Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CT 142... Frage zur Bedämpfung /Bass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AceStarOne
    Registrierter Benutzer
    • 29.11.2003
    • 8

    CT 142... Frage zur Bedämpfung /Bass

    Hallo zusammen,

    habe die CT 142 nach dem Original Plan (aus der K&T) nachgebaut. Bedämpft habe ich die Lautsprecher wie im Bauplan beschrieben mit Noppenschaum an der Line und vom Boden an der Rückwand hoch (nicht komplett). Dann habe ich hinter dem TM Lautsprecher noch etwas Schaafswolle gelegt. Der Klang gefällt mir eigentlich sehr gut, allerdings habe ich mit mehr Tiefgang gerechnet. Mit der Schaafswolle habe ich schon experementiert, allerdings ohne viel Erfolg.

    Gibt es eine Möglichkeit den Lautsprecher noch tiefer abzustimmen?

    Gruß AceStarOne
  • Battlepriest
    Registrierter Benutzer
    • 26.02.2001
    • 1005

    #2
    Nicht jeder kennt alle Cheap Tricks auswendig. Schon gar nicht so alte. Kannst Du das Teil mal beschreiben oder einen Link zu einer posten?

    Kommentar

    • VISATON
      Administrator
      • 30.09.2000
      • 4472

      #3
      Ich weiß nicht aus Erinnerung, ob sich unsere Version von K&T unterscheidet. Eine tiefere Abstimmung ist prinzipiell nicht möglich, ohne die Line zu verlängern und ein anderes Chassis mit niedrigerer fo zu verwenden.

      CT 142 (Visaton-Version)
      Admin

      Kommentar

      • AceStarOne
        Registrierter Benutzer
        • 29.11.2003
        • 8

        #4
        Danke für die Hilfe, die K&T Version unterscheidet sich beim Aufbau der Weiche ansonsten nicht von der Visaton Version. Eventuell liegt es auch am Raum. Ich kenne diesen Lautsprecher von einem Bekannten und da spielt dieser unglaublich tief.

        Kommentar

        • OnkelRalf
          Registrierter Benutzer
          • 27.11.2003
          • 19

          #5
          Tach auch,

          ich bin hier neu in dem Forum, aber irgendwo wollte ich mal anfangen zu schreiben.

          Ich habe die CT142 1993 einmal gebaut und war auf Anhieb begeistert von den tiefen Tönen, die so eine TML spielen kann. Ich hatte vorher gekaufte Quadral Shogun für viel Geld, die konnten aber auch nicht viel tiefer spielen (nur lauter).

          Leider hatten die CT's eine Party nicht überlebt, weil noch die alten W170S ohne tiefgezogene Polplatte verbaut waren. Ein paar Liter gutes Frankenheim-Alt auf dem unbehandelten MDF-Gehäuse haben den Teilen dann den Rest gegeben.

          Ich überlege schon seit längerem, ob ich mir die Teile noch einmal bauen soll, zumal ich die Chassis noch da habe (die W170S habe ich noch in einem Subwoofer, der in der gleichen K&T vorgestellt wurde, also CT141 oder 143).

          Jetzt habe ich, nach längerer Ruhepause, wieder angefangen , die Literatur zu studieren (zum Glück habe ich mein K&T-Abo nicht gekündigt) und in der HobbyHiFi 1/2004 eine Anzeige gesehen, wo der Verlag seine Morion-TML's verkauft. Die Bilder haben mir gut gefallen, daß ich viellecht lieber die nachbaue. Hat einer schon einmal die beiden Lautsprecher im Vergleich gehört?

          Ich werde mir jetzt mal die HH-Ausgabe nachbestellen und das Gehäuse nachbauen. Vielleicht baue ich ja von jedem Lautsprecher zwei Gehäuse und suche mir dann die besseren 'raus.

          Bis denn dann

          Ralf

          Kommentar

          • Battlepriest
            Registrierter Benutzer
            • 26.02.2001
            • 1005

            #6
            Zuwenig Baß klingt immer nach verpoltem Tieftöner. LAss mal eine Box alleine laufen. Wenn dann mehr Baß da ist, erhärtet sich der Verdacht.


            @OnkelRalf, ich kenne zwar die Morion nicht, habe aber seit einigen Monaten den W170S zusammen mit dem Vifa XT300 in einer kleinen geschlossenen Kiste. Zwar bekommt das Böxlein fast jede Woche eine neue Weiche und ich kann mich nicht fürs Optimum entscheiden. ABER: das zeigt , dass ich der Meinung bin, mit einem derart billigem Chassis einen solchen Aufwand zu betreiben, lohnt. Der W170S ist für sein Geld unverschämt gut.

            Am Konzept der Morion gefällt mir nicht, dass nur eine 19mm Kalotte verbaut wurde. Das schränkt die ohnehin nicht überbordende Dynamik eines 2Wegerichs weiter ein.

            Kommentar

            • AceStarOne
              Registrierter Benutzer
              • 29.11.2003
              • 8

              #7
              Hallo, nein auf Verpolung habe ich schon überprüft (Batterietest). Ist alles O.K.

              Es ist ja auch nicht so das kein Bass da ist, nur bei meinem Bekannten ist der Bass um ein vielfaches tiefer. Tiefbass ist da aber nicht bis in die letzte Oktave.

              Kommentar

              • AceStarOne
                Registrierter Benutzer
                • 29.11.2003
                • 8

                #8
                Was mir gerade noch eingefallen ist: Gibt es bei der Produktion des W170S unterschiede. Auf einem Chassie ist auf der Vorderseite am Metalrand "Visaton" eingestanzt auf dem anderem nicht. Auf der Rückseite sind die Angaben jedoch identisch???

                Kommentar

                • VISATON
                  Administrator
                  • 30.09.2000
                  • 4472

                  #9
                  Technisch sind die Chassis mit VISATON auf dem Rand und ohne Nameszug identisch.
                  Admin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X