allgemein liest man ja nicht soviel über Convolving (mich würden die genauen Prozesse dahinter ja mal interessieren, vor allem was halt genau mit dem Musiksignal und dem Filter passiert und wie der eingesetzt wird).
Folgendes Problem konnte ich noch nicht lösen: ich habe an meiner Anlage ein Stage Piano angeschlossen, welches sehr gute Sounds hat. Leider kann ich das wegen dem zeitlichen Aspekt nicht falten, weil das Signal halt viel zu spät wiedergegeben wird. Gibt es eine Möglichkeit, die Berechnung zu beschleunigen? Meinetwegen nur eine geringe Verzögerung?
Ich habe Acourate, wie kann ich entsprechende Ergebnisse mit einem ähnlichen Ergebnis erzeugen? Grundprinzipiell geht es NUR um Equalizing (Raummoden, ...). In meinem Interface gibt es auch eine EQ-Effektsektion ohne Verzögerung. Diese bietet aber selbstverständlich nicht die Genauigkeit von Acourate und muss genau eingestellt werden, worauf ich keine Lust habe.
Ich habe jetzt einen FIR-Filter, richtig? Normalerweise benutze ich einfach alle Makros von Acourate. Wie kann ich jetzt einen Filter in Acourate erstellen bzw. welche Software benötige ich zum Falten um das Latenzproblem zu lösen? Geht vom Prinzip her auch der IIR-Filter einfach so?

Kommentar