Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fertiggehäuse von plus elektronik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metal
    Registrierter Benutzer
    • 31.05.2003
    • 1524

    #16
    Gleich bei Visaton kaufen und die Rechnung aufbewaren, fals später wieder verkauft werden soll.
    Auf selbstbau Produkten reagieren die Leute misstraurisch.

    Damit hätte man zumindest einen Vorteil beim Wiederverkauf.

    Kommentar

    • gargamel
      Registrierter Benutzer
      • 13.08.2003
      • 2104

      #17
      hallo

      ja natürlich ist das nur noch ein zusammenbauen

      aber es scheint ja doch einige ,,selbstbauer zu geben,die auf fertig gehäuse zurück greifen

      sonst gäbe es ja nicht so viele anbieter
      was macht den der dem ein bauvorschlag gut gefällt (akustisch )
      aber keine möglichkeiten hat das ding selbst zu bearbeiten

      er kauft das gehäuse fertig und baut sie nur noch zusammen
      bisschen löten und chassies einschrauben kann man ohne gross dreck zu machen auch im wohmzimmer

      so hat er auch seine individuelle ,,selbstbau ,,box die nicht von der stange ist

      die ersparnis ist da nicht mehr gross ,klar
      viel selbst gemacht hat man auch nicht ,klar

      aber wenn man mit dem ergebnis zufrieden ist ,ist der weg doch eigentlich egal

      jeder wie er kann

      und da meinte ich das die plus angebote super günstig sind (wenn die qualität stimmt )
      ich wollte nicht sagen das man nicht mehr selber bauen sollte

      ich bin da auch noch am überlegen
      echtholz optik ist schön

      zum funieren fehlt mir absolut das material und die erfahrung

      eine platte multiplex buche kostet mehr als ein fertiggehäuse

      daher kompromiss entweder in mdf selber bauen oder halt fertig und beide lackieren lassen
      platte mdf ca 40 euro
      wären schon ca 200 euro die man durch selber bauen sparen kann
      na mal sehen

      gruss guido
      hören sie schon oder bauen sie noch ?

      Kommentar

      • ichse1
        Registrierter Benutzer
        • 23.05.2002
        • 1514

        #18
        So richtigen Selbstbau betreiben doch hier eher Wenige. Mit einem fertigen Bauplan zum Baumarkt gehen und das zugeschnittene Mdf dann zusammenleimen ist doch wirklich keine Kunst. Dann ist man soweit wie mit den Roh-Mdf Gehäusen von Plus.
        Eigentlich kommt erst dann die wirkliche Arbeit. (Oberfläche)

        Für mich beinhaltet ein richtiger Selbstbau eine Eigenentwicklung des Gehäuses und eigentlich auch der Weiche.

        Im Endeffekt kommts nur darauf an,dass man mit den Boxen Spaß hat, sei es vor und/oder nach der Fertigstellung.

        mfg Stefan

        PS: ich bin bis jetzt auch nur Weichennachbauer
        mfg Stefan

        Kommentar

        • metal
          Registrierter Benutzer
          • 31.05.2003
          • 1524

          #19
          Am besten wäre ein konkretes Beispiel.

          VOX 251-2 ---- fertig von Visaton

          Und "Selbstbau" mit fertig gekauften Gehäuse von pls-e.

          Wie hoch ist der Unterschied, preislich gesehen ?

          Kanns jemand zusammen rechnen ?

          Kommentar

          • metal
            Registrierter Benutzer
            • 31.05.2003
            • 1524

            #20
            Original geschrieben von ichse1
            Für mich beinhaltet ein richtiger Selbstbau eine Eigenentwicklung des Gehäuses und eigentlich auch der Weiche.
            Das finde ich aber schon übertrieben.
            Wer kann das schon ?!


            Andererseits, für einmal bauen ist schon alleine für das nötige Werkzeug eine ganz schöne Investition.

            Kommentar

            • MrWoofa
              Registrierter Benutzer
              • 22.09.2001
              • 4765

              #21
              Paarpreis VOX 252 Fertigbox: 4000€ (Quelle: Image Hi Fi)

              Paarpreis Bausatz VOX 252 plus: 1280,90€

              Gehäuse VOX 252 (Stück) ca. 150€

              --> ca. 1600€
              Grüße,

              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #22
                Eigenentwicklung Gehäuse also eigenes Design ist kein Problem --> siehe meinen Center oder auch Merlins Entwurf, We-Has Custom-VOX light...

