Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompakt-Referenz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Proletheus
    Registrierter Benutzer
    • 06.09.2004
    • 100

    Kompakt-Referenz?

    Hallo Gemeinde,

    ich bin seit ca. 10 Jahren stolzer Besitzer eines Paars Visaton Concorde und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Klang, deswegen habe ich in den letzten Jahren aber auch ziemlich den Anschluss verloren, was neue Modelle angeht.

    Fürs Schlafzimmer brauche ich allerdings ein kompaktes System, welches ich mit einem Antimode-gezähmten Subwoofer betreiben werde. Mein aktueller Schmerz ist der, dass ich früher die JMLab Utopia Serie sehr schick fand, aber wegen studentischer Finanzen nicht ernsthaft darüber nachdenken musste. Mittlerweile wäre eine gebrauchte Micro Utopia Be im Rahmen des Machbaren, aber ich möchte das Geld nur dann in die Hand nehmen, wenn ich tatsächlich einen in puncto Klirrverhalten, Abbildung und Frequenzgang absolut überlegenen Lautsprecher dafür bekomme. Also recht messbare Faktoren.

    Ich nehme an, dass solche Diskussionen im Visaton-Forum etwas schwierig sind, aber ohne jetzt eine Schlammschlacht anzufachen, würde mich interessieren, ob jemand, der schon ein paar Visaton-LS gehört hat, auch mal eine Utopia gegengehört hat.

    Und falls Visaton, was kalte Messwerte angeht, mit der Utopia-Serie mithalten kann, welche Kompaktbox würdet ihr mir empfehlen, wenn der Hörabstand bei ca. 3-4 m liegt und keine Live-Lautstärken gefordert sind? Da ich KE25 und AL130 in der Concorde schon kenne, wäre vielleicht eine Aria mit MHT oder eine Studio interessant.

    Welcher Kompakt-LS von Visaton gilt denn momentan als die "Referenz"?
  • squeeze
    Registrierter Benutzer
    • 10.07.2006
    • 2300

    #2
    Ich finde die studio 1 und die Topas am coolsten. Klingt verdammt gut und kann auch bisschen pegel!
    Freundliche Grüße
    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27604

      #3
      Was als Referenz gilt, wird dir wohl niemand sagen können, weil es auch Geschmacksache ist.

      M. Meinung kämen außer der Studio 1 noch die Studio 2, die Belle CR und die Zyclop in Frage. Gehört habe ich nur die Studios, die gefielen mir beide auf Anhieb. Wobei MIR die Version der Studio 2 mit Ke noch besser gefällt.

      Und am besten wird alles mit Einmessung am Hörplatz...

      Die Focals habe ich vor sehr langer Zeit mal gehört und fand sie viel zu hell, kann aber heute anders sein. Was haben die denn für Messwerte? Ohne deren Kenntniss ist kein objektiver Vergleich möglich.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Masuuk
        Registrierter Benutzer
        • 24.11.2009
        • 657

        #4
        Aria MHT/KE sollte man vielleicht auch mit betrachten. (geht ja ums Schlafzimmer)

        Kommentar

        • Proletheus
          Registrierter Benutzer
          • 06.09.2004
          • 100

          #5
          Danke schonmal für eure Antworten. Ich habe entdeckt, dass es einen "Direktstrahler" gibt, der Al130 und KE25 verwendet. Da ich die LS eh in Wandnähe hätte, wäre es interessant, die zu bauen und direkt an der Wand aufzuhängen. Allerdings ist dann nix mehr mit Ausrichtung auf den Hörplatz, was mich eher in Richtung des G25FFL schieben würde.

          Wie aufwändig wäre es denn, die Weiche auf den G25FFL umzustricken?

