Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher visaton als Ersatz für peerless mt20hfc?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schdrag
    Registrierter Benutzer
    • 18.08.2016
    • 33

    #31
    Hallo Klaus
    Danke für die Simulation und den Schaltplan!
    Die Spule kostet ja ca. EUR 23
    Lassen sich nicht die vorhandenen Spulen mit verwenden? Es sind wohl 0.5 mH Spulen http://www.diyaudio.com/forums/multi...impedance.html zusätzlich zur Schaltung von der oa5 gibt's da halt noch den Widerstand.
    Da ich gestern jede Menge OT's gekauft habe: wie sieht die Schaltung mit 8oder 9 OT's (Horrexx sprach von 9) aus, am besten ohne dass die Höhen lauter werden?
    "... und immer mit ausreichender Impedanz (Lebensgefahr Verstärker)": was meinst Du damit? Was genau fehlen Dir für Daten vom OT? Dann versuche ich, die zu ergoogeln. Der Widerstand (zusätzlich zur Weiche vom OA5) scheint lt. google ein KH214-8, 2,2 ? (2R2), 9 W zu sein.
    Gruss schdrag
    Zuletzt geändert von schdrag; 14.09.2016, 17:35.

    Kommentar

    • mechanic
      Registrierter Benutzer
      • 25.07.2014
      • 2335

      #32
      - eine von den 0,5 mH Spulen kannst du für die 0,47 mH im Weichenschaltbild verwenden

      - der Widerstand bremst wohl die Hochtöner etwas ein

      - 9 Schreihälse sollen leiser sein als 3 ? Du solltest generell einen Spannungsteiler vor die Hochtöner setzen. Der ungeübte Nichtelektriker nimmt dafür einen L-Regler (z.B. Visaton LC 57) und baut den elegant mit in die Kiste ein. Horexx meinte aber auch, dass 4 reichen, das mit "9 im Kreis" war eher mal so `ne Idee, oder? Ich würde mich nicht allzuweit von der Basis entfernen, umso aussichtsreicher ist es, dass etwas Vernünftiges dabei rauskommt

      - ausserdem kommen 9 Hochtöner in der Summe der Membranflächen langsam in die Nähe des Breitbänders. Da über 3000 Hz vielleicht noch 10% der akustischen Gesamtleistung liegen, siehst du, dass das keinen Sinn mehr macht und du nur noch mit den Widerständen vor den Hochtönern den Hörraum beheizt.

      - ausreichende Impedanz heißt, dass du bei dem ganzen Verschalten aufpassen musst, nicht unter 3, besser nicht unter 4 Ohm zu kommen. Sonst siehst du schnell, ob dein Verstärker ausreichend abgesichert ist - mit der Gefahr des Abrauchens falls nicht

      Wenn du z.B. 9x 8 Ohm Lautsprecher parallel schaltest hast du 0,88 Ohm. Das kann einen Verstärker umbringen.
      Gruß Klaus

      Kommentar

      • mechanic
        Registrierter Benutzer
        • 25.07.2014
        • 2335

        #33
        nö, die Spule mit 0,47 mH / 0,6er Draht (Visaton Nr. 4993) kostet € 3,02 (oder ist der Franken soweit abgestürzt ?)!
        Gruß Klaus

        Kommentar

        • Horrexx
          Registrierter Benutzer
          • 25.03.2015
          • 238

          #34
          Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
          ... dass 4 reichen, das mit "9 im Kreis" war eher mal so `ne Idee, oder?
          Das war nur eine Idee
          Wo der Gedanke nun heraus ist, werde ich mir auch 10 von den Hochtönern kaufen und es ausprobieren (- und ein paar andere Dinge )

          Kaffeesatzleserei
          Da die Schaltung der OA4-Weiche nicht vorliegt, ist folgendes vorstellbar: Drei 16 Ohm Lautsprecher parallel mit 2,2 Ohm in Reihe, das ergibt auch die angegebenen 7 Ohm. - Schnee von gestern.

