Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subwooferproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mwe
    mwe
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2003
    • 24

    Subwooferproblem

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem. Ich habe 2 Subwoofer-chassis und suche nach einem Wohnzimmertauglichen Bauvorschlag.

    Leider waren meine Bauten, wenn auch mit hilfe div. Simulationsprogrammen, bis jetzt nicht das was ich mir vorgestellt habe. Wer hat schon den Platz um sich einen weiteren "Schrank" in sein Wohnzimmer zu stellen
    Kann mir jemand mit mehr Erfahrung in diesem Bereich etwas unter die Arme greifen?

    Ich habe zur Verfügung :

    1 Eminence VMAX1000 15"

    RE OHMS 4.00 FS HZ 27.00
    LE MH 1.36 MMS GMS 101.90
    QM 13.38 CMS mm/N .3417
    QE .410 RMS NS/M 1.2911
    QT .400 VAS LTRS 351.92
    XMAX MM 9.10 SD SCM 856.34
    BL TM 12.99 EBP 65.9
    EFF % 1.63 SPL dB 94.1

    oder

    1 JBL 2241H 18"

    fs: 35 Hz
    Re: 5.0 ½
    Qts: 0.40
    Qms: 5.7
    Qes: 0.43
    Vas: 310 l (11.0 ft3)
    SD: 0.124 m2 (192.4 in2)
    Xmas: 7.6 mm (0.30 in)
    VD: 942 cm3 (57.7 in3)
    Le: 1.75 mH
    ho (Half space)2: 2.9%
    Pe (Max)3: 600 W continous pink noise

    ca. 100 * 50 * 60 cm dürfen es schon sein. In der Höhe auch mehr.

    Der Subwoofer soll aktiv angesteuert werden.

    Danke und Gruß

    Markus
    Zuletzt geändert von mwe; 14.09.2003, 10:52.
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    #2
    Hallo!

    Hm, wenn ich das richtig sehe, handelt es sich dabei um PA-Chassis. Ich denke damit wirst Du zunächst immer auf große Gehäuse kommen, weil die Dinger meistens mehr auf Lautstärke als auf Tiefgang getrimmt sind. Ich würde vielleicht mal in einem PA-Forum nachfragen. Glaube, da sind die Erfolgschancen höher.

    Gruß,

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

    Kommentar

    • metal
      Registrierter Benutzer
      • 31.05.2003
      • 1524

      #3
      Re: Subwooferproblem

      Original geschrieben von mwe
      Hallo zusammen,
      Wer hat schon den Platz um sich einen weiteren "Schrank" in sein Wohnzimmer zu stellen

      ca. 100 * 50 * 60 cm dürfen es schon sein. In der Höhe auch mehr.
      IoI das sind genau die Abmessungen die man sich vorstellt, wenn man an zierliche Lautsprecher denkt

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #4
        naja, wo liegt das Problem? Jetzt nimmste den JBL 18" und berechnest ihm ein geschlossenes Gehäuse. Qtc darf ruhig etwas unter 0,7 liegen. Durch die große Membranfläche haste sicherlich druck genug und bei so ner riesenpappe ist die Impulstreue wichtiger. Also auf 0,6 abstimmen. fc wird recht hoch liegen, macht aber nix. du entzerrst mit dem Aktivmodul (bzw dem parametrischen EQ vor deiner (hoffentlich dicken) Endstufe auf etwa 30Hz -3dB.

        Dann bauste das Gehäuse mit ORDNELICHEN Versteifungen und hoffst, dass dir das Ding nicht die Bude abreisst.


        farad

        Kommentar

        • metal
          Registrierter Benutzer
          • 31.05.2003
          • 1524

          #5

          Kommentar

          • mwe
            mwe
            Registrierter Benutzer
            • 14.09.2003
            • 24

            #6


            Hmmm aber die untere Grenzfrequenz würde doch bei dem JBL in einem 100l Gehäuse bei ca. 77Hz liegen(Qtc=0,6). Eigentlich sollt es ein Subwoofer werden
            Für ein Horn ist er bestimmt gut geeignet aber wer hat den Platz dafür.

            Und wie sieht das mit dem VMax aus? Auch nicht tolles oder?


            Danke für eure Antworten,

            Gruß

            Markus

            Kommentar

            • Mr.E
              Registrierter Benutzer
              • 02.10.2002
              • 5308

              #7
              Eckhorn?

              Kommentar

              • mwe
                mwe
                Registrierter Benutzer
                • 14.09.2003
                • 24

                #8
                ?

                Was willst du mir damit sagen?

                Gruß

                Markus

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #9
                  18" Sind nichts fürs Horn. Das würd ich nciht bauen. Im Eckhorn vielleicht...

                  70Hz sind ziemlcih hoch, da hast du recht. Was ist denn das für ein Chassis? ein 18" mit so dummen TSP?

                  Was passiert wenn du stark stopfst und auf Güte 0,8 gehst? Dazu eine Aktiventzerrung auf 40Hz runter? Das sollte doch gut kicken. N Tiefbasssub wirds wohl echt nicht werden.

                  Unterschätz aber die Membranfläche nicht. Das Gerät hat eine riesige Auslenkungsfähigkeit. Auch wenn dir TSP sagt, dass unter 70Hz nicth viel los ist. Der Abfall sind nur 12dB. Strenggenommen baust du halt einen Urps. Macht ja nix.

                  farad

                  Kommentar

                  • Farad
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.09.2001
                    • 5775

                    #10
                    nochwas:

                    Deine angegebenen Abmessungen geben ja fast 300 Liter! In der Höhe sogar noch etwas mehr, sagst du. Na dann los. In 300 Litern geht doch wohl die Post ab. Die Güte ist winzig, aber das macht nix. Du hast ja Verstärkerleistung ohne Ende, und Membranfläche sowieso. Jetzt noch ne Entzerrung von 40Hz auf 20 runter!


                    farad

                    Kommentar

                    • wulf
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.03.2003
                      • 45

                      #11
                      emi vs. jbl

                      hi markus...

                      bei mir läuft der emi v-1000 in 70l closed, mit 24db@20hz elektrisch gefiltert ergeben sich 25-65hz. 30mm multiplex , versteifungsringe und 45mm schallwand, damit "arbeitet" das gehäuse wenig.

                      die membran ist epoxydgetränkt (doppeltes mm) und schön steif - selbstredend der beste sub den es gibt ... ;-))

                      lass dich nicht ins boxhorn jagen von den hohen f3, zusammengerechnet wird am ende ... soll heißen der resultierende amplitudengang aus chassis/gehäuse und filter zählt (daher ist tiefe und steile trennung bei subs pflicht).

                      ich würde den jbl in 100l closed packen und bei 20-40hz mit 24db aktiv trennen (frag' mal bei der amp herstellern nach, ob die den filter modifizieren wollen/können) . das gehäuse solltest du "bocksteif" bauen - die große pappe erzeugt irre kräfte wenn sich tüchtig auslenkt.

                      gruß

                      w

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X