Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehäusevolumen / Länge Bassreflexrohr ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dalen
    Registrierter Benutzer
    • 12.05.2003
    • 6

    Gehäusevolumen / Länge Bassreflexrohr ...

    Hallo!

    Ganz kurz: Möchte mir zwei Lautsprecher bauen, das Ganze soll nichts Dolles und auch nichts Teures werden. Chassis und Bauteile hab ich alle schon hier, Holz wird gleich gekauft, und dann wird losgebastelt. In 4 Stunden Arbeitszeit möchte ich fertig sein.

    Zwei Fragen:

    Ich habe keine Möglichkeit, grossartig Messungen oder Berechnungen zum Gehäusevolumen anzustellen, und da mir der Händler für mein Tieftonchassis 70 l Bassreflex empfohlen hat, baue ich einfach mal 70 l. Wie wichtig ist es, dieses Volumen genau einzuhalten, bzw. in welchen Grenzen sind da Toleranzen drin?


    Wie berechne ich die Länge und den Durchmesser des Bassreflexrohres? Ist das sehr wichtig? Ist die Platzierung wichtig oder nur Länge / Durchmesser? (Habe quasi keine Daten zu meinem TT)


    Danke schonmal und nette Grüße!
    Dalen.
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27626

    #2
    Toleranz+- 10%
    Position des Rohres wichtig, schau mal ins Forum auf der Homepage, nicht Diskussionsforum!
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Mr.E
      Registrierter Benutzer
      • 02.10.2002
      • 5299

      #3
      Da brauchst du wohl die Helmholtzresonatorformel, wenn du den BR-Kanal ausrechnen willst...hab ich aber nicht parat...

      Kommentar

      • Patrick
        Registrierter Benutzer
        • 22.04.2002
        • 186

        #4
        BR-Kanal ausrechnen ist ohne Daten recht schwer, man kann zwar für eine Abstimmung ausrechnen, ob sie zum Chassis passt weiß man damit aber nicht...

        Ohne Daten kann man nur sagen: Reflexkanal 1/4 bis 1/3 der Membranfläche, so gebaut dass man ihn einfach verlängern oder verkürzen kann, zuerst so lang wie grade noch ins Gehäuse passt und dann kürzen bis es sich vernünftig anhört...

        Gruß,
        Patrick

        Kommentar

        Lädt...
        X