          Der Vorschlag mit dem L-Regler ist sehr gut, sonst wird es sehr mühsam

          ___________
          Peter

          Kommentar

          • schdrag
            Registrierter Benutzer
            • 18.08.2016
            • 33

            #35
            ok, dann also 4 von den OT's...
            nun 'mal eine Liste, was ich so brauche:

            1. 2.20mH, 0,80 Ohm:
            sehe da 4992 SP 2,2 mH / 0,6 mm EUR 5,25 oder 5020 SP 2,2 mH / 1,0 mm EUR 14,04 (werden in der Schweiz für CHF 25 verkauft)

            2. 2,70 mikroFarad sehe ich nirgends auf der Visaton Seite.
            Geht der? 5223 MKP 2,2 µF 3,63 €

            3. 18.0 Ohm:
            sehe nur 5297 KERAMIKWIDERSTAND 10 W 15,0 OHM 0,95 €

            4. 47,0 mikroFarad:
            5382 TONFREQUENZ-ELKO 47,0 µF 2,17 €

            5. 0,47mH 0.60 ohm -> bisherige Spule

            Welchen L-Regler benötige ich?

            "... Da über 3000 Hz vielleicht noch 10% der akustischen Gesamtleistung liegen". War mir neu. Dann könnte man ja auch nur einen OT verbauen und den versenken, wie den bg20 senkrecht nach oben spielen lassen und den sound durch eine Kugel oberhalb verteilen.
            Zuletzt geändert von schdrag; 14.09.2016, 21:08.

            Kommentar

            • horr
              Registrierter Benutzer
              • 04.10.2005
              • 1935

              #36
              Vielleicht sind auch die hier brauchbar:
              https://www.etc-shop.de/dj-equipment...ferrerID=45.00
              werden gerade verramscht und
              http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...0&postcount=23

              Kommentar

              • GabbaGandalf
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2004
                • 1851

                #37
                Vielleicht kann man den Original Breitbänder, der mit Wachs vollgelaufen ist, mit einer Heißluftpistole retten:
                Die Heißluftpistole gerade so heiß einstellen, dass das Wachs gerade so schmilzt. Den Treiber ausbauen, auf den Kopf stellen und das Wachs vorsichtig herausschmelzen. Ein klein wenig Wachs wird vermutlich in die Membran eingezogen sein, aber funktionieren sollte der Breitbänder.
                wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                Kommentar

                • Horrexx
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.03.2015
                  • 238

                  #38
                  Zitat von horr Beitrag anzeigen
                  Vielleicht ...
                  Der Sonab ist kein Rundumstrahler sondern mehr mit einem Halbkugelstrahler vergleichbar.

                  Die Hochtonfrage ist ja inzwischen geklärt, 4 Stück etc .

                  Mit dem Tiefmitteltöner bin ich noch nicht durch. Das Nettovolumen ist nach Beschreibung 34 l.
                  Könnte man nicht einen Visaton W200S als Bassreflex einsetzen, damit es eine zeitgemäße Kombination wird?
                  Kann man mit der vorgeschlagenen Frequenzweiche nicht die Unregelmäßigkeiten im Frequenzgang des W200S bei im Bereich 3kHz kaschieren?.
                  Wie erwähnt, ich habe keine Erfahrung mit diesen Visaton-Lautsprechern. Und auf meinem Rechner kann ich z.Zt. nichts simulieren (OS/GraKa-Problem).
                  -----------
                  Peter

                  Kommentar

                  • mechanic
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.07.2014
                    • 2335

                    #39
                    @GabbaGandalf: Habe ich auch schon dran gedacht - mit viel Gefühl sollte das gehen ...

                    @schdrag

                    1: 5020 nehmen

                    2: 2,2uF geht auch und man kann immer noch 0,47uF parallel schalten (Versuch macht kluch ). Zum Probieren hat Pollin hier das ein oder andere im Programm.

