Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FQW-Simu + Chassisversatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    FQW-Simu + Chassisversatz?

    Hallo!

    Ich habe hier irgendwo gelesen, daß man bei der Simulation der Weiche auch die unterschiedlichen Schallentstehungsorte der Chassis berücksichtigen sollte, finde nur den Thread nichtmehr. Irgendwie wurde da eine Faustformel mit auf Höhe der oberen Polplatte beim Tieftöner etc. erwähnt. Kann mir da vielleicht nochmal jemand auf die Sprünge helfen?
    Wo ist bloß dieser blöde Thread, suche jetzt schon 45min, langsam wirds blöd, zumal ich damals schon was dazu gefragt habe.

    Gruß,

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • Mr.E
    Registrierter Benutzer
    • 02.10.2002
    • 5292

    #2
    Hast du noch den genauen Wortlaut deiner Frage im Kopf?

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      #3
      Ne, sonst hätte ich die Suchfunktion ja selbst erfolgreich bedienen können. Es ging auf jeden Fall um Simulation, Phasenbeziehung und lauter soein Unsinn.

      Raphael
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • ichse1
        Registrierter Benutzer
        • 23.05.2002
        • 1514

        #4
        Der tatsächliche Schallentstehungsort (bei Tieftönern) liegt ca. auf Höhe der oberen Polplatte. Das wars schon!

        mfg Stefan
        mfg Stefan

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          Danke! Genau das war die Antwort, die ich gesucht habe, wußte halt nur nicht mehr obs auf Höhe oder halber höhe oderso war.

          Gruß,

          Raphael
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • ichse1
            Registrierter Benutzer
            • 23.05.2002
            • 1514

            #6
            Da es im Leben nichts umsonst gibt, hätte ich da eine Gegenfrage an dich:

            Wenn ich in LspCAD eine 2 Wege Weiche simuliere( VIB 170 AL KE unter "advanced Filter") zeigt das Programm nur den F-gang des TT als Summe an, und nicht die Einzelf-gänge plus Summe. Weißt Du warum?

            mfg Stefan

            PS: I RTFM!
            mfg Stefan

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #7
              Hm, komisch. Bei mir werden die Einzelfrequenzgänge angezeigt. Werde heute abend mal probieren, was passiert, wenn ich die Frequenzgänge der VIB-Chassis verwende, vorausgesetzt man bekommt die aus der Visatondatenbank heraus.

              Gruß,

              Raphael

              PS: Was bedeutet I RTFM! ?
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              • ichse1
                Registrierter Benutzer
                • 23.05.2002
                • 1514

                #8
                Danke!

                Die Standardantwort bei solchen und ähnlichen Fragen ist oft:

                R ead T he F ucking M anual

                mfg Stefan
                mfg Stefan

                Kommentar

                • raphael
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.05.2001
                  • 3490

                  #9
                  So, habe die Weiche der VIB mal in LspCAD eingegeben und die Frequenzgänge aus der Visatondatenbank verwendet. Ok, der Fgang siht nicht so toll aus, wie der von Visaton gemessene, aber das kann daran liegen, daß meine Fgänge nicht in der Box gemessen wurden.
                  Trotzdem, LspCAD zeigt in dem Summed frequency response alles an: Den Frequenzgang des Tieftöners (AL170), den des Hochtöners (KE) und denn summierten Frequenzgang. Habe auch mal versucht, die Einzelfrequenzgänge auszublenden, habe aber keine Option dafür gefunden. Keine Ahnung, was bei Dir da schief läuft.
                  Was meinst Du eigentlich mit:
                  "den F-gang des TT als Summe an"
                  Die Box besitzt doch nur einen Tieftöner und wie willst Du da eine Summer des TTs bilden?

                  Raphael
                  There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                  T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                  2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                  LS mit Visaton:
                  RiPol (2xTIW400)
                  Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                  Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                  Kommentar

                  • ichse1
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.05.2002
                    • 1514

                    #10
                    Vielen Dank für die Hilfe.

                    Bei mir wird der Frequenzgang des Tieftöners (AL170,blau), der des Hochtöners (KE, rot) und der summierte Frequenzgang (schwarz) nicht getrennt dargestellt, sondern nur der TT F-gang und das in schwarz


                    Kannst du mir dein abgespeichertes Projekt( Filter VIB ) per email schicken,dann kann ich mal schauen wo Unterschiede sind.

