Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Computer als Soundquelle nutzen?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liberation
    Registrierter Benutzer
    • 17.11.2003
    • 153

    Computer als Soundquelle nutzen?!?

    Hallo,

    haben schon ein paar von euch Erfarungen gemacht den PC als Sound/Bildquelle zu nutzten?


    Ich habe bei mir den auf dem Mainboard verbauten Sound (Nforce2) mit integrierten DolbyDigital Dekoder als Soundquelle für mein Heimkino genutzt.

    DVDs werden im Recher via Windvd im Rechner abgespielt.
    DigitalFernsehen schaue ich via im PC eingebauter DVBs auf dem Fernseher. Fernbedienung für den Recher (Lautstärke, Programme, usw. ) hab ich natürlich auch.
    Als Videorekorder kann man den Recher dadurch auch nutzen.
    Man speichert das Bild am besten im originalen mpeg2 und den ton in einer ac3 Tonspur. Klappt bei mir gut und dank 2 160GB Festplatten ist auch genügend Platz vorhanden
    Das Bild beim DVD schauen via PC auf dem Fernseher ist auch absolute spitzte.

    hmm mit dem Sound hab ich noch nicht so die Vergleiche gehabt.

    ich nutzte den Analogen 6Kanal Ausgang am Recher und Verstärke den via Endstufen.



    den Subwooferausgang am Rechner nutze ich obwohl er sogar in der übernahmefrequenz regelbar ist) nicht weil ich als Frontspeakersystem ein selbstgebautes Sub/Satsystem nutze das auch im Hifimodus bass bringen soll.

    Die Soundkarte (Chipsatz) bietet etliche hall/raum usw. Programme für back und front.



    ich werde mal versuchen noch ein paar bessere Fotos mit den Funktionen zu machen.

    Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich???
  • Simi
    Registrierter Benutzer
    • 24.10.2003
    • 157

    #2
    Servus
    Also ich hab auch den PC an meinem Verstärker dran.
    Ich hör halt wenn ich über den PC höre fast nur MP3.
    Ich hab aber auch n paar Wav Dateien drauf höre
    aber über meine Nforce Onboard Soundkarte keinen
    nennenswerten Unterschied zu ner MP3.
    Wenn ich über meinen CD Player höre klingt die Anlage
    viel besser. Meine Soundkarte macht oft nen brummeligen
    Bass , also nich klar.
    Filme anschauen is kein Problem. Ich hab n kleines Zimmer
    wo ich nicht so weit vom Bildschirm wegsitzen kann und
    da is mein 19" Bildschirm besser als n Fernseher.
    Bloß der sound auf den DVDs' is oft beschissen.
    Matrix z.B. is verdammt leise und alle 3 sekunden entsteht ein
    heller Piepton.
    Das mit dem Videorecorder is ne gute Idee. Hab aber momentan
    doch zu wenig Platz auf der Festplatte.
    Du verstärkst nur mit ner Endstufe???? Regelst also den Klang über den PC! Was is das für ne Endstufe(Kanäle?)

    MFG Simi
    ?

    Kommentar

    • Liberation
      Registrierter Benutzer
      • 17.11.2003
      • 153

      #3
      Hi

      wollte mir erst ne 5 Kanal endstufe von Maranz oder rotel kaufen.
      Baue gerade eine selber, bzw. habe bis jetzt 2 Haman Kardon HK680 als endstufen dran.

      wenn ich Pur CD höre dann benutze ich ein Maranz 63se CDPlayer mit Denon vorstufe ohne PC.

      Homekino und Fernsehen und mp3 geht komlett über PC.

      Leisen DVDton und pipen hatte ich noch nie! Vielleicht Prozessor zu schwach oder nenn andere DVDPlayersoftware benutzen.?

