Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wann ist es eine druckkammer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy 2002
    Registrierter Benutzer
    • 25.11.2002
    • 347

    wann ist es eine druckkammer?

    moin moin ..

    einfache frage im bassbereich : wann und ab welchen bedingungen im bezug auf die raumgrösse bzw volumen und LS(anzahl?) herschen druckkammerverhältnisse ???

    im auto reicht das kleine volumen ja für druckkammer ..

    mfg andy

    BIST DU ZU LAUT --> BIN ICH ZU LEISE www.toxicshockaudio.de
  • GSD
    GSD
    Registrierter Benutzer
    • 30.10.2001
    • 123

    #2
    Wenn die größte Raumabmessung kleiner als die halbe Wellenlänge bei einer best. Frequenz ist, wirkt der Raum bei dieser und allen kleineren Frequenzen als Druckkammer.

    Gruß

    GSD

    Kommentar

    • Andy 2002
      Registrierter Benutzer
      • 25.11.2002
      • 347

      #3
      alles klar genau das wollt ich wissen

      herschen in dieser druckkammer dann noch andere bedingungen als nur der direkte druckwechsel ? ich meine wie wirken sich reflektionen aus etc ... immerhin entsteht hier ja nicht diese tiefe frequenz sondern tiefere frequenzen werden doch direkt ans ohr weitergegeben durch den wechseldruck (hz) ...


      mfg andy
      BIST DU ZU LAUT --> BIN ICH ZU LEISE www.toxicshockaudio.de

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5308

        #4
        Ein Raum wirkt also ab der Frequenz nach unten, die nicht mehr "reinpasst" als Druckkammer.

        Aber was ist an einer Druckkammer anders, als einer Nicht-Druckkammer?

        Jetzt sagt nicht, die Wellen passen nicht rein...

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #5
          Die Wellen passen nicht rein. Deswegen kann sich keine Welle mehr fortpflanzen. Eine Welle transportiert Energie. Das geht aber nichtmehr, folglich sinds "nur noch" Druckschwankungen, nichtmehr Druckschwankunngen die sich fortpflanzen.


          farad

          Kommentar

          • Mr.E
            Registrierter Benutzer
            • 02.10.2002
            • 5308

            #6
            Hm...

            Und wie wirkt sich das dann auf den Klang aus? Gibt es da eine Art Gesetzmäßigkeit, oder ist das jedesmal (also raumabhängig) anders?

            Kommentar

            • GSD
              GSD
              Registrierter Benutzer
              • 30.10.2001
              • 123

              #7
              Und wie wirkt sich das dann auf den Klang aus?
              Wenn man den Druckkammereffekt nicht mit einbezieht (z.B. Leutchen, die im Auto nicht die goldene Regel mit 70 Hz f3 berücktsichtigen und unbedingt 30 Hz f3 wollen), wird's mulmig. Basszüge verschwimmen, verlieren an Präzision und überdecken Mitteltonanteile. Alles in allem nicht sonderlich toll.

              Wenn es ein sehr kleiner Raum ist, und der DK-Effekt schon im Grundton einsetzt, leidet auch die Abbildungsschärfe und "Musikanalyse" (Klangfarbe, Tonhöhe, ...), da zur Lokalisierung eines Geräusches i.d.R. die ersten 3 Wellenfronten und zur Analyse die ersten 50 mS vom Gehirn verwendet werden. Diese Möglichkeit wird dann sehr eingeschränkt

              Gruß

              GSD

              Kommentar

              • Andy 2002
                Registrierter Benutzer
                • 25.11.2002
                • 347

                #8
                gut das meine raptorchen bei 55 hz f3 haben
                (geschlossen)

                so nun folgendes : auch wenn jetzt böse stimmen das gegenteil behaupten ,ich weis aus erfahrung und tests das die beste subwooferposition im auto folgende ist : membran zum kofferaum hinaus zeigen lassen etwas leicht nach oben gewinkelt '(10-20 grad) ...

                mehrere tests haben immer den selben klangunterschied in folgenden aufstellungen der membran gezeigt :

                richtung kofferaum --> knackig preziese und vorallem am pegelstärksten sowie brutal tiefest

                senkrecht nach oben--> noch nen minimalen tick prezieser dafür etwas weniger pegel und tiefgang (wobei der leicht bessere klang voll im grossen nachteil zu pegel und tiefgang steht)

                zum innenraum--> deutlichst schwächste basswiedergabe mit so gut wie fast kein tiefbass im vergelcih nach hinten raus

                seitenwände--> okay solange man an BEIDEN gegenüberliegenden wänden einen subwoofer hat .. ansonsten mit nur einen subwoofer in der seitenwand vergleichbar mit membran nach vorne zeigend

                reserve sub --> klingt genau im mittelmaß .. pegel passt tiefgang und druck auch einigermassen .. daher--> nur mit wirklich leistnugstarken woofern zu empfehlen vorallem bei grösseren kofferäumen .. is ja klar


                so warum ist die aufstellung nach hinten so ziemlich die beste ? (fragt auch mal woofi)
                liegt doch irgendwie daran das sich zwischen der membran und
                außenwand (in diesem fall der kofferaum) mehr druck erzeug wird (deutlichst geringster abstand beim hinten raus strahlen lassen zwischen membran und außenwand) und sich ne ..na .. hmm ich sag ma bessere wechselwirkung entsteht

                den zusammenhang falls es daran liegt würde man deulich sehen

                hinten raus --> am meisten pegel und gut prezise --> abstand von membran 30-50 cm im durchschnitt (is ja jetzt nich so wichtig)
                nach oben --> etwas weniger pegel und minimal prezieser (abstand von membran zu blech 50-80 cm)