                    Adresse ist im Profil.
                    Danke!
                    mfg Stefan
                    mfg Stefan

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      #11
                      Hm, was willst Du eigentlich genau?
                      Natürlich werden alle Frequenzgänge angezeigt, in unterschiedlichen Farben. Deine Antwort deutet darauf hin, daß Du im Diagram eine rote und eine blaue Kurve siehst, die von einer schwarzen überlagert wird, ja?
                      Wenn Du jetzt nur den Frequenzgang des TTs sehen willst, dann mußt Du im Net-Eingabefenster zum HT das Häckchen vor Disconnerct setzen. Dann bekommst Du nur den Frequenzgang für den TT mit vorgeschalteter Weiche. Dieser wird dann natürlich schwarz dargestellt, weil LspCAD dann so tut, als ob nur der TT vorhanden wäre. Oder halt umgekehrt, wenn nur der TT-Frequenzgang angezeigt wird, dann ist beim HT vielleicht schon das Häkchen vor Disconnect gesetzt.

                      Raphael

                      P.S. Mailen ist schwierig, habe das schonmal versucht. In der Datei werden auch die Pfadangaben zu den Meßwertdatein für Frequenz und Impedanz mitgespeichert, sie würden bei Dir also nicht so ohne weiteres funktionieren, weil LspCAD sich dann strikt weigert, die Datei zu öffnen.
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      • ichse1
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.05.2002
                        • 1514

                        #12
                        Natürlich werden alle Frequenzgänge angezeigt, in unterschiedlichen Farben. Deine Antwort deutet darauf hin, daß Du im Diagram eine rote und eine blaue Kurve siehst, die von einer schwarzen überlagert wird, ja?
                        Eben nicht! Da ist nur eine schwarze Linie.

                        mfg Stefan
                        mfg Stefan

                        Kommentar

                        • raphael
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.05.2001
                          • 3490

                          #13
                          Und die schwarze Linie sieht aus, wie die der Frequenzgang des TTs und dannnoch zurechtgeschnitten durch die Weiche, ja? Das deutet darauf hin, daß der HT nicht vorhanden ist. Guck nochmal nach, ob Du für den HT einen Frequenzgang geladen hast und ob nirgendwo ein Häckchen vor Disconnect steht.
                          Ggf. einfach nochmal von vorne beginnen, neues Projekt->Passive Filter->2-way advanced und jetzt einfach nur mal die Meßkurven für Freuquenz und Impedanzgang des TTs und des HTs einladen, (z.Bsp. TT ist Driver 1 und HT ist Driver 2).
                          Jetzt sollten beide Frequenzgänge sichtbar sein und sich eine entsprechende (schreckliche Summierung ergeben).
                          Im nächsten Schritt jetzt in Net 1 den Weichenzweig für den TT eingeben. Der FGang sollte jetzt besser aussehen und nun noch in Net 2 den Weichenzweig für den HT eingeben. Fertig. So sollte es eigentlich klappen, genauso habe ich es auch gemacht.

                          Gruß,

                          Raphael
                          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                          LS mit Visaton:
                          RiPol (2xTIW400)
                          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                          Kommentar

                          • ichse1
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.05.2002
                            • 1514

                            #14
                            Hallo Raphael,

                            Genau so ist es!

                            Lsp CAD hat zwar den Dateinamen übernommen, nur ist die Frequenzgangdatei leer.

                            Es liegt also an der Visaton Chassisdatenbank, die funktioniert nicht richtig.(bei mir)

                            Ich hab jetzt über einen Stunde versucht und nur 2 ordentliche Exporte geschafft. Keine Ahnung warum.

                            Könntest du so nett sein und mir deine exportierten Chassisdaten zuschicken?

                            Danke.
                            mfg Stefan
                            mfg Stefan

                            Kommentar

                            • raphael
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.05.2001
                              • 3490

                              #15
                              Jo, wird nachher gemacht, sobald ich zu Hause bin!

                              Raphael
                              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                              LS mit Visaton:
                              RiPol (2xTIW400)
                              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X