Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LSP-Tipp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • the_curious
    Registrierter Benutzer
    • 27.04.2006
    • 169

    LSP-Tipp

    Hallo Forianer!
    Es gab doch einmal ein Programmchen, mit welchem man Visatöner in Boxen samt Weichen simulieren konnte, habe ich aber nicht.
    Ich bin auf der Suche nach Ersatz-Chassis für einen passiven Sub.
    Drin waren/sind 2 vifa c 20 wg 6 in compound-Anordnung. Werte kenne ich nicht, allerdings ist es ein 4 Ohm-Chassis mit Trennfrequenz 150 Hz.
    Denke, dass je ein Chassis für li und re Kanal läuft.
    Das Gehäuse hat ein Haupt-Volumen von 17 Litern. Das Koppelvolumen beträgt 3 Liter und der BR Kanal hat eine Fläche von 50 cm2 und 40cm Länge.
    Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, einen bezahlbaren aktuellen Chassis-Typ zu ermitteln, der da funktionieren kann.
    An den Vifa c 20 wg 6 ist auffällig, dass der Ferrit-Magnet relativ klein ist und die Schwingspule einen DM von ca. 25mm hat. Der Antrieb ist nicht so besonders stark, denke ich.
    Ich ersuche Euch um einen Chassis-Tip. Wenn es nicht anders geht, auch von anderen Herstellern.
    Vielen Dank.
    Grüße aus Ö
    Willi
  • Schmidt
    Registrierter Benutzer
    • 06.11.2013
    • 776

    #2
    531530493
    Ebay kleinanz. de

    Kommentar

    • the_curious
      Registrierter Benutzer
      • 27.04.2006
      • 169

      #3
      Vielen Dank

      Hallo Schmidt!
      Danke für Deine rasche Antwort.
      Was bei diesem Investment etwas Unsicherheit hervorruft,
      ist der Umstand des Alters dieser Boxen.
      Mglw. könnten sich auch hier die Sicken
      nach kurzem Betrieb verabschieden.
      Ich suche daher eher eine Lösung in neuen, gar nicht so teuren Chassis.
      Aber eben welche?
      Habe das ?boxsim? nicht mehr, um eine Chassis-Type heraus zu finden.
      Grüße Willi

      Kommentar

      • zxlimited
        Moderator
        • 01.03.2010
        • 2344

        #4
        Zitat von the_curious Beitrag anzeigen
        Habe das ?boxsim? nicht mehr, um eine Chassis-Type heraus zu finden.
        Grüße Willi
        Dann lad´s Dir halt wieder runter!

        http://www.visaton.de/de/literatur/s...ads/index.html

        Ich würde mal mit dem W200S4 anfangen als günstige aber ordentliche Alternative.

        Gruß, Martin
        Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
        La Belle - eine ständig wachsende Familie

        Kommentar

        • the_curious
          Registrierter Benutzer
          • 27.04.2006
          • 169

          #5
          Hallo Martin!

          Wie fkt das mit der Erfassung von 2 Chassis in Compound-Anordnung.
          Man muss die beiden, meiner Erinnerung nach, als eigenes Chassis erfassen.
          Nur fehlt mir nach vielen Jahren der theoretische Hintergrund.

          Die Kombination besteht aus 2 Satelliten bis angeblich 150 Hz und einem Sub, von dem ich glaube, dass die beiden Bässe von je einem Kanal angesteuert werden. Wie das wiederum für Stereo auszulegen ist, weiß ich nicht mehr.
          Der Wirkungsgrad steigt, glaube ich, kaum. Das VAS, glaube ich, sinkt.
          Walwal schreibt Qts bleibt.
          Mein Gefühl, von der Optik (=Antrieb=Magnet) würde auf den W 200 4 Ohm hinweisen? Hat mich getäuscht.
          Tatsächlich wäre der W 200 S besser als W 200 und WS 20 E.
          Aber der BR-Kanal passt nicht.
          Irgendwie passt da gar nix?
          Grüße
          Willi
          Zuletzt geändert von the_curious; 14.10.2016, 11:24.

          Kommentar

          • albondiga
            Registrierter Benutzer
            • 18.06.2004
            • 1111

            #6
            http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...94&postcount=2

            Zitat von UweG Beitrag anzeigen
            Boxsim hat leider keine Funktionalität die eine Compoundanordnung unterstützen würde. Deshalb geht es nur über Umwege. Wenn die beiden Treiber die gleiche Spannung abbekommen, also in Reihe oder parallel an der gleichen Weiche hängen, geht etwa folgender Umweg:

            Für den äußeren Treiber wird das doppelte des wirklich vorhandenen Volumens eingegeben. Er sieht somit das richtige Gehäuse und das was au ihm herauskommt, stimmt auch.
            Das innere Chassis wird identisch mit dem äußeren eingeben (damit es den richtigen Impedanzgang bekommt) und anschließend so modifiziert, das es keinen (nennenswerten) Schall mehr abstrahlt. Dazu aktiviert man im Chassiseditor das Kästchen bei "F-gang Amplitude benutzen", falls das nicht sowieso schon der Fall ist. Als Frequenzgang gibt man folgendes ein:
            Frequenz 20, Amplitude 10
            Frequenz 20000, Amplitude 10
            Frequenz 0, Amplitude egal
            Die Eingabe eines Pegels bei Frequenz 0 bewirkt, dass beim Auslesen des Formulars alle weiteren Daten ignoriert werden.
            Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

            Kommentar

            Lädt...
            X