Ich BIN schon alt, mir gehts aber auch so, dass ich bei heutigen Titel nix gescheites mehr finde, ich glaube, das sind nur auf Profit gestrickte Titel ohne Einfälle.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hdcd
Einklappen
X
-
@st 1100
Ich BIN schon alt, mir gehts aber auch so, dass ich bei heutigen Titel nix gescheites mehr finde, ich glaube, das sind nur auf Profit gestrickte Titel ohne Einfälle.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
@walwal:
vor Kurzem gab es im Fernsehen einen Werbeklip mit der Aussage: "250 Jahre in den Charts..." Es ging um die Klassische Musik.
Ist gar nicht abwägig, was?!
Ganz besonders, wenn ich mich daran erinnere, dass im Jahr 2000 Britney Spears irgendwo ganz vorne in der Liste "Beste Künstler des 20 Jahrhunderts" auftauchte.
Und Kübelböck vor Mozart und Einstein beim ZDF....
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
@ gargamel,
gehe selten zum Media zwecks Tonträgerkauf, wohl weil ich das "UFFZE-UFFZE-UFFZE...." das dort ständig auf voller Lautstärke dröhnt nicht aushalte... macht nach nur 5 Minuten volle agressiv, erhöhtes Gesundheitsrisiko für "dämliche Verkäufer mit Altmetalteilen im Gesicht(TM)"... (zum Schluß schmeiß ich da nochmal einen durchs Regal)
Hab die Sultans weder auf Amazon.at/.de noch Amazon.co.uk finden können, ergo auf Amazon.com gesucht und fündig geworden.
Gut wenn's das im normalen Handel gibt, ich habs aufgegeben dort zu suchen, 1. wegen obig erwähnten, 2. haben sie sowieso nie was ich suche...
regardsregards
Kommentar
-
hallo
@ st 1100
der media markt in braunschweig ist gut sortiert
uffze uffze läuft auch nicht oft
was nicht da ist kann bestellt werden
ich bin kein grosser media fan
aber da es der eizige gutsortierte plattenladen hier ist bin ich öfter da und höre mir alles an bevor ichs kaufe
ich bin nämlich auch kein mp3 runterlade alles für lau haben wollen fan
gruss guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Bei uns im Media & Saturn nur absoluter Saustall in CD Abteilung, dazu gut 100.000 kids, welche den verursachen, CDs rausreißen und "irgendwo" wieder hinstellen... (hasse auch nichts mehr als wenn sich einer vor mir reinzwängt während ich gerade das Regal durchsuche...<ARGHH!!!>... )
Einzig der ProMarkt bietet halbwegs Ruhe, leider aber auch wenig Auswahl für meinen Jahrgang.
Dazu meine Dienstzeiten: wenn ich rausgehe hat der meistens schon zu oder ich müßte mich ärgstens stressen um dann noch 10 Min. vorm Zusperren anzukommen.
Amazon liefert CDs, DVDs und Bücher einfach per Post in's Büro, also ur bequem für mich und ich spare mächtig Zeit und Ärger
regardsregards
Kommentar
-
Original geschrieben von walwal
P.S. manche Vinyl-Platten klingen besser als CD, in 95 % ist aber CD besser, Vinyl ist mittenbetonter vom F-Gang, auch die Stereo-Breite ist geringer.
Kommentar
-
@webwizzard
Ist doch klar, dass Du widersprechen musst als fan.
Aber erklär mir mal den Frequenzumfang einer Schallplatte, CD geht von 20-20kHz, die Schallplatte...........?
Ist das ausschlaggebend für den Klang? Glaub ich nicht.
Platte klingt anders, aber besser? Geschmacksache!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
ein fan von venyl (oder vinyl) wird natürlcih die platte verteidigen. ist ja auch gut so.
fakt ist aber, dass der eine platte rein technisch gesehen eigentlich nicht so dolle ist und gerade noch so die hifi din-norm 45500 von vor ca. 45 jahren erfüllt.
ausserdem macht die platte an der äußersten rille (also die schnellste) max. 18kHz, im innersten ring durch die sinkende umfangsgeschw. noch ca. 9kHz.
ein schwankender klirrfaktor ziwschen 1%-20%, schwankendem pegel bei hochfrequenten dauertönen oder eine schwankenden max. dynamik von 40dB (CD konstant ca. 90dB) lassen eine platte rein technisch gesehen echt abstinken.
