mfg Stefan
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie alt ist die d'Appolitoanordnung?
Einklappen
X
-
Hallo,
mfgThe MTM (midrange-tweeter-midrange) loudspeaker style was first developed by Teledyne Acoustic Research (AR) in the late 70's as a high sensitivity loudspeaker system of controlled directivity. The style soon spread to other manufacturers, of which the KEF 104 was probably the most commercially successful. At the 74th AES convention in 1983, Dr. Joseph D'Appolito presented the landmark paper "A Geometric Approach to Eliminating Lobing Error in Multiway Loudspeakers". The paper clarified the acoustic qualities of the MTM configuration, and over the next few years it rapidly grew in popularity.
Tomtom
-
Auf die D'Appolito-Anordnung gibt es ein Patent?! Heisst das Canton, Magnat, Visaton und Co. zahlen an den Mann Lizenzgebühren!?Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
@PTebbe: wenn ich mir ansehe wofür es alles patente gibt, dann wundert mich nichts mehr
es gibt z.b. ein patent auf landkreis-kennzeichen, so daß jede URL mit einem solchen kennzeichen verklagt werden könnte und teilweise auch schon wurde.
und wollten die mit dem großen T nicht auch die Farbe magenta patentieren lassen?May the music never end...
Kommentar
-
Das ist geschehen! Er später ist aufgefallen, dass es einer der 8 Grundfarben ist. Wer nen einzelnen Buchstaben in reinem Magenta abdruckt, der zahlt gewaltig.
(dieser mensch mit den Autokennzeichen kommt hier aus der Gegend. Hatte die geniale Geschäftisidee MoWAP. Da hat er hunderte Schüler beschäftigt, die dann das ultimative Internetportal schaffen sollten. An Werbung hat er aber nicht so gedacht. Das war soooo grandios, das da schon jeder selbst draufkommt.
nun, ähm, die firma gibts jetzt nichtmehr so, aber irgendwas fummelt er immernoch unter dem namen. Jetzt is ihm die tolle Idee auf sowas gekommen.... wird sich zeigen wie lange ers diesmal macht, der mr. schlaumaier.)
farad
Kommentar
-
Hallo,
nein, auf die D'Appolito-Anordnung gibt es m. E. kein Patent, und zwar aus zwei Gründen nicht:
Erstens war D'Appolito ja bekanntermaßen nicht der erste, der das Prinzip nutzte sondern AR. Zweitens hat er das Ergebnis seiner Forschungsarbeit über dieses nicht von ihm stammende Konzept veröffentlicht.
Damit gebührt ihm zwar der Ruhm, einen bis dato nicht ausreichend verstandenen und obendein undokumentierten Effekt erklärt zu haben, weshalb dieser Effekt jetzt ja auch seinen Namen trägt, jedoch hat er ihn weder entdeckt noch als erster verwendet, was sogar in den USA noch immer eine der wesentlichsten Patentvoraussetzungen wäre.
mfg
Tomtom
Kommentar
-
Bei "T" geht es bestimmt nicht um das Patent, sondern um das sog. "Warenzeichen": und dieses läuft im Unterschied zu einem Patent NICHT aus!
Deshalb: Vorsicht!
Dass die Großen mit ihrer Warenzeichenanmeldung die Kleinen zur Änderung zwingen dürfen ist wohl einer der Gründe, warum die RAF mal entstanden ist...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar

Kommentar