https://www.youtube.com/watch?v=jbm13nosPnI
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Interessante Schallerzeugung
Einklappen
X
-
Ich kannte das Aufmodulieren von Hörbaren Schallfrequenzen nur im Bereich uns bekannter Funkwellensender und Tesla-Traffos, bei denen die Plasmaflamme oder ein Radio auf Mittelwelle die Musik wiedergegeben haben.
Die Luft aber ohne mechanische Schallführung nur in einem punktuellen Bereich schwingen zu lassen ist neues Gebiet.
Ob hier auch die Regel Schallverust= -6dB pro Entfernungsverdopplung gilt=?
Oder ob bei weiterer Entfernung sich die Wellen nochmals überlagern=?
lg
Kommentar
-
das stimmt, solid state tesla ist nf modulierte hf. da ist die schallquelle am blitz.
wahrscheinlich wird der unltraschall bei dieser technik eine superkeule bilden, weil die ansteuerung des arrays durchstimmbar ist.ehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.

Kommentar
-
Ich frage mich, wie das überhaupt funktioniert. Mit NF modulierte HF bleibt HF und ist damit nicht hörbar, auch nicht, wenn es Schallwellen sind. Kommt ein zweites ähnliches Signal dazu, bleibt es immer noch unhörbar.
Erst wenn durch Nichtlinearitäten Mischfrequenzen entstehen, kommt auch ein (kleiner) Anteil an Differenzfrequenz zu Stande, der dann hörbar sein kann. Aber wo kommen die Nichtlinearitäten her? Aus der Luft?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Ja, aus der Luft. Man hat mir erzählt, dass der Ultraschallpegel 150 dB betragen soll! In diesem Bereich ist die Luft nicht mehr linear. So lautet eine Erklärung. Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht. Aber es leuchtet mir ein, denn das Sennheiser-Gerät ist schon viele Jahre alt und eine breite Anwendung lässt auf sich warten. Bei so einem mörderischem Schallpegel kein Wunder. Da würden die Fledermäuse massenhaft tot vom Himmel fallen.Zitat von UweG Beitrag anzeigenAber wo kommen die Nichtlinearitäten her? Aus der Luft?Friedemann
Kommentar
-
es gab schon Fälle von falsch konstruierten Klima-Anlagen, wo die Blechtunnel durch Luftstrom zu schwingen begannen und solchen Schalldruck mit 150 dB unhörbar abgegeben hatten und Büroangestellte krank wurden: Kopfweh, Nervösität, psychische Probleme, Angstgefühle, Gespenster sehen...
Aus dem technischen Datenblatt Patentschrift:
Der Nutzschall entsteht von einem Ultraschallgenerator von tieffrequent modulierter Ultraschallleistung während der Ausbreitung entsprechend dem frequenzabhängigen Absorptionskoeffizienten DER LUFT absorbiert wird, wodurch sich die Luft örtlich erwärmt, ausdehnt und als Monopolquelle den Nutzschall abstrahlt.ehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.

Kommentar
-
Weiß nicht, dann müsste sich doch die Luft überall (entfernungsunabhängig) ausdehnen und zu schwingen beginnen?
Ich dachte eher an 2 unterschiedliche Ultraschallfrequenzen die unterschiedliche Laufzeiten zur gewünschten Entfernung aufweisen. Diese werden zeitverzögert wieder gegeben. Decken sich dann bei der Entfernung diese, kann sich die Schallwelle bilden. Also ähnlich Hologramm. Die Luft in 15m zu erwärmen würde ja nicht wenig Energie verbrauchen. (so mein erdachter Lösungsansatz)
(Bei dem Bsp mit den Lüftungen handelte es sich glaub ich um Infraschall unter 20 Hz)
Kommentar
-
Das wär doch mal ein ansatz für nen subwoofer.
20Hz bei 150dB. Klingt doch top!Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
ich hätte eigentlich auch gemeint, dass hier die schwebung zwischen 2 ultraschallfrequenzen der hörbare anteil ist.
dadurch, dass die fläche des schallwandlers sehr groß in relation zur abgestrahlten wellenlänge ist, wäre auch die starke bündelung erklärt....
gruß
kboeMir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

Kommentar
-
Friedemann hat es mMn schon ganz gut erklärt: Der zu hörende Anteil wird dem Ultraschall aufmoduliert und demoduliert sich dann automatisch in einer bestimmten Entfernung wieder. An welchen Parametern daran zu schrauben ist, weiß ich nicht. Aber es scheint in der Tat an sehr hohen (Ulraschall-)Schalldrücken zu liegen.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
Kommentar