Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tieftöner abklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy/Berlin40
    Registrierter Benutzer
    • 14.04.2012
    • 15

    Tieftöner abklemmen

    Hallo

    ich habe die VOX 200 light und mich interessiert folgendes:

    kann ich mir einen subwoofer im Heimkino sparen indem ich den Tieftöner von der Frequenzweiche trenne und ihn mittels eines aktiven Subwoofermoduls
    ansteuern?

    Wenn ja, wie muss ich die Frequenzweiche der Vox entsprechend angleichen? Reicht es anstelle des Tieftöners einen 4 ohm Wiederstand anzuschließen?

    Gruß

    Andy
  • aurelian
    Registrierter Benutzer
    • 05.03.2013
    • 1911

    #2
    Was soll dann genau anders werden?
    Oder willst du ihn einfach lauter drehen können?

    Ein Widerstand ist unnötig, denn jeder Zweig der Weiche ist vom anderen unabhängig. Wenn der LS weg ist, ist er halt weg, das ändert nichts bei den übrigen Chassis. Ich würde vielmehr den Zweig stillegen, denn es ist sinnlos, dass über den Längs-Elko (der parallel zum TT ist) noch weiter Strom fließt. Also irgendwo die Verbindung zum Eingang kappen, dass kein Strom mehr fließt.
    Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

    Kommentar

    • yoogie
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2009
      • 5755

      #3
      Wenn ich mir das Frequenzgang Diagramm in dem Bauvorschlag ansehe, wo ist die Box getrennt? Bei knapp 200 Hz? Das kann ein normales Sub Modul nicht mehr.

      Geht nämlich auch andersrum: Ich habe die Belle CR, die kann nur bis 80 Hz, jede vorne hat einen eigenen Sub mit Modul und ich will noch mehr.
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
      Jörg

      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

      Kommentar

      • F.H.
        Moderator
        • 05.10.2011
        • 1014

        #4
        Man darf auf keinen Fall nur den Tieftöner abklemmen und die Weichenbauteile im Bassbereich belassen. Dann wird dieser Bereich sehr niederohmig und die Bauteile sowie der Verstärker werden stark belastet (der Verstärker wird abschalten). Man kann aber gefahrlos den gesamten Bassbereich der Weiche abklemmen und nur den Tieftöner an das Sub-Modul anklemmen.

        Aber dann gilt das, was yoogie geschrieben hat. Die Trennung muss sehr hoch gewählt werden können.
        Friedemann

        Kommentar

        • aurelian
          Registrierter Benutzer
          • 05.03.2013
          • 1911

          #5
          Stimmt, die Impedanz fällt bei 200 Hz auf 1 Ohm!
          Mit einem 8-Ohm Widerstand fiele sie bei 120 Hz auf 3,2 Ohm. Dh auch das würde den Verstärker unnötig belasten. Wenn man den Zweig abtrennt, steigt die Impedanz dagegen unter 300 Hz rapide an und zieht keine Leistung mehr

          Daher schrieb ich auch
          Ich würde vielmehr den Zweig stillegen, denn es ist sinnlos, dass über den Längs-Elko (der parallel zum TT ist) noch weiter Strom fließt.
          Dass die Impedanz durch Abklemmen des Chassis derartig fällt, hätte ich allerdings nicht erwartet
          Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

          Kommentar

          • Andy/Berlin40
            Registrierter Benutzer
            • 14.04.2012
            • 15

            #6
            Ach so. Daran hab ich gar nicht gedacht.
            Trotzdem vielen dank für Eure Antworten!!!

            Ich hab halt nur nach einer alternative gesucht um den unschönen Subwoofer aus dem Heimkino zu verbannen...

            Kommentar

            Lädt...
            X