Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewindestange M 8x0,25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fioreto
    Registrierter Benutzer
    • 20.04.2008
    • 614

    Gewindestange M 8x0,25

    Hallo,
    diesmal hat es indirekt mit Lautsprecher zu tun, für mein Umbau an meiner selbst Bau Tischkreissäge suche ich Feingewinde in meterware M 8 mit einer Steigung von 0,25 wen's kleinere Steigungen gibt wäre das noch besser-), weis jemand wo ich sowas finde???? Habe ziemlich alles durchsucht aber leider nichts gefunden.
    Im vorraus ein großes Dankeschön
    Gruß Filippo
    Zuletzt geändert von fioreto; 18.09.2016, 20:05.
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #2
    Ich kann dir da leider keine Tipps geben,
    ABER: Mich interessiert, was du da so fein einstellen willst/mußt, dass du derart "kleine/enge" Steigungen brauchst ?
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • fioreto
      Registrierter Benutzer
      • 20.04.2008
      • 614

      #3
      Hallo We-Ha,
      ich wollte für den Paralleanschlag eine Einstellung Bauen so ähnlich wie die von der FA. Incra, LS Positioner.
      Natürlich gibt es da mehrere Möglichkeihten,und mit Sicherheit auch einfachere,mal sehen was da rauskommt:-)
      Gruß Filippo

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Frage: Muß das Gewinde denn wirklich so fein sein ?
        Hast du schon einmal einen Test mit "Normalgewinde" gemacht ??

        Meiner Meinung nach reicht es auch für "feinfühlige" Einstellung im Zehntel/mm Bereich (genauer macht es auch kein Schreiner ! )
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • Henrik
          Registrierter Benutzer
          • 11.02.2002
          • 350

          #5
          Wenn es M8 sein soll, wirst Du wohl nichts feineres als die Steigung 0,5 finden.
          Und ich vermute mal, dass es das nicht als Stange / Gewindestange gibt.
          Schneideisen und Gewindebohrer für M8x0,5 gibt es aber. Damit könntest Du dir die Gewindestange aus Rundmaterial und das passende Gegenstück aus einem Klotz selbst herstellen.
          Bei einem Durchmesser von 8mm ist die Steigung 0,5 schon verdammt fein! Das sollte reichen...

          Gruß!

          Kommentar

          • AlphaRay
            Registrierter Benutzer
            • 24.06.2009
            • 2308

            #6
            Such mal in Modellbaubereich oder 3D-Drucker Selbstbau-Shops

            Kommentar

            • Frank
              Registrierter Benutzer
              • 05.03.2005
              • 1387

              #7
              M8 hat standardmäßig eine Steigung von 1,25mm. Eine viertel Umdrehung wären dann schon 0,3125mm. Da muss man dann aber schon sehr feinfühlig drehen, um im Zehntelbereich genau einzustellen. Von sofern halte ich ein Fein(st)gewinde schon für sinnvoll.

              Gewindestangen mit Feingewinde kann man sogar bei ebay bestellen. Aber nach Norm hat das eine Steigung von 1mm. Man gewinnt dabei nicht allzuviel. Aus einer Stange mit Hand entsprechend viel Hub (also Gewindelänge) zu produzieren halte ich nicht unbedingt für vergnügungssteuerpflichtig. Mal abgesehen davon, dass ein entsprechend feines Schneideisen in passablber Qualität nicht billig sein dürfte. Ich würde in einer mechanischen Werkstatt fragen. Sowas ist mit einer Drehmaschine doch recht schnell hergestellt.
              Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12244

                #8
                Zitat von Frank Beitrag anzeigen
                M8 hat standardmäßig eine Steigung von 1,25mm. Eine viertel Umdrehung wären dann schon 0,3125mm. Da muss man dann aber schon sehr feinfühlig drehen, um im Zehntelbereich genau einzustellen. Von sofern halte ich ein Fein(st)gewinde schon für sinnvoll. [...]
                Ich weiß ja nicht, was du mit "besonders" ... meinst, ich komme damit klar.
                Und 0,3xxx mm sind Zehntel !

                Man dreht ja auch im Allgemeinen nicht an der Stange selber, sondern an einem dort angebrachten Handrad.
                Je nach Ausführung und Größe sollte man dann doch schon die notwendige "Gewalt" ausüben können.
                Wir reden ja hier aller Wahrscheinlichkeit nicht von einer CNC gesteuerten "Stange".
                Und wenn du überlegst, was im Schreinerbereich alles in Handarbeit hergestellt wird (und passt), dann erübrigt sich die Frage nach dem Zehntelbereich ohenhin schon fast.

                Aber egal, ausreden wollte ich dem TE "sein Gewinde" ja nicht, war ja nur die Frage, ob er schon getestet hat ... könnte ihm einiges erparen (wenn es funzt).
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                • fioreto
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.04.2008
                  • 614

                  #9
                  Hallo,
                  vielen Dank für eure Gedanken, also ich denke wen ich kein Feingewinde in M 8 x 0,25 finde, dann ist der erste fersuch mit M 8 x 0,5, falls dies auch sehr schwer zu beschaffen ist, dann bleibt mir nur das mit M 8 x 1,0.
                  Ein Feingewinde mit 0,25 Steigung selbst zu schneiden wäre ja kein Problem,nur wie schon geschrieben, das Werkzeug ist nicht gerade billig.
                  Ein Forum Mitglied hat mit mir seine Gedanken geteilt, dies werde ich mit Sicherheit nicht aus den Augen verlieren
                  Gruß Filippo

                  Kommentar

                  • Frank
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.03.2005
                    • 1387

                    #10
                    Zitat von We-Ha Beitrag anzeigen
                    0,3xxx mm sind Zehntel !
                    Ja, aber Drei Zehntel

                    Aber natürlich hast Du recht. In der Holzverarbeitung dürfte das ausreichen. Wenn man wie ich aus dem Metall kommt und Stunden damit zugebracht hat, Lagerflächen auf 100stel einzuschaben, der bewertet sowas natürlich irgendwie anders.
                    Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      Zitat von Frank Beitrag anzeigen
                      Ja, aber Drei Zehntel [...]
                      Ja sicher ...

                      Dann muß man halt nur ein"Zwölf-komma-fünftel" drehen und wenn das Handrad groß genug ist (evtl. 1m D), dann dürfte auch die entsprechende Feinfühligkeit anzuwenden sein !

                      PS (nur der Vollständigkeit halber) :
                      Habe gerade noch einmal überschlägig nachgerechnet: Um ein Hundertstel/mm Teilung in 1mm Abständen auf der Aussenkante eines Handrades abzubilden, müßte das Handrad einen D von ca. 40mm haben.
                      Wären bei einer Drehung 124 Teilstriche, dass ist zugegebenermaßen "blöde".
                      Zuletzt geändert von We-Ha; 22.09.2016, 10:32.
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • GallileoMK2
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.01.2001
                        • 600

                        #12
                        Und Schrittmotoren haben haben etwas mehr Feinfühligkeit als 1/4 Umdrehung...
                        Ansonsten gäbe es ja auch noch Untersetzungsgetriebe.
                        Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X