Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Classic 200 GF, Symphonie oder doch die Clou

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oststeirer
    Registrierter Benutzer
    • 05.10.2018
    • 15

    #16
    Hallo Grünspan,

    die alten 4 Wege waren damals ein Experiment und müssen raus, weil sie mir zu groß sind und nicht ins neue Wohnzimmer intergriert werden können.
    Die Chassis sind teilweise schon 20 Jahre alt und werden nicht mehr verwendet.

    Im nächsten Winter möchte ich ein neues Bauprojekt starten, dazu bin ich auf der Suche nach dem passenden Bauvorschlag.

    (Klassische) 2 oder 3 Wegebox unter einem Meter Bauhöhe.

    Kommentar

    • GF250
      Registrierter Benutzer
      • 29.03.2017
      • 674

      #17
      Dann wäre vielleicht wirklich die Atlantis WG das passende. Ich glaube Yoggie seine sind auch nur 90cm groß. Und 4 AL170 BR geht auch schon weng was.

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27596

        #18
        Mit Subwoofer reicht das dicke. Und man kann den Bass besser anpassen. Die LS können dann geschlossen gebaut werden.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Grünspan
          Registrierter Benutzer
          • 07.02.2018
          • 271

          #19
          He, jetzt versteh ich, vielen Dank

          Mein Favorit : Classic 200.
          Mit dem AL 200 - 8 Ohm, dem TI 100 - 8 Ohm und der KE 25 SC - 8 Ohm wurden die besten Chassis der jeweiligen Kategorie aus dem VISATON-Programm ausgewählt
          Höhe: 1000 mm.
          http://www.visaton.de/de/produkte/hi...en/classic-200
          Geht aber auch niedriger, wenn man dafür etwas mehr in die Tiefe geht.
          Viele Grüsse

          Kommentar

          • „Q“
            Registrierter Benutzer
            • 16.07.2017
            • 860

            #20
            Zitat von Oststeirer Beitrag anzeigen
            ...Auch eine Hörposition-neutrale Box wäre mir lieber, als eine Punktschallquelle...
            das würde eine LaBelle ja eigentlich schon ausschließen. Die kann sehr gut Pegel, aber persönlich fand ich die zu stark fokussiert um dem Wunsch einer Hörplatz unabhängigeren Box näher zu kommen.
            meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
            Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
            Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
            Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe )

            Kommentar

            • Oststeirer
              Registrierter Benutzer
              • 05.10.2018
              • 15

              #21
              Kennt jemand die von mechanic vorgeschlagenen FASTn loud?

              Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
              ...die FAST`n Loud aus der KT mit PAW25 und B100 - für Indie-Rock-Liveaufnahmen in Bühnenlautstärke halt .
              Was kann man sich da klanglich erwarten?

              Eine allgemeine Frage:
              Lohnt es eigentlich den HiFi Weichensatz beim Strassacker zu nehmen?

              Kommentar

              • GF250
                Registrierter Benutzer
                • 29.03.2017
                • 674

                #22
                Was kann man sich da klanglich erwarten?
                Auf Achse recht viel, kommt aber im Hochton deinem nicht favorisierten Punktstrahler nahe, die Höhen werden prinzipbedingt unter Winkel stark abfallen. Die Classic 200 kommt deinen Vorstellungen denk ich doch am nächsten. Aus optischen Gründen würde ICH den GF200 nehmen, nicht den AL200. Die beiden sind austauschbar und der GF200 ist mechanisch viel stabiler als der AL200, einmal falsch hingelangt und du hast ne Delle in der Membran, den GF kannst mit dem Hammer bearbeiten und es passiert nix.