                reservesub--> mittelding solange leistung --> membran zu blech ca 1 meter

                nach innen --> scheisse ! abstand zu blech bzw scheibe etc ca 2-3 meter

                seiten --> eine seite mit ca 1 meter naja ... mit je einen woofer an der seite hätte man eigentlcih ja die hälfte also ca 50 cm (doofe these vielleicht ich weis *g*)
                und mit 2 subs passts auch wieder


                so bitte jetzt nciht mit den epbs kommen .. die wurden berücksichtig .. ist mir schon klar das nicht jeder woofer für rservesub z.b geeignet ist etc etc etc

                meine these : je kürzer nud kleiner der raum vor der membran im verhältniss zu dem dahinter (innenraum bei hinten raus aufstellung) ist desto tiefer und besser wird die basswiedergabe .. wer allerdings eh schon richtig dicke woofer hat und auf etwas leistung locker verzichten kann sollte den abstand vergrössern also oben raus z.b ... oder sogar nach innen wenn wirklich power da ist

                was meint ihr dazu und wie kann man sich das erklären ?

                mfg andy
                BIST DU ZU LAUT --> BIN ICH ZU LEISE www.toxicshockaudio.de

                Kommentar

                • PeterG
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.06.2003
                  • 1350

                  #9
                  Original geschrieben von Andy 2002

                  meine these : je kürzer nud kleiner der raum vor der membran im verhältniss zu dem dahinter (innenraum bei hinten raus aufstellung) ist desto tiefer und besser wird die basswiedergabe ..



                  könnte deine These unterstützen! Ganz wenig Platz hinter dem Speakerr, die Membran zeigt in den "kleineren" Raum , weil hinter dem Speaker noch das Hornvolumen ist und somit ein größeres darstellt.....

                  Aber mal ehrlich: Deine These dürfte ja Treiber UND Auto abhängig sein!
                  Und was mach ich armer? Der Golf hat in dem Sinne keinen abgeschlossenen Kofferraum!!??? ausserdem gings um Druckkammereffekte....


                  MfG
                  Peter
                  Meine Hornlautsprecher

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.02.2003
                    • 745

                    #10
                    @Andy 2002: Könnte es bei deiner These nicht auch am Phasenbezug liegen? Hast du deine Test's alle mit einer Weiche inkl. Phasenkurbel gemacht? Das macht nämlich IMHO eine Menge aus!

                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar

                    • Andy 2002
                      Registrierter Benutzer
                      • 25.11.2002
                      • 347

                      #11
                      nein das ist nich treiber und auto abhängig .. autoabhängig ist nur ist es ein grosses auto --> von haus aus weniger bassdruck als in kleinen autos .... und JA die phasen wurde ebenfalls durchgetauscht und berücksichtigt .... und NEIN es hat nichts damit zu tun ob der kofferaum offen oder abgetrennt ist .. in JEDEM falle bisher das selbe ...

                      nur eins ist mir noch aufgefallen : Bandpässe sind bei der aufstellung nicht so empfindlich wie reflex oder geschlossen ... dort ist nicht sooo schnell ein unterschied zu hören.

                      und wenn du einen golf hast dann stell halt einfach mal rum im golf .. X-beliebiger testbasskiste rein ... bei jedem treiber das gleiche .. gut je grösser der treiber und membran desto mehr abstand kann man lassen ja ... aber WARUM das so ist ??

                      mfg andy
                      BIST DU ZU LAUT --> BIN ICH ZU LEISE www.toxicshockaudio.de

                      Kommentar

                      • Andy 2002
                        Registrierter Benutzer
                        • 25.11.2002
                        • 347

                        #12
                        um nochmal zu zeigen das es um druckkammereffekt geht --> ich meine es hängt damit zusammen ... erst maximalen druck erzeugen der sich dann in das fahrzeuginnere deftiger überträgt --> wechselwirkung ... aber das nur reinste vermutung womit das zusammenhängt hab ich wirklich keine ahnung ...

                        mfg andy
                        BIST DU ZU LAUT --> BIN ICH ZU LEISE www.toxicshockaudio.de

                        Kommentar

                        • MrWoofa
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.09.2001
                          • 4765

                          #13
                          Genau,

                          habe lange meine beiden 35l-Testkisten mit den TIWs umhergeschoben, je weiter nach hinten die spielen, desto lauter wirds, und je weiter nach vorn die kommen, desto präziser wirds. unabhängig von Phase und Luafzeitkorrektur, mit den Bässen direkt am Heckabsachlußblech läßt sich nix mehr hinbasteln.

                          Chassis nach oben abstrahlend (wo wie ichs früher hatte) ist ca. 3 dB leiser als an gleicher Position nach hinten strahlend.
                          Grüße,

                          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                          Kommentar

                          • Andy 2002
                            Registrierter Benutzer
                            • 25.11.2002
                            • 347

                            #14
                            genau das ist es ! danke woofi für die bestätigung

                            nur wäre schön wenn mir das noch jemand korrekt erklären kann warum es genau so ist ? (detail)

                            mfg andy
                            BIST DU ZU LAUT --> BIN ICH ZU LEISE www.toxicshockaudio.de

                            Kommentar

                            • MrWoofa
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.09.2001
                              • 4765

                              #15
                              Ich denke, daß das kleine Volumen zwischen Chassis und Heckklappe gleichzusetzen ist mit der Druckkammer eines Horns, und die sich schräg über die Heckscheibe und Dach auweitende Fläche ist wie ein Horn. Hornmund wäre ziemlich groß, man müßte mal einen Einbau machen, wo die Fläche zwishen dem Volumen vor den Chassis zum 'Horn' srecht klein ist. quasi als wenn ich meine Abdeckung bis fast zur Heckklappe ziehe.
                              Grüße,

                              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X