Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denver DAB-33 mit FRWS5R

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankynstone
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2004
    • 3916

    Denver DAB-33 mit FRWS5R

    Hi,

    endlich mal wieder gebastelt, wenn auch Kleinkam. Ich hatte eigentlich vor, mein kleines Digitalradio mit einem FR58 zu versehen, der stieß aber am Batteriefach an. Habe also FRWS5R gekauft.

    Der ursprüngliche Lautsprecher war mit Heißkleber befestigt. Ich konnte ihn leicht heraushebeln. Für den etwas kleineren FRWS5R habe ich einen Ring aus Schrankrückwand gesägt, innen 50mm, außen 71mm, am Rand mit Filzstift schwarz angemalt.

    Den Lautsprecher habe ich in den Ring eingepresst und mit einer Spur Alleskleber gesichert, dann dieses Assembly in die Radiofront mit Alleskleber reingepappt. Das musste erst einmal trocknen.

    Schon vorher hatte ich die kaltweiße LED gegen eine warmweiße getauscht. Das Display sieht jetzt hübscher aus und ist auch deutlicher ablesbar.

    Hier die ersten Bilder, über den Klang schreibe ich nachher.

    Bis dann
    Frank
    Angehängte Dateien
    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
  • Silencer
    Registrierter Benutzer
    • 13.07.2003
    • 731

    #2
    Wenn du das Gehäuse noch ein wenig dämmen und dämpfen würdest, bekommst du vielleicht noch ein paar Gehäusereso´s weg!
    Ist zwar kein High End, aber interessant und mit ein paar kleinen Handgriffen bekommt man auch aus einem solchen kleinen Gehäuse etwas passableren Klang heraus.
    Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
    MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

    Kommentar

    • Frankynstone
      Registrierter Benutzer
      • 23.03.2004
      • 3916

      #3
      Selbstverständlich. Ich gucke mal, ob ich einen ollen Wollpullover zum Opfern finde, sonstige Wolle habe ich gerade nicht. Notfalls Schaumstoff.
      PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

      Kommentar

      • Silencer
        Registrierter Benutzer
        • 13.07.2003
        • 731

        #4
        Versuch macht kluch! Und bei dem kleinen tollen teil ist das kein Problem! Wieviel kostet denn so ein kleines DAB+ Gerät?
        Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
        MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

        Kommentar

        • jama
          Registrierter Benutzer
          • 19.07.2009
          • 4888

          #5
          @ franky, bei DM
          https://www.dm.de/hartmann-watte-p4049500100212.html
          • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
          • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

          deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

          Kommentar

          • Silencer
            Registrierter Benutzer
            • 13.07.2003
            • 731

            #6
            Wow Pickel-Watte!!!
            Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
            MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

            Kommentar

            • Frankynstone
              Registrierter Benutzer
              • 23.03.2004
              • 3916

              #7
              Soweit kommt's noch!

              Ich habe aus einem extraflauschigen Wollpullover entsprechende Röllchen gemacht und in alle verfügbaren Hohlräume locker eingelegt. Es liegt auch eine Lage zwischen Magnet und Batteriefach. Nur die Leiterplatten habe ich nicht belegt, weil ja die Bauelemente ihre Abwärme loswerden müssen.

              Klangtest mit Musik:
              Der Klang ist klar, gute Höhen. Bässe gibt es nach wie vor kaum. Wenn ich einen Sender mit sehr basslastiger Musik wähle, fängt der neue Lautsprecher nicht an zu scherbeln. Der Originallautsprecher hatte damit seine Schwierigkeiten.

              Klangtest mit Sprache:
              Durch die ausgewogeneren Mitten und nun auch vorhandenen Höhen kann ich Nachrichtensendern entspannter zuhören. Sprachverständlichkeit einwandfrei.

              Maximallautstärke:
              In lauter Umgebung ist das Radio nicht zu gebrauchen, weder mit dem Originallautsprecher noch mit FRWS5R. Gut finde ich, dass auch bei Maximallautstärke der Klang nicht störend verzerrt wird.

              Fazit:
              Für den Preis DAB-33 + FRWS5R bekommt man ein Radio, was von Haus aus vergleichbar gut klingt. Es kommt halt drauf an, ob man basteln als Arbeit oder Vergnügen ansieht.

              Schlussbemerkung:
              Lötstation rest in pieces! Danke für deine treuen Dienste.
              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

              Kommentar

              • Frankynstone
                Registrierter Benutzer
                • 23.03.2004
                • 3916

                #8
                Update: Conrad bringt in paar Wochen das zumindest äußerlich gleiche Renkforce NE-6208 raus. Das ist komisch, denn Conrad hat auch das Denver DAB-33, aber 5 EUR teurer
                PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                Kommentar

                Lädt...