                Noch was, die LA Belle braucht mit ihren mickrigen 80dB Wirkungsgrad extrem potente Verstärker wenn es auch mal bisschen lauter werden soll. Die Classic 200 bringt ganze 8dB Grundwirkungsgrad mehr mit! Grob kann man sagen das du für die gleiche Lautstärke die du mit 100 Watt bei der Classic erreichen kannst grob 1000 Watt brauchst um diese Lautstärke mit der La belle zu erreichen. Also wenn La Belle und lauter hören, plane auch gleich einen neuen Verstärker mit ein

                Kommentar

                • Grünspan
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.02.2018
                  • 271

                  #23
                  ich mag meine AL200
                  ich mag auch meine GF250, aber mit nem Hammer eher nicht

                  Die strassacker-Highendeweichen braucht es nicht

                  Kommentar

                  • „Q“
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.07.2017
                    • 860

                    #24
                    Würde die Classic 200GF favorisieren
                    Der Ti100 klingt richtig gut für Instrumente und im Tiefton kann der GF200 was. Für Musik braucht‘s dann noch nicht mal unbedingt einen Subwoofer.
                    meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
                    Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
                    Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
                    Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe )

                    Kommentar

                    • GF250
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.03.2017
                      • 674

                      #25

                      Kommentar

                      • mechanic
                        Registrierter Benutzer
                        • 25.07.2014
                        • 2298

                        #26
                        Zitat von Oststeirer Beitrag anzeigen
                        Eine allgemeine Frage:
                        Lohnt es eigentlich den HiFi Weichensatz beim Strassacker zu nehmen?
                        Vorsicht insbesondere bei den Spulen; Strsssacker schaut in der Regel überhaupt nicht nach dem Innenwiderstand, da gibt es dann gewaltige Abweichungen, gerade auch bei den (überteuerten) "High End"-Weichen !

                        Ich würde inbesondere bei Visaton-Bauvorschlägen Originalkomponenten verwenden, die z.B. bei Reichelt oder Gersbach auch durchaus bezahlbar sind.
                        Gruß Klaus

                        Kommentar

                        • „Q“
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.07.2017
                          • 860

                          #27
                          Genau, da hat man da die super tolle Null Ohm Spule, nur was nützt die dann wenn der Rest nicht passt.
                          So teuer sind Visaton Teile ja nicht mal.
                          meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
                          Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
                          Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
                          Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe )

                          Kommentar

                          • Oststeirer
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.10.2018
                            • 15

                            #28
                            Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

                            Die Teile für die Classic GF sind bestellt, es bleibt aber noch eine Frage offen:
                            "Zur Bedämpfung wird das Dämpfungsmaterial locker im gesamten Volumen verteilt. Lediglich der Bereich über der Öffnung des Bassreflexrohres wird ausgespart."

                            Ist hier nur das TT Gehäuse gemeint, oder wird auch der MT gedämpft?

                            Kommentar

                            • „Q“
                              Registrierter Benutzer
                              • 16.07.2017
                              • 860

                              #29
                              Hi,
                              gute Wahl
                              Ja im MT Gehäuse sollte auch etwas rein. Es sind ja pro Box zwei Beutel gerechnet. Da ist dann die Matte/halbe Matte die Du dafür brauchst mit dabei. Kannst ruhig etwas experimentieren ob Du klanglich Unterschiede hörst.

                              Ein Baubericht später wäre schön
                              Viel Spaß
                              meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
                              Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
                              Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
                              Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe )

                              Kommentar

                              • Grünspan
                                Registrierter Benutzer
                                • 07.02.2018
                                • 271

                                #30
                                Hier ist Visaton ein kleiner Fehler passiert,
                                es fehlt der Satz "Eine halbe Matte Dämpfungsmaterial wird in das Mitteltongehäuse gestopft" ....das habe ich aus dem Bedämpfungstext von der Classic 200 - da beide Versionen dem TI100 je vier Liter gönnen und die Weichen schon arg ähnlich sind tippe ich mal darauf....
                                Grüsse

                                Ich hätte die AL Version gebaut, 1 ohm weniger zum TI...
                                aber ich kann mich nicht entscheiden was besser ist, AL200 in 70 Liter oder GF250 in 90 Liter, ach was solls klingen beide super

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X