Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecher für unterwegs (klein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bagbag
    Registrierter Benutzer
    • 30.06.2015
    • 5

    Lautsprecher für unterwegs (klein)

    Hallo,

    ich mach es kurz: Ich will ein kleinen mobilen LS bauen (mit Akku und Bluetooth), etwa 1L wird das Gehäuse haben (mit diesem Volumen wurde auch getestet), habe jetzt aber noch 2 Fragen:

    1. Die Chassis
    Ich habe mir 2 Stück angeschaut, nämlich einmal FR 10 - 4 Ohm und einmal FRS 8 M.
    Bei dem ersten gefällt mir das Fundament, ausreichend Bass und mit den mitten bin ich auch glücklich, mit den Höhen jedoch nicht so wirklich. Mit dem zweiten bin ich bei den Mitten und insbesondere bei den Höhen glücklich, Bass hat das Chassis jedoch nicht wirklich viel.
    Eingespielt wurden beide > 1 Stunde.

    Mit einem Hochtöner + FR 10 wäre ich klanglich glücklich, doch leider passt das nicht so ganz zu einem mobilen Lautsprecher (bei dieser Größe), per EQ (am Handy) wurden die Höhen zwar schon besser, aber zufrieden war ich trotzdem nicht ganz.

    Gibt es hier einen Geheimtipp? Ein Chassis das mehr Bass als ein FRS 8 M hat und mehr Höhen als ein FR 10, also ein Mix aus beiden? Mehr als 15€ möchte ich nicht ausgeben und größer als 5" darf es auch nicht sein, da die Box wohl 15cm x 15cm x 6cm (BxTxH) haben wird

    2. Bassreflex
    Könnte ich das Bassproblem bei dem FRS 8 M eventuell per Bassreflex lösen? Habe leider keine Vorstellung davon, wie viel da wirklich bei rausspringt, zumindest laut der Simulation die ich mit Boxsim gemacht habe, wäre da nicht viel mehr drin (eventuell habe ich auch einfach nur was falsch gemacht).

    Ein kleiner Radio von meiner Mutter (glaube der hat ~50€ gekostet) hat 2 Chassis die etwas kleiner sind als das FRS 8 M (schätze so irgendwas zwischen 2 und 3 Zoll), jedoch Bassreflex haben und dort ist deutlich mehr Bass vorhanden. Liegt das nun aber am Reflex Rohr oder doch am höheren Volumen (schätze so 3.5L für beide Chassis) oder an beidem?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Bagbag
  • AlphaRay
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2009
    • 2308

    #2
    Bzgl. Hochtöner: CP13
    Um 24 € das Pärchen. Kleiner gehts nicht
    http://www.visaton.de/de/chassis_zub...en/cp13_4.html

    FRS8 ohne M hat etwas mehr Tiefton. Aber auch nicht wirklich mit FR10 vergleichbar. Volumen ist natürlich wichtig - kein Volumen, kein Bass Je größer die Membrane + mögliche Auslenkung (+/- Angabe in mm) desto mehr Tiefton ist damit möglich - grob einschätzbar zumindest.

    Google Suche: "bassreflex frs8". z.B.: http://boxsim-db.de/goya-mini/

    FR10 in 1 Liter kann nicht wirklich tief spielen...der braucht etwas mehr....dann lieber (halb)offen betrieben und am Equalizer spielen.

    Kannst natürlich auch FR10 + FRS8M zusammen verbauen, falls du dem ganzen aber bissl mehr Platz spendierst. Eine einfache Weiche sollte da reichen. Ich nehme an, dass du auf 1 Liter nur Mono rein quetschen wolltest? oder zwei Chassi?
    Wenn du die Box draußen nutzen willst - höre dir die da an. Auf 1 Meter "richtig" frei aufgestellt auf z.B. Wiese hast du nichts mehr vom Bass. Das Radio deiner Mutter steht wahrscheinlich auch in der Ecke/Wand usw...stell mal genau da deinen Testlautsprecher hin. Der wird dann wohl auch mehr Bass haben
    Zuletzt geändert von AlphaRay; 01.07.2015, 16:56.

    Kommentar

    • Bagbag
      Registrierter Benutzer
      • 30.06.2015
      • 5

      #3
      Danke für die Antwort! Habe jetzt aber noch paar Fragen

      Taugt sowas: http://www.pollin.de/shop/dt/NTY3OTU...0_W_60_mm.html, da die 15€ auch hierfür gelten

      Hat das FRS 8 so viel mehr Bass, dass es sich lohnt das FRS 8 M zurückzuschicken und das "normale" zu kaufen?