                    3: weglassen und L-Regler zur Anpassung nehmen

                    4: korrekt

                    5: korrekt

                    6: Visaton LC 57 (Art. Nr. 5186)

                    7: jo, manche machen auch sowas, aber Sonab halt mit kleinen Hochtönern in verschiedene Richtungen

                    @ Horrexx: beim Originalkonzept geht der "Tieftöner" sehr, sehr hoch und nur mit 6 dB raus - ich unterstelle mal, die haben sich was dabei gedacht. Das kann der W200S nach oben nicht.
                    Gruß Klaus

                    Kommentar

                    • Horrexx
                      Registrierter Benutzer
                      • 25.03.2015
                      • 238

                      #40
                      @ Horrexx: ... und nur mit 6 dB raus - ich unterstelle mal, die haben sich was dabei gedacht.
                      Wirklich?
                      Im Sinne einer gleichmäßig ändermden Divergenz wird für mich andersherum ein Schuh draus:
                      Die breit abstrahlend Hochtongruppe mit 6 dB/Okt. einbinden, aber das geht nicht.
                      Mit dem W200S bin ich noch nicht durch.
                      ___________
                      Peter

                      Kommentar

                      • schdrag
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.08.2016
                        • 33

                        #41
                        Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
                        @GabbaGandalf: Habe ich auch schon dran gedacht - mit viel Gefühl sollte das gehen ...
                        Muss 'mal schauen, evtl. schafft das jemand aus meinem Bekanntenkreis. Aber ich will definitiv den Philips durch ein Chassis ersetzen, das dem Stand der Technik entspricht.

                        Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
                        2: 2,2uF geht auch und man kann immer noch 0,47uF parallel schalten (Versuch macht kluch ). Zum Probieren hat Pollin hier das ein oder andere im Programm.
                        Da schätzt Du meine Fähigkeiten zu hoch ein, müsste genau wissen, was ich wie parallel schalten muss, schon welche der Kondensatoren von pollin da passen könnten, da bitte sagen, was ich genau bestellen muss.

                        "1: 5020 nehmen", kostet hier wie gesagt SFr 25, gibt's keine günstigere Alternative?

                        Zu der Übergangsfrequenz:
                        Habe eine Kritik gelesen, durch die 3500 Hz sei der Philips fast überfordert (finde ich bloss nicht mehr).

                        Zum Überblick über die Sonab Modelle:
                        http://www.hifi-studio.de/hifi-klass...sson/sonab.htm

                        OA-5 bzw. OA-6 Type II mit den gleichen Treibern: Übergangsfrequenz 2700 Hz
                        http://www.carlssonplanet.com/hogtal...ab-oa-5-typ-2/

                        Für OA-6 Type II habe ich leider keine Darstellung des Gehäuseaufbaus gefunden.
                        http://www.carlssonplanet.com/hogtal...ab-oa-6-typ-2/

                        OA-116: rechts und links gerichteter mit 165mm Tief/Mitteltöner, Übwergangsfrequenz 400/1800 Hz, aber ganz anderer Aufbau des Gehäuses: http://cdn6.carlssonplanet-static.co...-2-284x300.jpg
                        OD-11: 1800 Hz, ebenfalls Tief-/Mitteltöner

                        Übergangsfrequenzen OA-12, OA-14: 1800 Hz
                        http://www.carlssonplanet.com/hogtal...e/sonab-oa-12/
                        http://www.carlssonplanet.com/hogtal...e/sonab-oa-14/
                        Wieder ein ganz anderer Gehäuseaufbau

                        Die links auf Englisch funktionieren nicht, daher die schwedischsprachigen. Was die sich mit 3500 Hz gedacht haben: vielleicht die Sparmassnahmen (1 x Peerless weniger und kleineres Gehäuse im Vergleich zu OA-5 Type 2) ausbügeln (?).

                        Eine Übersicht der bei den Sonab's verwendeten Tieftöner und Breitbänder:
                        einschliesslich Details zum Philips Chassis
                        Zuletzt geändert von schdrag; 15.09.2016, 14:07.

                        Kommentar

                        • mechanic
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.07.2014
                          • 2335

                          #42
                          Unterschätze Lautsprecher aus den 60ern nicht; sind nicht umsonst teuer und gesucht!

                          Aber, viel wichtiger, dein Projekt:

                          Das macht mir etwas Sorgen, den wie soll eine neue Frequenzweiche entstehen und optimiert werden, wenn das Parallelschalten von Kondensatoren schon Erklärungsbedarf hat? Wenn alle Stricke reißen, setz` ich mich halt hin und male dir die Weiche mit Verkabelung mal auf ein weißes Blatt ...