      Kommentar

      • Basstler
        Registrierter Benutzer
        • 16.10.2002
        • 1630

        #4
        Hi,

        Ein kurzer Einwurf: Die Digital-Anschlüsse an den SB-Live-Karten sind keineswegs immer volldigital. Einige Wege auf der Karte werden nach wie vor analog begangen. Creative gibt das glaub ich nur nicht so gerne zu.
        Straight-forward!

        Kommentar

        • Maddin
          Registrierter Benutzer
          • 13.11.2002
          • 342

          #5
          Hi Basstler!

          Wo kommt denn das her?
          Ich kann mir nicht vorstellen, das Creative den digitalen Datenstrom der aus dem DSP kommt erst D/A wandelt nur um dann wieder A/D wandeln zu können für den digitalen Ausgang.
          Hört sich IMHO sehr seltsam an

          Außerdem wird das Liberation und Simi ziemlich egal sein,
          da keiner der beiden besagte SB-Live hat, und beide die Analogausgänge benutzen

          Gruß,
          Maddin

          (Der übrigens ebenfalls ein nForce2 Mainboard besitzt,
          und rundum zufrieden damit ist.)

          Kommentar

          • Liberation
            Registrierter Benutzer
            • 17.11.2003
            • 153

            #6
            ja, wär doch irgentwie quatsch erst D/A Wandeln und dann wieder A/D?.

            Mein Mainboard (Nforce2) kann auch DolbyDigital(AC3) über Spdif ausgeben, wenn man es braucht.

            Aber wie gesagt ich benutze den DDigital Decoder im Mainboard und nutze nur die Analogausgänge um sie mit Endstufen zu verstärken.

            Kommentar

            • Simi
              Registrierter Benutzer
              • 24.10.2003
              • 157

              #7
              Hallo
              Kann sein , dass das Piepen von PowerDVD kommt??
              Is aber nur bei Matrix so.

              Wie bist du mit dem Marantz (mit TZ) zufrieden??
              Ich wollte mir den 7300 zulegen.
              Wie is eigentlich der PM 7200 als Hifiverstärker??
              MFG
              ?

              Kommentar

              • Liberation
                Registrierter Benutzer
                • 17.11.2003
                • 153

                #8
                Wie der Hifiverstärker ist kann ich nicht sagen nie gehört. Der CD Player Maran(t)z 63se spezial edition (kam mal über 900DM) ist echt super im Klang.

                Ist doch noch ne Spur besser als Hifimusic vom Rechner obwohl die Soundkarten echt gut geworden sind in letzter Zeit.

                Kommentar

                • Simi
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.10.2003
                  • 157

                  #9
                  Hallo
                  Das mein ich auch.Es geht halt nix über den Klang von
                  nem guten CD Player. Aber wenn ich iregendwas am PC
                  mache und nebenher Musik hören will , dann reicht auch
                  ne 192 k/bit MP3 , solang man nich laut hört.

                  Ich hoffe halt mal , dass es in ein Paar Jahren , wenn
                  ich mir nen neuen PC zulege dann ne richtig gaile Soundkarte
                  gibt bei der man dann noch weniger Unterschied zu nem CD
                  Player hört.

                  MFG
                  ?

                  Kommentar

                  • meisterstille
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.11.2003
                    • 53

                    #10
                    nforce2

                    Da gibt es einen guten Link auf der RME-Audio Seite

                    http://www.rme-audio.de/techinfo/nforce2_tweaks_01.htm

                    Ist eher für Musiker, aber das stört ja nicht.

                    meisterstille

                    Kommentar

                    • Liberation
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.11.2003
                      • 153

                      #11
                      Naja der Artikel ist eher was für Leute die Overclocken wollen.
                      & da gibt es auch besser Seiten die in Deutsch sind.

                      Also von meinem letzten Rechner wo ein 6Kanal C-Media Chip eingebaut war, zum jetztigen Nforce2 Sound ist ein Riesen Unterschied.
                      Der Sound ist viel klarer, straffer und durchzeichnen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X