das kommt übrigens nicht von mir, sondern von einem österreicher namens david messinger, der auch sonst themen wie "highend-lautsprecherkabel für 200€/meter" relistisch betrachtet und diesen voodoo sehr sachlich beendet.
und trotzdem klingt ne gute platte gut. zum einen natürlich, weil der menschliche gehörapparat manchmal etwas anderes wahrnimmt, als messgeräte es können. objektiv also schlecht, subjektiv schön.
aber: der vergleich zu einer cd würde wesentlich schlechter abschneiden, wenn es wirklich mehr gute cds geben würde. leider wird in der ganzen kette der produktion immer zu viel versaut, sodass am ende meist etwas herauskommt, was nur im geringen umfang die möglichkeiten eines silberlings ausnutzt.
aber das thema wurde glaub ich schon einige male diskutiert, deswegen höre ich jetzt lieber auf.
Kommentar
-
Denke das in der Volksmeinung "schleche Image" von Vinyl liegt an wirtschaftlichen Aspekten wie auch gewisser Faulheit bzw Sorglosigkeit im Umgang:
Der durchschnittliche "Hausmasta" hat eine EUR 99~200,- plastik Anlage daheim stehen, und wenn's hoch geht einen ebensolchen plastik-Plattenspieler; auf seine Schallplatten hatte er sein Lebtag nie wirklich aufgepasst, sind zerschunden und verdreckt wie es nur geht....
Na klar ist für den die CD die klangliche Offenbarung ggü dem Vinyl.
Das gepflegte Schallplatten auf einer halbwegs vernünftigen Kette auch saugut klingen, bleibt der Mehrheit einfach für immer verborgen, da sie niemals die dazu notewendigen Investitionen tätigen würden. Einen Plattenspieler um EUR 500,- und weit mehr? Das kaufen sich grad mal Fans und Fanatiker. Einen CDP gibts aber schon um unter EUR 60,- naja, go figure...
MHO
regardsregards
Kommentar
-
@St1100
Stimmt schon. Außerdem läßt der Plattenspieler mehr Freiraum zum experimentieren. Anderes Abtastystem, das Ganze klingt gleich viel besser. Haben bestimmt die wenigsten Besitzer von Plattenspielern probiert, heute läßt man einfach das Originalsystem dran, egal wie es klingt oder die Nadel abgenutzt ist (soll vorkommen).
Und weiter geht es mit dem Phonovorverstärker. Was der alles verhunzen kann, sollte man nicht für möglich halten. In den meisten Verstärkern oder Receivern ist nur ein preiswertes Alibi- Phonoteil drin, klar daß selbst die beste Maschine damit Kacke klingt.
Kommentar
-
Also um seine Anlage voll auszureizen ist die "Manger" CD recht empfehlenswert.
Auch wenn ich kein Klassik-fan bin, sehr interessant.
Da sind auch so ganz "einfache" Sachen drauf wie ein SWR Hörspiel, da merkt man sofort ob alles stimmt, und was die Anlage kann. Bei einer Monostimme versagen doch schon 90% aller aufgestellten Anlagen.
Ich weiss nicht wie der Track heisst, es ist aber no. 11.
Besser kann man nicht aufnehmen. Perfekte Räumlichkeit.
(Dank VOX 252 MTI)
MFg.
Benjaminnix
Kommentar
-
Nee, Falsch!
Es ist eher Track No. 13: The Yuri Honing Trio: Walking on the moon.
11 ist auch gut.
Hier der Link: http://www.manger-msw.com/de/produkte/index.html
nix
Kommentar
-
Re: @St1100
Original geschrieben von MikikoEbihara
Stimmt schon. Außerdem läßt der Plattenspieler mehr Freiraum zum experimentieren. Anderes Abtastystem, das Ganze klingt gleich viel besser. Haben bestimmt die wenigsten Besitzer von Plattenspielern probiert, heute läßt man einfach das Originalsystem dran, egal wie es klingt oder die Nadel abgenutzt ist (soll vorkommen).
Aber zuerst mal die Wohnung umräumen damit die VOX endlich richtig spielen... macht ja auch kein "normal Sterblicher", die pfriemeln lieber irgendwelche 7.1 plastik Böxlein in ihre Riegelwände und feieren dies dann als das ultimative Klangerlebniss...
Und wir wundern uns hier warum sich HDCD nicht durchsetzt...
regardsregards
Kommentar
Kommentar