Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bassmodul für FAST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mika
    Registrierter Benutzer
    • 12.09.2016
    • 4

    Bassmodul für FAST

    Hallo zusammen,

    Da ich recht viel mit div. Breitbändern probiere, möchte ich mir ein "Bassmodul" bauen das ich unter den Breitbändern stehen habe.

    zur Verfügung stehen ein 30cm breites Gehäuse, nur 46Liter netto, CB, Aktivmodul mit DSP, L - Wohnzimmer ca. 30m².

    Überlegung wäre 3( oder nur 2 in dem Volumen?) TIW200XS oder 2 TIW250XS zu nehmen.

    Der TIW250XS erscheint mir, aber nach lesen von div. Beiträgen zu den TIW nicht die bessere Wahl zu sein - trotz der größeren Membranfläche.
    Je mehr Beiträge ich gelesen habe, desto größer war die Verwirrtheit

    Danke schon mal für die Untersützung.
    Mika
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27626

    #2
    2x2 Tiw 200 reichen völlig. Vieleicht sogar nur je 1 Chassis. Kommt immer auf den gewünschten Maximalpegel an. Ich würde 2 Module und vorerst 1 TT pro Seite versuchen. Wenn das nicht reicht, 2 weitere TT einbauen. Bei wandnaher Aufstellung wird mehr Tiefbass produziert und es gibt keine Auslöschungen. Allerdings musst du messen, um die DSP einzustellen.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Mika
      Registrierter Benutzer
      • 12.09.2016
      • 4

      #3
      Zitat von walwal Beitrag anzeigen
      2x2 Tiw 200 reichen völlig. Vieleicht sogar nur je 1 Chassis. Kommt immer auf den gewünschten Maximalpegel an. Ich würde 2 Module und vorerst 1 TT pro Seite versuchen. Wenn das nicht reicht, 2 weitere TT einbauen. Bei wandnaher Aufstellung wird mehr Tiefbass produziert und es gibt keine Auslöschungen. Allerdings musst du messen, um die DSP einzustellen.
      SUPER - Vielen Dank, das ist eine Aussage dir mir weiter hilft.
      Grüße Mika

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27626

        #4
        So sieht der TIW 200 aus in 25 oder 50 L CB, bei 80 Hz aktiv getrennt.

        Ein TIW in 50 L geht etwas tiefer, 2 in 50 L können lauter. Gehäuse gut verstreben ist wichtig. Kannst du messen oder macht das Modul das?
        Angehängte Dateien
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • squeeze
          Registrierter Benutzer
          • 10.07.2006
          • 2300

          #5
          Könntest du uns vll mal etwas über deine Breitbandversuche unterrichten?
          Das würde mich interessieren.

          Typen?
          Bauweise?
          Favorit?
          Freundliche Grüße
          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

          Kommentar

          • Mika
            Registrierter Benutzer
            • 12.09.2016
            • 4

            #6
            Zitat von squeeze Beitrag anzeigen

            Typen?
            Bauweise?
            Favorit?
            Sind einige durch die Hände gekommen, verbaut TQWT, BR, CB oder open Baffle, FAST basteleien. - BB3.01, 10F auch im div. Autos.

            Typen:
            Visaton - BG17, B80, FR10, FR8, FRS8
            Fostex - FX200, FX120, FE127, FE126, FE168Esigma, FE83, FF165WK, Fostex FF125WK
            Monacor - SP-200X, SPX-20M
            Scan Speak - 10F
            TangBand - W4-1320SIF, BB3.01, W3-2141, W3-1364S,
            Mark Audio - Alpair 7, Alpair 10.2 si
            (dürften noch ein paar mehr gewesen sein ... )


            FX120 ist für mich der BB der mich am längsten unterhält, und seit kurzem W3-2141 (in ~ 4L BR) bis auf eine kleine Senke zwischen 3-5khz, sonst vom "Sound" Fostex-Like mit deutlich besserem Tiefton.

            Schwer enttäuscht bin ich vom Alpair7 , SP-200X , SPX-20M, FE168Esigma ... konnte ich nix mit anfangen.

            Kommentar

            • Mika
              Registrierter Benutzer
              • 12.09.2016
              • 4

              #7
              Zitat von walwal Beitrag anzeigen
              So sieht der TIW 200 aus in 25 oder 50 L CB, bei 80 Hz aktiv getrennt.

              Ein TIW in 50 L geht etwas tiefer, 2 in 50 L können lauter. Gehäuse gut verstreben ist wichtig. Kannst du messen oder macht das Modul das?
              wow - tolle Unterstützung. Ich hab ein Messsystem.

              Habe heute 4 TIW200XS geordert, bin gespannt und werde berichten.

              Kommentar

              • FLIP
                Registrierter Benutzer
                • 05.03.2015
                • 60

                #8
                Bist Du hier schon weiter gekommen? Hab auch gerade 4 TIW200xs erstanden und will sie mit der Solo20 verheiraten

                Kommentar

                • NausNamR
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.02.2013
                  • 264

                  #9
                  4 TIW 200 mit Solo 20 ist eine der beiden besten Lösungen, die ich bisher gehört habe. Allerdings hatte ich ein grosses Gehäuse. Aber wenn ihr 3 Gehäuse aufeinander stellt habt ihr natürlich mehr Möglichkeiten. Ca. 35l geschlossen pro Chassis hatte ich auch...
                  Bitte (beide) unbedingt zuende bauen und berichten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X