      Halboffen?https://de.wikipedia.org/wiki/Lautsp....29_Schallwand? Müsste ich da dann nicht noch weniger Bass haben, da der LS ja nicht groß werden soll?

      Ich habe mir nochmal das FRS 8 M angehört, ohne Direktvergleich zum FR 10. Da hört sich das irgendwie besser an

      Ich werde heute einfach mal mit BR testen, schadet ja nicht. Aber mich erschreckt hier, dass der Abstand zu den Wänden so viel (dutzende Hz) ausmacht Also das Rohr muss wohl gut geplant werden, sonst bringt es nichts oder?

      Und ja, es soll Mono werden. Wobei der jetzige Testaufbau mit dem FRS 8 M in nem 0,6 Liter Gehäuse ist, wie ich es ursprünglich vor hatte. Steigert sich der Bass da merkbar wenn er in ein 1L Gehäuse kommt?

      Hat das FR 10 prinzipiell immer mehr Bass als der FRS 8 M? Oder kehrt sich das bei einem Gehäuse, das klein genug ist um?
      Also bei 1L hat FR 10 mehr als FRS 8 M, bei 0.2L hat FR 8 M mehr als FR 10.

      Ach, und finde nur ich den Artikel "das" (Chassis) irgendwie eigenartig, zumindest wenn man nur den Chassis-Namen schreibt? Aus der Intuition heraus würde ich "Der FR 10" sagen, aber es heißt ja "Das Chassis"
      Das FR 10?
      Der FR 10?

      Kommentar

      • boeserody
        Registrierter Benutzer
        • 09.05.2012
        • 833

        #4
        1 l ?

        Du möchtest Lautsprecher bauen, mit 1 l volumen, möchtest bass und max 15 € ausgeben ?

        Du willst also einen Brüllwürfel mit Bass ?

        Das wird nix. Ein 3,3" BB sollte min in 3 l betrieben werden, wenn so etwas ähnliches wie " Bass " machen sollte. Nimmste der FR10 brauchste so gar etwas mehr Volumen und zuzügl. ein paar Weichenbauteile biste über 15 €. Natürlich kannste auch übers Handy entzerren.

        Aber mit 1 L kommst du nicht weit. Da kannst du auch ein Paar gebr. PC-Lautsprecher holen. Das wird günstiger und ein gehäuse hast du dann auch schon.
        Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

        Kommentar

        • aurelian
          Registrierter Benutzer
          • 05.03.2013
          • 1911

          #5
          Würde auf jeden Fall eine fertige Box kaufen, es ist doch die Arbeit nicht wert, so einen Billigsdorfer selber zusammenzusetzen.

          Wenn ich mir so was Kleines bauen würde, dann würde ich was Ordentliches machen, wie mit dem HX 10
          http://www.visaton.de/de/chassis_zub...ax/hx10_4.html

          Allenfalls noch billigere Chassis wie den DX 10 oder DX 13, kosten rund 60, das Paar und beim Reichelt mglw. deutlich weniger.

          Ansonsten weiß ich mir einfach Besseres, als Billigramsch selber zeitaufwendig zusammenzubauen.
          Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

          Kommentar

          • Bagbag
            Registrierter Benutzer
            • 30.06.2015
            • 5

            #6
            Dass es bessere wäre, für das bisschen Geld was fertiges zu kaufen, darauf bin ich mittlerweile auch gekommen, aber ich habe die Elektronik (PAM8610 Verstärker, Bluetoothmodul, Step-Up Regler etc.) schon gekauft, daher baue ich das jetzt einfach fertig.

            Aber abgesehen davon, so schlecht ist der Klang gar nicht. Besser als bei diesen kleinen 25€ Zylindern ist er in jedem Falle. Und Spaß macht das Bauen auch.

            An solch ein Koaxial-System habe ich anfangs auch schon gedacht, doch die Idee dann wieder verworfen, weil ich mir dachte, dass die Teile für Autotüren gemacht sind, welche ja erheblich mehr Volumen haben als so ein kleiner mobiler LS. Ist diese Überlegung richtig oder macht es doch Sinn solch einen in 1-1.5L zu bauen?

            Mal schauen, vielleicht mache ich auch 2L daraus, aber mehr wollte ich dann wirklich nicht.