          Kommentar

          • Masuuk
            Registrierter Benutzer
            • 24.11.2009
            • 657

            #6
            Studio 2

            http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=24667

            http://www.visaton.de/de/bauvorschla...io2/index.html

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27604

              #7
              Zitat von Proletheus Beitrag anzeigen
              Danke schonmal für eure Antworten. Ich habe entdeckt, dass es einen "Direktstrahler" gibt, der Al130 und KE25 verwendet. ....
              Den hatte ich mal, klang aber schlechter als die Bijou, diese wiederum schlechter als die Studio 2 (mit G 25 oder Ke). Nicht empfehlenswert.

              Bau doch mal was mit Waveguide, wenn es was anderes sein soll. Aber Vorsicht, das könnte auf die Concorde abfärben....

              http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22941
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • Proletheus
                Registrierter Benutzer
                • 06.09.2004
                • 100

                #8
                Danke für die Info, Jürgen. Genau die Information habe ich gesucht. Die Studio2 gefällt mir sehr gut und das Abstrahlverhalten sieht im Vergleich zur Concorde extrem gut aus.

                Dann hab ich nur noch diese Fragen:

                - Welche Weichenmodifikationen wären nötig, damit die KE passt? Wird das Abstrahlverhalten mit der KE ähnlich leiden, wie es bei der Studio1KE der Fall ist?

                - Die LS werden direkt an der Wand hängen und auf den Hörplatz ausgerichtet. Macht es Sinn, die Weiche untenrum zu verändern? Ich glaube, dass bei GHP ein paar teure Spulen anfallen, die man mit CB sparen kann.

                - Ganz anders: Auf die DSM50FFL spechte ich schon lange. Angesichts der oben angesprochenen Modifikationen macht es vielleicht Sinn, einen Direktstrahler mit DSM50, DSM25 und z.B. AL170 zu konstruieren. Hab mal etwas in Boxsim gespielt und habe halbwegs brauchbares Messequipment und die Erfahrung dazu, aber bisher immer nur an Raumakustik und nie an LS-Abstimmung gearbeitet. Ich bin bereit, viel Zeit in die Vorbereitung zu stecken, damit es was Gutes wird. Wird das potenziell besser als Studio2, was Auflösung und Neutralität angeht? Abstrahlverhalten wird eher schlechter sein, aber im Bett lauf ich selten hin und her. :-)

                Danke für Eure Meinungen!

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27604

                  #9
                  Wird das Abstrahlverhalten mit der KE ähnlich leiden, wie es bei der Studio1KE der Fall ist?
                  Garantiert, wobei ich nicht leide;D

                  Welche Weichenmodifikationen wären nötig, damit die KE passt?
                  Das müsst nach der Simu gemessen und optimiert werden, nimm die G 25.

                  Die LS werden direkt an der Wand hängen und auf den Hörplatz ausgerichtet. Macht es Sinn, die Weiche untenrum zu verändern?
                  Das ist zwingend nötig, weil der Bereich bis 500 Hz zu laut wird. Ich würde mit AVR einmessen. Passiv sehr schwierig.

                  Abstrahlverhalten wird eher schlechter sein, aber im Bett lauf ich selten hin und her.
                  Schlechtes Abstrahlverhalten stört auch am optimalen Hörplatz, weil der Diffusschall nicht stimmt.

                  Angesichts der oben angesprochenen Modifikationen macht es vielleicht Sinn, einen Direktstrahler mit DSM50, DSM25 und z.B. AL170 zu konstruieren.
                  Das könnte noch besser werden, aber nur mit Messung.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • Proletheus
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.09.2004
                    • 100

                    #10
                    Nagut, dann wage ich mal den Exkurs und schaue, wie weit ich komme.

                    Hier plane ich mein Projekt "Wallie" (von walwal motiviert, an Wall-E erinnernd und wandnah aufgestellt), eine 3-Wege Kompaktbox mit schiefem Blick und (hoffentlich) Eignung für wandnahe Aufstellung:

                    http://www.visaton.de/vb/showthread....657#post386657

                    Hilfe ist willkommen, wer den Link klickt sieht auch schnell, dass sie nötig ist. :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X