.

          UNBEDINGT! alle 3 Front-LS gleich bauen und auch leich (stehend) aufstellen. Perfekt wirds, wenn die Surrounds auch alle Aria 2 sind. Dipole kann ich nicht empfehlen, das sind Relikte aus Dolby Surround-Zeiten, als noch keine exakte Ortung hinten möglich war. Bei 7.1 am 3801 hast du zudem die Möglichkeit, bei 5.1-Material alle 4 Surrounds mitlaufen zu lassen. Ich mache das auch, ergebnis ist ein sehr weiträumiges Surroundschallfeld, das keine Lücken aufweist und dennoch eine sehr direte Ortung zuläßt.
          Grüße,

          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

          Kommentar

          • MarlonBrando
            Registrierter Benutzer
            • 07.10.2003
            • 264

            #6
            Interesanten Angeboht mit dem Probehören muss mir das alles nichmal überlegen , welche Version von der Couple baust du den ?
            E-Mail: PhSk@gmx.de

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              Die Aria halten steilflankig bei 80Hz getrennt einiges aus. Bestimmt sogar mehr als dein Verstärker sauber pro Kanal ausgibt.

              "Laut" ist eben eine sehr relative angabe. Eins ist aber sicher: wenn man ohne Bedenken sinnlos aufdrehen will, sind sowohl Aria2 als auch Couplet das falsche. Da würde ich dir dann zu einer Atlas Compact (III) raten. Die macht einfach nur laut, egal welchen Pegel man will. In nem Wohnzimmer machen die Ohren da eindeutig früher schlapp.

              Als Rears und Center dann eine Kombi aus TIW250+DSMs.

              Das ist dann "Vollgashifi", wie NoName es so schön nennt. *g* (auch wenn der PA-Quäker verbaut. *ggggg*)

              farad

              Kommentar

              • Jorge
                Registrierter Benutzer
                • 16.02.2003
                • 1507

                #8
                Original geschrieben von MarlonBrando
                Interesanten Angeboht mit dem Probehören muss mir das alles nichmal überlegen , welche Version von der Couple baust du den?
                Es wird die Couplet KE in der Standversion.
                Grüße Jorge

                Kommentar

                • MarlonBrando
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.10.2003
                  • 264

                  #9
                  Hhhhmmm das is sehr interesant , nun ja aber für Stereo is doch ne Couplet mit subwoofer net ganz das wahre oder ?
                  Sub im Stereo is insgesamt nich zu empfehlen oder ?
                  E-Mail: PhSk@gmx.de

                  Kommentar

                  • Jorge
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.02.2003
                    • 1507

                    #10
                    Prinzipiell schon richtig, allerdings denke ich, daß hier meist von einem mit zu hoch gepegelten Sub gesprochen wird. Meine jetzigen Frontspeaker (AltoII) laufen auf Small (ab 90 Hz getrennt) und meinen Sub 'hörst' du nicht wirklich.
                    Die Couplet (heute übrigens Holz geholt ) in der Standversion soll ja, für die Chassisgröße, beachtlichen Bass liefern. Ich werd's sehen... *freu*
                    Grüße Jorge

                    Kommentar

                    • MarlonBrando
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.10.2003
                      • 264

                      #11
                      Jo das hast recht es ist oft der Fehler das mit zu viel Bass gehört wird , zu wenig is natürlich auch kacke.
                      Willst du die Couplet im orginal brecheneten volumen betreiben oder vergrößerst du das auch wen es eh eine Standversion wird?
                      Ist schon sehr interesant was du da bastelst
                      Ich hab halbe VIB extra gf bei mir zuhause stehen aber die sind net so optimal für meinen kleinen Raum und auserdem nicht orginal bestückt naja war wohl net optimal was ich da gebastelt hab aber war ein versuch wert
                      E-Mail: PhSk@gmx.de

                      Kommentar

                      • Jorge
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.02.2003
                        • 1507

                        #12
                        Du traust mir ja viel zu Nein, die Standversion der Couplet wurde von Jens-Uwe Hahn entwickelt und in Hobby Hifi vorgestellt. Bauplan findest Du hier: http://www.hifisound.de/bausatz/visa...stand/info.pdf
                        Ich verwende allerdings die original Visaton Couplet KE Weiche für dieses Gehäuse.
                        Grüße Jorge

                        Kommentar

                        • MarlonBrando
                          Registrierter Benutzer
                          • 07.10.2003
                          • 264

                          #13
                          Aso ich dachte schon hinten bastelst dan die normal Couplet oder ? , und als center? mit KE oder ohne?
                          Was Hängst den als Endstufe so hin?
                          E-Mail: PhSk@gmx.de

                          Kommentar

                          • Jorge
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.02.2003
                            • 1507

                            #14
                            Komm mal hier rüber:
                            http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=6370

                            Thread Highjacking sollte man lassen
                            Grüße Jorge

                            Kommentar

                            • Long
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2003
                              • 2

                              #15
                              Hallo,

                              es freut mich, daß doch einige Empfehlungen zusammengekommen sind.

                              Es scheinen viele in diesem Forum die Couplet zu bauen. Verzeih, wenn ich eine (DAU) Frage stelle. Ist die besser (klanglich) als die ARIA 2, oder wird sie viel gebaut, weil sie günstiger ist und der Kostenfaktor entscheidend war.

                              Danke, Long

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X