Dache vielleicht an einen 100 Liter sub mit 2x25er Chassis. ok oder zu klein?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welcher Sub zu Solo 20
Einklappen
X
-
Welcher Sub zu Solo 20
Ich habe in meinem Wohnzimmer ein Paar Solo 20 und bin mit diesen super zufrieden. Ich würde das System grad bei Filmen gerne um einen Sub erweitern. Natürlich sollte man auch mal schön laut hören können. Welche Dimension benötige ich zu den Solo 20?
Dache vielleicht an einen 100 Liter sub mit 2x25er Chassis. ok oder zu klein?Stichworte: -
-
Mach lieber 2 25er in 2 Boxen, dann kannst Du mehr experimentieren mit der Aufstellung...und wenn kannst Du sie immer noch über- oder nebeneinander stellen.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
-
Hallo Götz.
Das Thema habe ich gerade ausführlich hier beantwortet bekommen.
Nur ich habe die Tiefen und brauche noch die Breitbänder.
An Deiner Stelle würde ich zwei kleine Standboxen bauen. Von der Höhe, dass sie unter den Solo 20 stehen und der Breitbänder auf Ohrhöhe. So 50 Liter pro Box geschlossen. Breite nach optischem Geschmack und Tiefe ergibt sich.
Bestücken mit je einem GF 200. Die steuerst Du aktiv mit einem Oder zwei Modulen DT 80 an. Kannst so die Lautstärke und evtl. Bassentzerrung und Übernahmefrequenz der Solo anpassen. Materialaufwand inkl. Holz ca.ab 400 Euro.Gruß Guido
Kommentar
-
experimentieren mit der Aufstellung
auf dem Schlachtfeld und etablierte sich, als Mitte des 17.Jahrhunderts, die
Muskete zur ordonanzmäßigen Bewaffnung avancierte, und sich der Wechsel von
der "Haufentaktik" (nicht was ihr jetzt meint, sondern das Gruppieren der Soldaten
in mehreren quadratischen Blöcken) zur Linientaktik vollzog.
Das Experimentieren mit der Aufstellung der Lautsprecher im heimischen Wohnzimmer,
ist ja ebenfalls ein zutiefst vom taktischen Geschick des Musikliebhabers
abhängige Fähigkeit, die Reaktionen des "Quasigegners", der Frau, richtig
einzuschätzen voraussetzt, um die eigenen Interessen letztlich durchzusetzen.
Hip hip hurraso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
doch nun zum thema, ... ich weiß dass zwei subwoofer akustisch besser sind, aufgrund des weibchens ist es dann aber doch so dass dann die beiden subs an einem platz stehen. wieso dann nicht gleich einen doppelsub machen:
dem kater gefällt es, ...
gruß timo
ps, auf dem bild sieht er so klein aus, er hat 8,xxx kg
Kommentar
-
ich habe jetzt den kompletten thread gelesen und sollte wegen eines details dann doch nochmals antworten, die b200 können von hub entlastet, sprich bei trennung um 100 hz, extrem laut, (kann mich noch gut an den "dino" erinnern bei einem besuch von andik bei mir, wir hatten wirklich spass) das heißt es sollte dementsprechend auch ein sub genommen werden der den b200 mitkommt, ein minimum hier sollte wirklich der doppelte-10ner sein.
wenn dann noch gleichzeitig sehr tief abgestimmt wird unter 35hz reichen dann selbst die doppelten-10ner nicht mehr, ... dann könnten es schon ein doppel-tiw300 sein. in 100 liter gehen die sogar recht gut, ... nur besonders tief gehen sie dann nicht, aber für fast jede art von musik (außer orgelmusik) vollkommen ausreichend bei rund 33 oder 35 hz.
gruß timo
Kommentar
-
Hi Timo,
Du meinst, wenn jemand die B200 bis zur technischen Schmerzgrenze ausreizen will.
Und ob Doppel-Sub oder vier davon, hängt auch stark von der Raumgröße ab.
Zuviel davon in z. B. fünfzehn bis 20 qm bringt nicht unbedingt mehr Freude am Musikhören.
Wenn ich mir die B200 in ein 20 Litergehäuse packe und bei ca. 80 bis 100 Hz den BB trenne, werde ich erst mal mit zwei aktiven GF 200 probieren. Ich habe 25 qm.Gruß Guido
Kommentar
-
andik
80 bis 100 Hz den BB trenne, werde ich erst mal mit zwei aktiven GF 200 probieren.
Kommentar
-
andik
S.Goetz schrieb ja, es soll auch mal schön laut gehört werden können, jetzt muss er selbst entscheiden wieviel Pegel im Bass er braucht und das 4 klassische 30er dafür nicht verkehrt sind, es können ja auch W300s sein, meinen jetzt nicht so moderne 30er Chassis mit 5cm Hub wo dann die Zentrierspinne abreist.(insider)
Und um Heumkino geht es auch, subsonische Frequenzen an der Tagesordnung.
Kommentar
Kommentar