                          - Zum L-Regler: da gibt es echt nichts günstigeres als Visaton (€ 13,48). Aber sag, ich habe bei der offiziellen Vertretung von Visaton in der Schweiz geschaut (alltron) und da kostet einer CHF 16,90.

                          - Du hast da sehr akribisch in der Sonab-Historie geforscht, leider gibt es da keinerlei Trend, die Basschassis sind grundverschieden. Der Philips hat einige deutliche Buckel im Frequenzgang aber, wie gesagt, wenn du die Lautsprecher gegen die Decke bzw. ohne Schallwand kreuz und quer schallen lässt, entsteht am Hörort sowieso etwas äußerst "buckeliges", aber eben auch etwas "räumliches", was diese Bauweise (Sonab, Bose etc.) halt ausmacht. Die einen schwören drauf, die anderen hassen es

                          - was offensichtlich beim Philips nicht gefällt sind die Klirrwerte

                          Distorsionsnivån är förstås inte en dröm, men heller inte katastrofal

                          ich kann zwar kein schwedisch, aber "Distorsionsniveau" und "katastrofal" verstehe ich

                          - auf jeden Fall hat der BG bei 3500 Hz überhaupt keine Probleme (in meinen Pentaton läuft der supersauber bis 7000 bzw. 10.000 Hz). Mein Vorschlag trennt auch eher unter 3000 Hz.
                          Gruß Klaus

                          Kommentar

                          • schdrag
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.08.2016
                            • 33

                            #43
                            lass 'mal, Du hast Dir schon genug Arbeit gemacht; werde da erst 'mal selber versuchen, da durch zu blicken.
                            hiernoch mehr Details zum Philips.

                            Ja, mir gefällt das Sonab Konzept wirklich, der Sound ist lässig. Carlsson war sicher ein begnadeter Entwickler, aber der Hype um den 9710 ist wirklich übertrieben. Für die damalige Zeit war er wohl Klasse, aber Du sagst ja selbst, der BG20 ist viel sauberer, was den Frequenzgang anbetrifft. Hoffe natürlich, dass mir dann das Gesamtergebnis besser gefällt als die Original OA-4, obwohl das menschliche Ohr ja Verzerrungen zum Teil liebt (Verzerrungen beim Röhrenverstärker).

                            Edit:
                            Weil ich nichts gegen warmen Bass habe: warum fällt der W200 bzw. W200(S) flach?
                            Zuletzt geändert von schdrag; 15.09.2016, 23:38.

                            Kommentar

                            • Horrexx
                              Registrierter Benutzer
                              • 25.03.2015
                              • 238

                              #44
                              Distorsionsnivån är förstås inte en dröm, men heller inte katastrofal
                              Ganz so katastrophal wird der Philips nun nicht bewertet:
                              "Das Klirrniveau ist natürlich kein Traum aber auch nicht katastrophal."

                              Bei späteren Modellen hat Carlsson die Trnnfrequenz erniedrigt und steilflankigere Filter eingesetzt.
                              ____________
                              Peter

                              i

                              Kommentar

                              • mechanic
                                Registrierter Benutzer
                                • 25.07.2014
                                • 2335

                                #45
                                Zitat von schdrag Beitrag anzeigen
                                Weil ich nichts gegen warmen Bass habe: warum fällt der W200 bzw. W200(S) flach?
                                Horrexx hat recht, Sonab ist mit der Zeit vom Breitbänder weg gegangen in Richtung Basslautsprecher, dann ist der W200S durchaus eine Überlegung wert (als BR geht der in 36 Litern gut - mit dem W200 klappt das weniger gut und geschlossen kann der auch nicht mehr als der BG).

                                Nachtrag zum Philips: Chassistest in Hobby Hifi 5/2015
                                " Fazit: der Breitbänder 9710M/01 zeigt, dass schon vor 60 Jahren Breitbandlautsprecher gebaut wurden, die heute noch aktuellen Konstruktionen Paroli bieten" - Sammlerpreise 50- 150 Euro

                                Gruß Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X