Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TIW 300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Düsentrieb
    Gesperrt
    • 26.01.2004
    • 591

    TIW 300

    Hallo Visatöner,

    seht mal in eure Gehäusempfehlung dieses Chassis, da scheint etwas nicht zu stimmen:

    Volumen/Prinzip BR-Rohr fb
    50 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 31 Hz
    70 l/Bassreflex 2 x BR 25.50 36 Hz
    100 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 (7 cm lang) 35 Hz
    150 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 (3,5 cm lang) 34 Hz

    MfG
    DD
  • Mabo
    Registrierter Benutzer
    • 08.08.2015
    • 360

    #2
    Unter Annahme von d = 8cm entsprechend 25.50,
    allen Wandabständen = 20 cm
    und Dämpfung = null
    ergeben sich laut Sim in ROT:

    Volumen/Prinzip BR-Rohr fb
    50 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 31 Hz 30,5 Hz
    70 l/Bassreflex 2 x BR 25.50 36 Hz 36,2 Hz
    100 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 (7 cm lang) 35 Hz 33,2 Hz
    150 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 (3,5 cm lang) 34 Hz 31,8 Hz
    Zuletzt geändert von Mabo; 22.03.2016, 18:51.
    ehemals ANSELMO
    und davor auch schon
    ein paar andere Namen,
    seit 2004 dabei !
    Alles Gute Freunde,
    so geht es nicht mehr weiter,
    zuviel Frust hier,
    Euch ist wohl langweilig.
    Baut noch schöne Boxentürme,
    Bässe massieren Eure Seele.

    Kommentar

    • Daniel Düsentrieb
      Gesperrt
      • 26.01.2004
      • 591

      #3
      Dann ist die Empfehlung kurios.

      Mit 50 l wird ein besseres Ergebnis erzielt als mit 150 Liter

      MfG
      DD

      Kommentar

      • squeeze
        Registrierter Benutzer
        • 10.07.2006
        • 2301

        #4
        Das hat bestimmt was mit der rohrlänge zu tun.
        Freundliche Grüße
        Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
        Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

        Kommentar

        • Mabo
          Registrierter Benutzer
          • 08.08.2015
          • 360

          #5
          Dämpfungsverluste qts machen den Unterschied.
          tatsächlich unterscheidet sich aber zB 60 Liter von 100 Liter sagen wir homöopathisch, auch im Abfall nah beeinander,
          Ihr seid doch schon so lange hier dabei dass wisst Ihr selber ganz genau.
          ehemals ANSELMO
          und davor auch schon
          ein paar andere Namen,
          seit 2004 dabei !
          Alles Gute Freunde,
          so geht es nicht mehr weiter,
          zuviel Frust hier,
          Euch ist wohl langweilig.
          Baut noch schöne Boxentürme,
          Bässe massieren Eure Seele.

          Kommentar

          • Daniel Düsentrieb
            Gesperrt
            • 26.01.2004
            • 591

            #6
            Die Erklärungsversuche sind ja ganz nett, aber nicht richtig.
            Der TIW 300 gehört zu den Chassis, die sich bezüglich des Schalldruckes sofort vom Acker machen.
            Von den beschriebenen 90 dB bleiben eigentlich maximal 85 übrig, den Rest muss man zugunsten der Linearität wegsaugen.

            Und so ist nahezu korrekt:

            50 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 ergibt überhaupt keinen BR-Frequenzverlauf, sondern CB ähnlich
            70 l/Bassreflex 2 x BR 25.50 36 Hz -3dB aus 86 dB = 0
            100 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 (7 cm lang) 30,5 Hz -3dB aus 85 Hz =0
            150 l/Bassreflex 1 x BR 25.50 (3,5 cm lang) 25 Hz -3dB aus 83,5 Hz =0

            MfG
            DD

            Kommentar

            • zxlimited
              Moderator
              • 01.03.2010
              • 2344

              #7
              Zitat von Daniel Düsentrieb Beitrag anzeigen
              Dann ist die Empfehlung kurios.

              Mit 50 l wird ein besseres Ergebnis erzielt als mit 150 Liter

              MfG
              DD
              Es wird eine tiefere Abstimmfrequenz erzielt. Die untere Grenzfrequenz liegt trotzdem tiefer bei der 150 Liter Variante, da durch das größere Volumen im Bereich um die Abstimmfrequenz deutlich mehr Pegel da ist.
              Das einzig kuriose an der Empfehlung ist, dass man die Abstimmfrequenz bei den größeren Volumina nicht tiefer setzt! Würde man auf 25-28 Hz tunen, könnte man die untere Grenzfrequenz nochmal deutlich nach unten verschieben - natürlich zu Lasten der Belastbarkeit im Oberbass.

              Diese Empfehlungen und Berechnungen sind doch ohnehin komplett überflüssig! Ich kann jeden Tieftöner in jedes Gehäuse packen. Die Frage ist, was will ich erreichen und wie kann ich das erreichen. Dazu nehme ich BoxSim und biege mir alles so zurecht dass das rauskommt was ich will. Ob das dann zufällig laut Hoge passt oder nicht, oder was auch immer, ist mir sowas von egal, es hat keine Relevanz.

              Gruß, Martin
              Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
              La Belle - eine ständig wachsende Familie

              Kommentar

              • Daniel Düsentrieb
                Gesperrt
                • 26.01.2004
                • 591

                #8
                Hallo Martin,

                vermutlich haben sich unsere Beiträge überschnitten.
                Ich habe die Abstimmungen nach Hoge simuliert und die Ergebnisse eingestellt.
                2 dB mehr oder weniger bei einem Chassis, das 300 Watt abkann halte ich für vernachlässigbar.
                83,5 dB auf der 0-Linie mit 25 Hz/-3dB sind schon sehr beachtlich.

                MfG
                DD

                Kommentar

                Lädt...
                X