Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum klingen Chassis unterschiedlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy22
    Registrierter Benutzer
    • 01.01.2010
    • 126

    Warum klingen Chassis unterschiedlich?

    Ich habe mehrere Tiefmitteltöner (u.a. auch Visaton AL 170) in diversen Boxen verbaut. Mir ist nun aufgefallen, dass bestimmte Chassis eher "heller, analytischer" klingen, andere eher "vollmundiger, wärmer".

    Ich habe die 3 Tiefmitteltöner jeweils in ein Testgehäuse eingebaut (ca. 15 l, mittelstark bedämpft und über DSP (48 dB Filtersteilheit!) mit Testsignalen auch Testmusik im Frequenzberich von 200 bis 2000 Hz beaufschlagt. Die Tieftoneigenschaften interessieren mich nicht, sondern nur das Klangbild im wichtigen Mitteltonbereich.

    Hier ergab sich, dass manche Chassis z.B. mit Rosa Rauschen in o.g. Frequenzbereich eher "hell" klingen, andere eher "wärmer, dunkler".

    Woran kann man das festmachen? Am Membranmaterial, Klirrverhalten, Verteilung vom Klirr (K2/K3/K5 etc.), am Antriebssystem (mit Impedanzkontrollringen/ohne Impedanzkontrollringe im Magnetsystem).

    Was Faktoren spielen für den Klang im Mitteltonbereich hier hauptsächlich eine Rolle?
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28074

    #2
    Als erstes müssen die Chassis exakt linearisiert werden. Wenn dann noch Unterschiede sind, kann es an Klirr/IM und oder Abstrahlung liegen.

    Membranmaterial ist wurscht (s. Magisterarbeit Rotter).

    ",,,,Abschließend kann festgehalten werden, dass im Fall von ausgeschlossener Interakti-on mit Raum und Schallwand, bei axial in Amplitude und Phase linearisierten Trei-bern im linearen Betrieb keinerlei Differenz mehr zwischen Lautsprechern mit unter-schiedlichen Wandlerprinzip, unterschiedlichen Membranmaterial oder -ausdehnungbesteht...."

    https://www2.ak.tu-berlin.de/~akgrou...dreas_MagA.pdf
    Antriebsunterschiede zeigen sich bei Klirr/IM
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Fosti
      Registrierter Benutzer
      • 18.01.2005
      • 3175

      #3
      Jürgen hat den Fall geklärt! Jedenfalls ist das auch meine Meinung!
      Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28074

        #4
        Ergänzend unterscheiden sich Chassis deutlich im Maximalpegel. Manche sind bei 1 Watt klirrarm, bei großem Pegel treten aber Verzerrungen auf. Verursacht durch Antrieb, Sicke und/oder Membran.

        Besonders schlimm, wenn neben Mitten auch Bass wiedergegeben wird. OK, war nicht das Thema.

        Mehr dazu hier:
        https://purifi-audio.com/transducers/
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Markus213
          Registrierter Benutzer
          • 11.03.2017
          • 873

          #5
          Wenn das so wäre dann würdest du nicht den KE kaufen sondern den G 25 FFL weil billiger
          Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

          Kommentar

          • Andy22
            Registrierter Benutzer
            • 01.01.2010
            • 126

            #6
            Zitat von walwal Beitrag anzeigen
            Als erstes müssen die Chassis exakt linearisiert werden. Wenn dann noch Unterschiede sind, kann es an Klirr/IM und oder Abstrahlung liegen.
            Membranmaterial ist wurscht (s. Magisterarbeit Rotter).
            Das Membranmaterial ist insofern wurscht, da ich mein Testsignal absichtlich auf den Mittenbereich (200-2000 Hz) begrenzt habe. Die Alu-Membranen brechen erst bei 5000-7000 Hz auf. Dieser Bereich ist ja quasi über DSP "ausgeblendet".