                Eigenes Prinzip + Weiche entwickeln:

                Volker baut sogar Chassis selbst, Battle, TomTom, Thomas Reimann... (und noch einige mehr!)
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • Basstler
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.10.2002
                  • 1630

                  #23
                  Hi,

                  Für den Preisvorteil kann man sich ja sogar noch ne Highend-Lötstation kaufen um die Chassis anzulöten...
                  Straight-forward!

                  Kommentar

                  • metal
                    Registrierter Benutzer
                    • 31.05.2003
                    • 1524

                    #24
                    4000$ ??????????????

                    Bei Visaton auch ?

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar

                      #25
                      Phantasiepreise. Bei Fertigboxenherstellern (<- Namen gelöscht) gibt's Vergleichbares für einen Bruchteil. Wer kauft auch schon ne Fertig-Vox?

                      Durch solche Mondpreise wird dem unbedarften Bastler elegant suggeriert, welche "Werte" er durch seine Eigenleistung schaffen kann - in der Realität ist die Eigenleistung beim Wiederverkauf einen Sch... wert und die Bauteile gerade mal noch die Hälfte.

                      Mit sarkastischem Gruß

                      Kommentar

                      • Farad
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.09.2001
                        • 5775

                        #26
                        @Blaubart

                        da haste nicht ganz unrecht. Aber: die Visatonboxen klingen halt einfach gut. Da gibts nix. Boxen des Kalibers einer Atlas Compact mit so nem Klang muss man einfach lange suchen...

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar

                          #27
                          Hallo Farad,

                          ich würde auch niemals das Gegenteil behaupten. Was noch für Visaton spricht, ist daß eine recht breite Geschmacks- und Bedürfnispalette abgedeckt wird.(*) Das unreflektierte Visaton-Groupietum hier reizt halt manchmal, den Advocatus diaboli zu spielen...

                          (*) Die wahren Highlights liegen m.M.n. weit entfernt von Vox&Co.

                          Kommentar

                          • Mad-Man
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.01.2003
                            • 139

                            #28
                            Also das Verhältnis von 1.600,-Eur. für die Chassis und Gehäuse im Vergleich zu 4.000,- Eur. für die Fertigbox könnte man sogar noch als sehr human bezeichenen. DENN: Rechnet mal bei anderen Herstellern aus dem Hifi u. High-End Bereich nach, dann kommt da fast immer der fünffache Preis für das Fertigprodukt raus wie der reine Materialwert der Chassis. Bei einigen Herstellern sogar der zehnfache Preis. Und dabei ist noch gar nicht berückschtigt das diese Hersteller sicherlich einen kleinen Mengenrabatt bekommen.
                            Da muss man Visaton nicht gleich unterstellen den Preis für eine Fertigconcord in die Höhe zu treiben nur um dem Selbstbauer zu suggerieren wieviel er durch Selbstbau spart und dadurch das Geschäft mit den Bausätzen anzukurbeln. Nein im Gegenteil: die 4.000,-Eur. für die Fertig-Concorde gehen vollkommen in Ordnung (Meine Meinung) Man muss halt alles immer im richtigen Verhältnis sehen...

                            Kommentar

                            • Basstler
                              Registrierter Benutzer
                              • 16.10.2002
                              • 1630

                              #29
                              Hi,

                              IMHO sind die Fertigpreise vollkommen ok. Die Highlights im Visaton-Programm würde ich (ungehört!!!) bei folgenden Boxen ansetzen: Vib170AL, Vib130TL, Skyline, Atlas Compact MK4.
                              Straight-forward!

                              Kommentar

                              • Gast-Avatar

                                #30
                                Hallo,

                                nun muß ich mal einen Irrtum zugeben: ich habe bei den von Mr Woofa angegebenen Preisen das "Paar" übersehen. Damit würde also der Preis einer Fertigvox durchaus im Marktüblichen liegen. Z.B. kostet eine vergleichbare Canton Karat Ref. 6 DC (in einigen Details besser, in anderen schlechter) auch ca. 4000 € Straßenpreis.

                                Die Rechnung von Mad-Man ist trotzdem falsch. Beim Materialpreis darf man nicht die Endverbraucherpreise ansetzen. Industriepreise sind viel, viel niedriger. Was man beim Produkt letztlich bezahlt, sind nur zu einem geringen Bruchteil die Materialpreise, egal ob bei Fertigboxen oder Bastlerchassis.

                                Aber das wird jetzt völlig OT...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X