Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aktiver sub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iorr
    Registrierter Benutzer
    • 18.10.2003
    • 72

    aktiver sub

    Hi,
    Habe nen Canton plus C Subwoofer. Dieser ist passiv. Möchte mit dem eingebauten 300er Chassis einen Aktiven bauen. Funzt das, bei beibehaltung des Volumens?
    Habe leider keine Daten zum Canton.

    Gruß Karsten
    http://www.felicienne.com
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    solte normalerweise klappen. weit daneben werde die Gehäuseabstimmungen zwischen aktiv und passiv nicht liegen.

    Wenns dann überhaupt nicht hinhaut, kann man immer noch ein neues Gehäuse bauen.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • iorr
      Registrierter Benutzer
      • 18.10.2003
      • 72

      #3
      jaja

      Will den woofer in der Art deines Designerwoofer bauen. Nur mit geschlossenem Gehäuse - so wie mein Canton auch im Orginal ist.
      Und das Ganze mit ner Thommessen2.5er.
      Gruß Karsten
      http://www.felicienne.com

      Kommentar

      • iorr
        Registrierter Benutzer
        • 18.10.2003
        • 72

        #4
        zur info

        Habe ne mail an canton wg. Chassisdaten geschickt und folgende Antwort erhalten:
        "Geehrter Kunde,
        besten Dank. Als Hersteller von Fertigboxen können wir leider mit individuellen Daten o. Umbau-Tipps nicht dienen. Wir bitten um Verständnis."

        Hey .... wir sind scheinbar echte Konkurrenz!!!:-)


        Gruß Karsten
        http://www.felicienne.com

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #5
          Naja, die TSP kannste notfalls selbst ungefähr rausmessen, mehr brauchts für n geschlossenes Gehäuse aber auch nicht.

          Mach die Kiste mal auf und schau dir die Frequenzweiche an. Ist da viel in Reihe zum Bass? meinste das ist berücksichtigt?

          Ich denke der Widerstand der Spule ist nicht so kritisch. Also: Neue Kiste, gleiches volumen, altes Chassis, extra Kammer, neues Modul rein.

          Anhören und glüclich sein. Die Thomessens können noch soviel mit Phase, Anhebung und Anhebungsfrequnz verbieten, dass du eigentlich kein risiko eingehst.


          Wenn du unsicher bist: 16mm Spanplatten kaufen (wirklcih SEHR billig!) auf Stoß verleimen und verspaxen (4x45). Das ganze ist innerhalb von 10 min aufgebaut, mit der Stichsäge ein Loch rein, hinten ein Loch fürs Kabel (gekauter kaugummi zum abdichten), Chassis mit 5x20 Spax (oder was sonst so rumliegt) reinhauen und fertig.

          Anhören, anpassen an den Rest der Boxen. Wenns klingt: Sauber aufbauen, wenn nicht, ab mit dem Chassis ins alte Gehäuse und ab zu Ebay. (oder behalten udn weiterhören, das geht eh immer. *g*)


          farad

          Kommentar

          • iorr
            Registrierter Benutzer
            • 18.10.2003
            • 72

            #6
            @Farad

            Thommessen2.5er ist natürlich das non plus ultra. Kostest allerdings ein paar Ocken. Reicht für'n Sub nicht ein einfacher Mivoc? Der liegt bei 125€ gegenüber 300€.

            Gruß Karsten
            http://www.felicienne.com

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              Die Mivocs haben etwas schlechtere Daten und soweit ich weiß eine feste Bassanhebung bei 32Hz +3db. Da müssen Modul und Chassis abgestimmt sein, damit es nachher nicht einfach i r g e n d w i e klingt. Wäre zufall, wenn das zu Cantonbass und Gehäuse einfach passt.

              Das Hypex 200 (Intertechnik) ist auch ein tolles Modul. Wenn man das günstig (gebraucht?) herbekommtist man auch auf der sicheren Seite.

              Die Detonationmodule sind wohl auch gut für ihren Preis, habe ich selbst aber nie verbaut.

              Von Thomessen gibts aber doch noch ein kleineres Modul, das reicht bestimmt auch. Monacor (gibts haufenweise günstige Händler) hat auch ein ganz brauchbares mit wenig Leistung im Programm. Man darf das aber nicht unterschätzen, soviel Power braucht man oft garnicht. (hat leider keine Anhebung, dafür stufenlos regelbare Phase, das kann nichtmal das Hypex)


              farad

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27626

                #8
                Das 2.5 bringt unheimlich Leistung, kostet aber keine 300, für 260 bekommst Du es auch schon.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Uwe Reimann
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.09.2002
                  • 51

                  #9
                  Hi Ior !

                  Das Mivoc sollte schon funktionieren die feste Bassanhebung ist erstens sehr gering und für den Pegelabfall im geschlossenen Gehäuse garnicht so ungeeignet.Ich hab das Teil schon oft verwendet und finde es ausgesprochen preiswürdig.



                  mfG Uwe Reimann!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X