            Der Hinweis mit der exakten Linearisierung sticht auch nicht ganz.
            Ich hatte deshalb schon aus Interesse mit einem Frequenzgenerator ein "einfaches" Signal mit jeweils z.B. 800 Hz oder 1.000 Hz (Sinus, Dreieck, Rechteck) auf die Chassis gegeben. Und selbst hier sind klangliche Unterschiede zwischen den Chassis herauszuhören.

            Ich kann mich noch an eine Aussage von Bernd Stark erinnern, der in seinen Ausführungen mal erwähnt hat, dass es kaum zu glauben ist, wie unterschiedlich ein Sinussignal klingen kann, wenn man ein Chassis mit bzw. ohne Impedanzlinearisierung im Magnetsystem zum Vergleich testet.

            Da scheint tatsächlich was dran zu sein. Ich vermute, dass das eher "helle" bzw. "warme" Klangbild von vielen Faktoren abhängt (Antrieb, Magnetsystem, Aufhängung, Membranmaterial) die harmonieren müssen.

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 28074

              #7
              Zitat von Andy22 Beitrag anzeigen
              .....
              Ich hatte deshalb schon aus Interesse mit einem Frequenzgenerator ein "einfaches" Signal mit jeweils z.B. 800 Hz oder 1.000 Hz (Sinus, Dreieck, Rechteck) auf die Chassis gegeben. Und selbst hier sind klangliche Unterschiede zwischen den Chassis herauszuhören.
              ...
              Auch ein "reines Signal" wie Sinus erzeugt Verzerrungen, dh. es das Chassis gibt 800 Hz wieder und andere Frequenzen. Das hört man natürlich und das unterscheidet ein gutes Chassis von einem schlechten.

              Reines Signal:



              Und das macht ein Chassis daraus:



              Ein Rechtecksignal ist völlig ungeeignet, denn Rechteckschwingungen enthalten viele Oberschwingungen.

              Lesestoff:
              https://www.lowbeats.de/hifi-mythen-...-reinen-klang/

              "....Ich kann mich noch an eine Aussage von Bernd Stark erinnern, der in seinen Ausführungen mal erwähnt hat, dass es kaum zu glauben ist, wie unterschiedlich ein Sinussignal klingen kann, wenn man ein Chassis mit bzw. ohne Impedanzlinearisierung im Magnetsystem zum Vergleich testet....."

              Natürlich, weil der Klirr anders ist. Deswegen ist auch der Al 170 schlechter im Klirr, weil der "Motor" anders ist.

              "....Die Verzerrung....eines Chassis ist eine Kombination mehrerer separater Verzerrungsmechanismen in Motor, Memran und Aufhängung. ...."
              https://purifi-audio.com/transducers/
              Zuletzt geändert von walwal; 20.11.2020, 13:07.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 28074

                #8
                Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
                Wenn das so wäre dann würdest du nicht den KE kaufen sondern den G 25 FFL weil billiger
                Die Ke kann viel tiefer getrennt werden und ist pegelfester, sie strahlt auch anders ab.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Andy22
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.01.2010
                  • 126

                  #9
                  Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                  Auch ein "reines Signal" wie Sinus erzeugt Verzerrungen, dh. es das Chassis gibt 800 Hz wieder und andere Frequenzen. Das hört man natürlich und das unterscheidet ein gutes Chassis von einem schlechten.
                  O.K. das habe ich nicht bedacht. Bei einem 800 Hz Testsignal (Sinus/Dreieck/Rechteck) provoziere ich mehr oder weniger Oberschwingungen (vielfaches der Grundfrequenz) so dass klangliche Unterschieden zwischen Chassis hörbar werden müssen. Auch wenn es im Prinzip nur ein "einfaches" Testsignal ist.
                  Je höher der TMT im Frequenzgang konstruktiv geht, desto "heller" erscheint vermutlich dann das Klangbild.

                  Ist vermutlich auch eine Frage des Antriebes und des Magnetsystems, wie schnell die Membran (Schwingspule) den Impulsen folgen kann.

                  Aufgefallen ist mir schon, dass Chassis mit Impedanzkontrollringen prägnanter und lauter erscheinen.

                  Das ist sicher ein recht komplexes Thema.

