Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hobby Hifi Power-Duo Dipol
Einklappen
X
-
Wenn der Bass alles überlagert, auch noch mit bestimmten Frequenzen, klingt es immer übel. Sauberer Bass, eingemessen und korrigiert mit vernünftiger Raumakustik und die Voxen klingen auch im Mittelton gut. Hatte ja auch mal die 252.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Bei Visaton gehört, bis auf ne Schwäche im unteren Grundtonbereich (ich schätze mal wegen dem Seitenbass) sehr gut. Raum wurde auch vermessen, alles hier beschrieben: linkZitat von laguna 0294 Beitrag anzeigenAlso ich weiß nicht,ein verschwommenes Klangbild bis in den Mittelton?
Hast du denn die Vox schon mal vorher woanders gehört?Das der Seitenbass
nicht die Idealkonstruktion ist,ist ja nichts neues,aber ein verschwommenes
Klangbild konnte ich bei meinen Voxen nicht ausmachen,egal wo die Boxen
standen.Ich glaube auch nicht,das du das Raumakustisch lösen kannst,vielleicht
liegts an einer nicht idealen Erwartungshaltung,keine Ahnung oder die Boxen
sind grundsätzlich nicht für dich geeignet.
Gruß
Kommentar
-
Für ein schwammiges Klangbild kann ich empfehlen, einzelne Faktoren zur Analyse auch einmal getrennt zu betrachten.
Meiner Erfahrung nach spielen hier der Qts Faktor, Aufbau des Gehäuses und Raummoden mit rein. Hat man alles falsch gemacht ist nichts mehr zu retten.
Natürlich senkt der EQ erstmal nur die Amplitude. Aber das Chassis muss auch weniger huben, das Gehäuse vibriert wegen niedrigerer Amplitude weniger und das führt definitiv auch zu nem knackigeren Klang. Nur so als Hinweis, so ein Antimode ist meiner Meinung nach Gold wert. Ist aber wie oben geschrieben nur ein Teil vom Ganzen. Selbstverständlich verringert eine niedrigere Amplitude auch die Nachhallzeit, da der Raum nicht so stark angeregt wird. Alles Faktoren, die am Ende den Klang ausmachen. Entspricht die Lautstärke beim Messen auch der Abhörlautstärke??? Wer misst misst Mist.
Ich habe auf den Bildern die Fensterfront gesehen. Für mich waren Fenster akustisch immer der Gau, aber das mag auch an den Fenster gelegen haben.
Bei meinem Raum kommt es ganz stark darauf an wo die Boxen stehen. Ich brauche für kräftigen Bass nur Solo 20. Das ist erstaunlich, aber ich senke im Bass unter 100 Hz um etwa 10 dB ab. Die Nachhallzeit ist auch ohne Absorber kaum nennenswert.Angehängte Dateienboxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Gemessen habe ich schon etwa in Abhörlautstärke. Aber die Nachhallzeit sollte von der Lautstärke nicht beeinflusst werden, also messen könnte ich die Nachhallzeit theoretisch bei einer beliebigen Lautstärke. Was von der Lautstärke abhängig ist, ist die Nachhalldauer, die subjektiv ist. Von daher hast du recht, der Antimode würde bis 250Hz auch die (subjektive) Nachhalldauer reduzieren. Aber darüber halt wieder nicht.Zitat von Pansen Beitrag anzeigenSelbstverständlich verringert eine niedrigere Amplitude auch die Nachhallzeit, da der Raum nicht so stark angeregt wird. Alles Faktoren, die am Ende den Klang ausmachen. Entspricht die Lautstärke beim Messen auch der Abhörlautstärke??? Wer misst misst Mist.
Ich habe auch die Fenster in Verdacht. Das sind 3x1,5m oder so, also schon eine große Fläche und das auch noch direkt hinter den Lautsprechern. Das ist das Gegenteil von optimal.Zitat von Pansen Beitrag anzeigenIch habe auf den Bildern die Fensterfront gesehen. Für mich waren Fenster akustisch immer der Gau, aber das mag auch an den Fenster gelegen haben.
Kommentar
-
Hallo
Dann klemm doch die Bãsse einfach mal ab und hör dir die Mittel Hochton
abteilung alleine an,ob es dann immer noch verschwommen klingt,man sollte
das Problem einkreisen.Die Fenster sind sicher nicht optimal,aber höhere
Frequenzen werden eh nach vorne abgestrahlt und kaum vom Glas reflektiert.
Mein Sohn hat die 253 in den Ecken und vor den Fenstern am 2 mal 5 Watt
Verstärkerchen und hat nichts zu meckern.Gut,das muss nichts heißen,er hört
damit nur Fernsehton in Zimmerlautstärke.
Gruß
Kommentar
-
Das ist eine gute Idee, ich habe zwar Messungen, aber so kann ich das ganze nochmal subjektiv betrachten. Der TT ist bei 250Hz glaube ich getrennt und separat rausgeführt, also nicht einmal mit Aufwand verbunden. Ich werde das mal demnächst versuchen und das Ergebnis im VOX Raumakustik Thread posten.Zitat von laguna 0294 Beitrag anzeigenHallo
Dann klemm doch die Bãsse einfach mal ab und hör dir die Mittel Hochton
abteilung alleine an,ob es dann immer noch verschwommen klingt,man sollte
das Problem einkreisen.Die Fenster sind sicher nicht optimal,aber höhere
Frequenzen werden eh nach vorne abgestrahlt und kaum vom Glas reflektiert.
Mein Sohn hat die 253 in den Ecken und vor den Fenstern am 2 mal 5 Watt
Verstärkerchen und hat nichts zu meckern.Gut,das muss nichts heißen,er hört
damit nur Fernsehton in Zimmerlautstärke.
Gruß
Kommentar
-
Würde ich auch so sehen. Die Raumakustik macht unter Umständen viel aus, jedoch wie ich die Probleme des TE so verfolgt habe, sollte man wirklich versuchen das Problem einzukreisen und nicht so viel messen und sich mit Wissenschaften auseinandersetzen, die letztlich nicht zum Ziel führen. Die Idee den Bass mal abzuklemmen finde ich gut. desweiteren würde ich mal schauen ob die Box richtig aufgebaut ist, die Verkabelung und Bedämpfung. Ist ein Chassis evtl nicht richtig eingebaut, ist an der Anlage evtl. was nicht richtig. Mal andere Geräte anklemmen. So würde ich meinen zu zusehen, anstatt an der Raumakustik und Wissenschaften die man nicht richtig anwenden kann rumzumachen. Wenn ein AutoZitat von laguna 0294 Beitrag anzeigenHallo
Dann klemm doch die Bãsse einfach mal ab und hör dir die Mittel Hochton
abteilung alleine an,ob es dann immer noch verschwommen klingt,man sollte
das Problem einkreisen.Die Fenster sind sicher nicht optimal,aber höhere
Frequenzen werden eh nach vorne abgestrahlt
Gruß
nicht richtig auf der Strasse liegt, fängt man ja auch nicht mit dem Kammschen Kreis, Lenkrollhalbmesser und Kohäsion und Adhäsion an, sondern prüft mal die Bauteile und Reifen, Felgen usw. Nichts für ungut und viel Glück. Matthias
Kommentar
Kommentar