Gruß schotte0540
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WSP26S
Einklappen
X
-
Du meinst in Reihe schalten. Ja.
Ich hatte einen GF mit - und - verbunden, da wird sich der Vorbesitzer über schlechte Leistung gewundert und das Chassis vielleicht deshalb verkauft haben.
Na ja, man kann es selber ja besser machen.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
-
WSP260s
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenDu meinst in Reihe schalten. Ja.
Ich hatte einen GF mit - und - verbunden, da wird sich der Vorbesitzer über schlechte Leistung gewundert und das Chassis vielleicht deshalb verkauft haben.
Na ja, man kann es selber ja besser machen.hatte mich etwas gewundert !
Kommentar
-
Ist natürlich genau so falsch.
Die beiden Seiten müssen ein + an die andere Seite an -
Die verbliebenen + und - kommen an die Weiche.
Ich bin mal von Verständnis für "in Reihe" ausgegangen, gell?
Wenn einem andere einen Gefallen tun wollen, muß man das gegebenenfalls eben korrigieren.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Was ist eine Serienschaltung? Vielleicht hilft die Originalzeichung der Frequenzweiche weiter:
Bauanleitung VIB Extra GFFriedemann
Kommentar
-
Hallo Frig,
Manchmal möchte ich nichts mehr schreiben.
Gemeint ist natürlich die Serienschaltung der beiden Schwingspulen im Doppelschwingspulen Chassis.
Mit "Brücken" ist es wohl auch nicht besser beschrieben.
Bin besser still und baue meine Gehäuse.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Zitat von schotte0540 Beitrag anzeigenHallo wenn ich den WSP26S gegen den GF250 tausche ,muß ich doch einmal Plus und Minus brücken am GF oder ?
Gruß schotte0540
Kommentar
Kommentar