            Falls es in diesem Volumen Sinn macht, dann werde ich das wohl so machen. Aber von Piezo-Hochtönern sollte ich mich fernhalten oder? Bleibt die Frage: 4" oder 5"? Ich denke 4", da das Volumen zu wenig ist für 5". Also fällt die Wahl wohl auf FX 10.

            In jedem Falle danke für eure Antworten, die Idee mit dem Koaxial-System ist super (wenn das denn in diesem Volumen Sinn macht)!

            Kommentar

            • aurelian
              Registrierter Benutzer
              • 05.03.2013
              • 1911

              #7
              Nimm Basscad.exe und wähle das Volumen so, dass die qtc bei 1 liegt. Kleiner sollte es nicht sein.
              In der Datenbank sind extrem viele Chassis, vielleicht muss du de TSPs gar nicht selber eingeben.
              Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

              Kommentar

              • kmm
                kmm
                Registrierter Benutzer
                • 11.05.2011
                • 915

                #8
                probiers doch einfach mal mit Bassreflex und dem FRS 8 M aus. Viel schief
                kann bei der Investition nicht gehen. Und wenn du sogar noch Spaß am Bauen
                hast, wie du gerade sagtest, ist die Sache doch klar.
                Bei der Bassreflexrohrlänge must du einfach ein wenig experimentieren; so viel
                Freiheiten sinds bei der Boxengröße nicht.
                so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen

                Kommentar

                • Bagbag
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.06.2015
                  • 5

                  #9
                  In Basscad gibts das Chassis (FX 10) leider nicht, auf der Website von Visaton gibts auch keine TSP Daten...

                  Edit:
                  Habe die TSP Daten im Internet gefunden. Bei 1L hat man aber scheinbar kein großen Vorteil zum FRS 8 M (Boxsim). Schade.

                  Meint ihr es lohnt sich, es einfach mal zu testen?
                  Zuletzt geändert von Bagbag; 02.07.2015, 17:03.

                  Kommentar

                  • fabi
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.01.2008
                    • 1471

                    #10
                    Bei so kleinen Boxen setzt man normalerweise Passivmembrane ein.

                    Kommentar

                    • Bagbag
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.06.2015
                      • 5

                      #11
                      Gibt es Passivmembranen auch in günstig? Das was ich gefunden habe geht bei 20€ los. Das ist mir eindeutig zu viel.

                      Kommentar

                      • mechanic
                        Registrierter Benutzer
                        • 25.07.2014
                        • 2298

                        #12
                        Es gab da mal etwas mit dem FRS8/4 Ohm in KT 3/2009 (Cheap Trick 242 - guckst du Lautsprechershop Strassacker) 1,8 Liter Reflex (Rohr D20mm / L=48 mm) aktiviert mit Visaton-Amp 2.2 LN (gibt´s den noch?).

                        Generell: die Breitbänder klingen erst nach sehr langem Einspielen - Zitat KT: "... die anfänglich leichte Zurückhaltung im Hochton legt der FRS8 mit zunehmender Spieldauer ab ..."). Der FR10 ist da nicht besser!

                        Der FR10 ist nach dem Einspielen und mit Sperrkreis im Mittenbereich (ohne sind es nicht zuwenig Höhen, sondern zu viel Mitten !!!) ein richtig vollwertiger Breitbänder, mit dem man auch ordentlich Krach machen kann ...

                        Passt zwar nicht ganz zu den Anforderungen: Ich bin sehr zufrieden mit meinen AirWaves:
                        - FR10 / 4 Ohm in 6 Litern BR (mit Sperrkreis Mitten richtig gut & auf Achse definitiv kein Höhenproblem!)
                        - Funksystem mit Amps ausgeschlachtet aus alten HAMA-Funkboxen
                        - Bleigel-Trafos mit 7,2 Ah eingebaut (unten quer / Breite Kiste passend gemacht)
                        - Funksender zusammen mit kleinem MP3-Modul (IMG Stage Line) in Gehäuse mit Steckernetzteil, liest USB-Stick & SD-Karte
                        - Vorteil: Stereo, Reichweite 30-50 m (nicht 10 m wie bei Bluetooth)
                        - Nachteil: Etwas Rauschen, Empfang nicht an jedem Ort perfekt, etwas hin & herrücken halt)
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Klaus

                        Kommentar

                        • mechanic
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.07.2014
                          • 2298

                          #13
                          Nachtrag AirWaves

                          Wer hat besseren Sound in der Wanne ?
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Klaus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X