3 wege standbox,mitteltöner hatt eine eigene kammer.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Position Bassreflexrohr
Einklappen
X
-
Zitat von Joerg.walters Beitrag anzeigenBassreflexrohr parallel zum tieftöner (magneten).Gut oder nich so ideal?
3 wege standbox,mitteltöner hatt eine eigene kammer.Das möchte ich nicht so pauschal unterschreiben!Zitat von GF250 Beitrag anzeigenVorne ist ideal.
Es kommt darauf an, wo die Box getrennt wird; und wie tief sie abgestimmt ist!
Wenn der Port zu lang wird, und die trennfrequenz hoch liegt, haut die Portresonanz voll rein!
Im Prinzip ist die Lage des Ports ziemlich egal; nach vorne heraus hast du den höchsten Gewinn; nach hinten raus bist Du mit Resos auf der sicheren Seite; zur Seite ist ein guter Kompromiss........Gruß Jörn
Kommentar
-
Öfters mal stöbern:
https://www.visaton.de/service/techn...reflexoeffnungTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Leider viel zu oberflächlich; das Thema Rohreso ist leider gar keins in dem Artikel; und der Phasenunterschied spielt im realen Leben keine Rolle..... - doch; 1dBchen Schalldruckunterschied...Zitat von We-Ha Beitrag anzeigenÖfters mal stöbern:
https://www.visaton.de/service/techn...reflexoeffnung...Gruß Jörn
Kommentar
-
Das gilt im wesentlichen bei Zweiwegern zur Vermeidung der gerichteten Abstrahlung von Mittelton-Müll ...Zitat von kboe Beitrag anzeigenWenn ihr alle brav euren Timmi lesen würdet, wüsstet ihr, dass seitlich möglichst weit vorne ideal ist
Gruß Klaus
Kommentar
-
Nachdem die Informationen sehr dürftig sind, 3Weger, nach vorne. Sollte es ein Kalottendreiweger sein, man wird nicht sterben aufgrund etwas Mitteltonmüll aus dem BR. Mit guter Dämmung in der Box kriegt man den Störanteil soweit unter Bezugsschallpegel das er nicht mehr stört. Dann lieber die Wirkung des BR voll nutzen können. Nachdem der Bassreflexausgang, in welcher Form auch immer, im Endeffekt eine aktive Schallquelle ist würde man bei rückseitiger Montage Raumresonanzen mehr anregen, bei gleichem Wandabstand, als bei Frontmontage. Die Box müsste weiter von der Wand oder der Ecke weg um Dröhnen zu minimieren.
Kommentar


Kommentar