                  Kommentar

                  • Fosti
                    Registrierter Benutzer
                    • 18.01.2005
                    • 3175

                    #10
                    Zitat von Andy22 Beitrag anzeigen
                    ........
                    Ist vermutlich auch eine Frage des Antriebes und des Magnetsystems, wie schnell die Membran (Schwingspule) den Impulsen folgen kann.
                    Oh nee, auf die Mittelton begrenzen und dan von sowas zu sprechen ....wie schnell das Antriebssystem den Impulsen folgen kann...nein, nein nein.....stimmen Amplitudenfrequenzgang und Gruppenlaiufzeit, werden alle "Impulse" des bandbegrenzten Signals "richtig" wiedergegeben!

                    Zitat von Andy22 Beitrag anzeigen
                    .......
                    Aufgefallen ist mir schon, dass Chassis mit Impedanzkontrollringen prägnanter und lauter erscheinen.
                    ....
                    Auf exakt den gleichen Pegel bringen, das hat walwal auch mit "linearisieren" gemeint. Sonst macht das wenig Sinn. Auf den ersten Ton, hört sich der lautere meist besser an. Und nein, Impedanzkontrollringe kosten Wirkungsgrad.....wie soll es auch anders sein???
                    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                    Kommentar

                    • Andy22
                      Registrierter Benutzer
                      • 01.01.2010
                      • 126

                      #11
                      Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
                      Auf exakt den gleichen Pegel bringen, das hat walwal auch mit "linearisieren" gemeint. Sonst macht das wenig Sinn. Auf den ersten Ton, hört sich der lautere meist besser an. Und nein, Impedanzkontrollringe kosten Wirkungsgrad.....wie soll es auch anders sein???
                      Impedanzkontrollringe kosten Wirkungsgrad - richtig. Allerdings wird zu 99 % das entsprechende Chassis mit mit einem kräftigeren Magnetsystem versehen, d.h. im Prinzip kein Wirkungsgradverlust.

                      Dass unterschiedliche Chassis bei verschiedenen Frequenzen verschiedene Pegel haben, das ist mir auch klar, das ist nicht das Problem.

                      Das erklärt aber nicht, warum manche Tiefmitteltöner vom Klangbild eher "hell-analytisch" klingen, andere wiederum "warm-vollmundig" bei völlig identischem Frequenzgang.
                      Eine plausible Erklärung wäre nur das Klirrverhalten bzw. die Klirrverteilung (K2,K3,K5,etc.) im Obertonspektrum.

                      Das Chassis mit dem "hellen-analytischem" Klangbild ist übrigens das hochwertigere(starkes Magnetsystem, Impedanzkontrolle, sehr geringe Klirrkomponenten!)

                      Langsam denke ich, man kann beides nicht gleichzeitig haben.
                      Röhrenverstärker sollen ja auch durch höhere Klirranteile "vollmundiger" klingen, ist zwar nicht im Sinne einer identischen Wiedergabe, aber viele sehen das Klangbild als angenehmer an.

                      Kommentar

                      • Fosti
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.01.2005
                        • 3175

                        #12
                        Zitat von Andy22 Beitrag anzeigen
                        .....

                        Das erklärt aber nicht, warum manche Tiefmitteltöner vom Klangbild eher "hell-analytisch" klingen, andere wiederum "warm-vollmundig" bei völlig identischem Frequenzgang.
                        Eine plausible Erklärung wäre nur das Klirrverhalten bzw. die Klirrverteilung (K2,K3,K5,etc.) im Obertonspektrum......
                        1. bist Du Dir sicher, dass Du auf identische Frequenzgänge entzerrt hast?
                        2. neben Klirr gibt es auch noch IM
                        Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                        Kommentar

                        • Pollton
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.02.2015
                          • 262

                          #13
                          Hallo Andy22,

                          hast du auch die exakt gleichen Frequenzgänge gemessen? Bisher hast du dazu noch nichts geschrieben. Wenn du alle Chassis gleich beschaltest oder entzerrst, heißt das noch nicht, dass sich alle Chassis auch gleich verhalten.

                          Gruß Werner

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X