Ich würde mit den beiden Chassis über eine aktiv entzerrte a lá Genelec W371 nachdenken:
https://www.genelec.com/w371a
Kleiner kompakter und ohne die Unwägbarkeiten einer Doppel-TML....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TL-Sub light (GF250 + GF200?)
Einklappen
X
-
Zitat von Mr. Pit Beitrag anzeigenHi, naja, beim aufräumen habe ich einen GF200 + GF250, ein paar alte Reste von Verlegeplatten haben sich hier angehäuft, es wird bald Winter.....
Hi, AJHorn für eine TL kaufen ist vielleicht etwas oversized, mal überlegen, anscheinend hast du ja das Programm, vielleicht sollten wir uns mal per PM unterhalten...(oder hast du zufällig ein Beispiel "über"?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenMöchtest Du den bauen?
Zitat von Timo Beitrag anzeigenich halte die neueren Versionen des TL-Subs mit nur einer Line für deutlich moderner, wir haben mal vor Jahren schon einen TIW200-Doppel-(TL-)Sub simuliert der deutlich besser ist als das verlinkte Konzept. Speziell hier hat sich einiges getan schon frühzeitig über Simulationen zu erkennen was die Gehäuseabstimmung macht. Die letzten beiden Versionen von AJHORN können zwei Treiber sehr gut simulieren.
Gruß Timo
Hi, AJHorn für eine TL kaufen ist vielleicht etwas oversized, mal überlegen, anscheinend hast du ja das Programm, vielleicht sollten wir uns mal per PM unterhalten...(oder hast du zufällig ein Beispiel "über"?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jesdehaan23 Beitrag anzeigenFalls eine Alter oder Neuer TL Sub mit GF250-GF200 / GF200-GF200 / TIW200XS-TIW200XS funktioniert, bleibt solch ein Konzept dann auch nur sinnvoll Einsatzfähig bis 50-70Hz? Es ist doch das TL Konzept das den Frequenzeinsatzbereich definiert, nicht die Chassis oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Frequenzbereich
Falls eine Alter oder Neuer TL Sub mit GF250-GF200 / GF200-GF200 / TIW200XS-TIW200XS funktioniert, bleibt solch ein Konzept dann auch nur sinnvoll Einsatzfähig bis 50-70Hz? Es ist doch das TL Konzept das den Frequenzeinsatzbereich definiert, nicht die Chassis oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
ich halte die neueren Versionen des TL-Subs mit nur einer Line für deutlich moderner, wir haben mal vor Jahren schon einen TIW200-Doppel-(TL-)Sub simuliert der deutlich besser ist als das verlinkte Konzept. Speziell hier hat sich einiges getan schon frühzeitig über Simulationen zu erkennen was die Gehäuseabstimmung macht. Die letzten beiden Versionen von AJHORN können zwei Treiber sehr gut simulieren.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
We-Ha hat ihn gebaut, ich weiß nur nicht welcher Beitrag.
Es hat nur geklingelt, als Mr Pit danach gefragt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin moin, wurde der mal gebaut und getestet?
Welche Frequenz erreicht er denn?
VG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
TL-Sub light (GF250 + GF200?)
Mahlzeit,
vor vielen vielen Monden hat jemand mal (WE-HA?) den alten TL-Sub mit der Bestückung TIW400 + TIW360 umgerechnet auf Rechteckig mit der Bestückung GF200 + GF250.
Hat jemand noch diese Daten und kann mir diese zur Verfügung stellen?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: