Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

@ TomTom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weide
    Registrierter Benutzer
    • 16.05.2002
    • 9

    @ TomTom

    Hallo,

    gestern fand ich über die Suchmaschine hier einen Artikel von Dir, in dem Du in aller Ausführlichkeit über Bassrefelxrohrlängne und Korrekturfaktoren berichtet hast (vilen Dank dafür). Da mich gerade die Korrekturfaktoren vor allzu langen Reflexrohren bewahren könnten, würde mich interessieren, wo Du das Ganze herhast? Stammt es aus schon vorhandener Literatur oder sind es Deine Gedanken bzw. Berechnungen? Hat sich denn alles in der Praxis bestätigt?

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

    Weide
  • Tomtom
    Registrierter Benutzer
    • 08.05.2001
    • 673

    #2
    Hallo,

    die Berechnungsvorschriften für Mindestdurchmesser (in Abhängigkeit von max. Eingangsleistung und max. Luftgeschwindigkeit im Tunnel) sowie Rohrlänge sind aus der Fachliteraur zusammengetragen.
    Die Längenformel ist bis auf den k-Faktor sogar identisch zu der, die F.H. in seinem Buch angibt.
    Neu und auf meinem 'Mist' gewachsen ist die Herleitung von k-Werten für geknickte BR-Tunnel á la VOX.
    Zuerst war es eine Auswertung bekannter Konstruktionsdaten, später jedoch konnte ich die Werte im Prinzip bestätigen, da F.H. im Frühjahr dankenswerterweise einen ganzen Wust von Messungen dazu gemacht hat. (Und ein extra Messgehäuse hat er auch noch aufgebaut. Wer sonst würde sowas schon machen?)
    Wie auch immer, konnten die Werte für VOX-artige Tunnel bestätigt werden.
    Etwas kniffelig ist allerdings die exakte Bestimmung von Vb wenn das Gehäuse mit Dämmwolle befüllt ist. So waren es denn auch die unterschiedlichen Füllfaktoren, die die erste Reihe von Korrekturfaktoren mit einer gewissen Unsicherheit hinterließ. Die Werte mit dem Meßgehäuse und unterschiedlichen Füllgraden haben allerdings ergeben, dass die alten hier im Forum stehenden Werte mit hinreichender Genauigkeit verwendet werden können.

    Ich selbst habe vor kurzer Zeit für meine Mehrkanalanlage einen Sub mit dem GF250 und VOX-Tunnel berechnet und gebaut, der allen Erwartungen gerecht wurde. Demnächst steht ein Paar AL170 mit ebenfalls modifiziertem Gehäuse an, Material liegt schon länger bereit..., da wird man es ja anhand eines nachvollziehbareren Klangbildes sehen (hören). (Leider muß ich da wohl an der Weiche noch etwas rumexperimentiere, da die Lautsprecher keineswegs frei stehen und deshalb die MT-Senke wohl etwas zu heftig ausfallen dürfte. Na, mal sehen.
    Bis Ende des Monats werden sie wohl mit fast einem halben Jahr Verspätung endlich fertig sein.)


    mfg

    Tomtom

    Kommentar

    • Weide
      Registrierter Benutzer
      • 16.05.2002
      • 9

      #3
      Hallo Tomtom,

      vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Damit ist mir erstmal weitergeholfen

      Gruß Weide

      Kommentar

      Lädt...
      X