Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmeabfuhr in geschlossenen Gehäusen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5658

    Wärmeabfuhr in geschlossenen Gehäusen

    Was passiert eigentlich, wenn man eine geschlossene Box dauerhaft mit hohem Pegel betreibt? Wo geht die Wärme hin?

    Mal ein Beispiel: Eine Säule von 1,2m Höhe und 30*30cm Grundfläche hat eine Außenfläche von ca. 1,6 m2. Effektiv Wärme abstrahlen wird vielleicht ein Drittel, also 0,5 m2. Mal angenommen, sie sei aus 19mm Spanplatte gebaut mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,1 W/m/K, dann ergibt sich alleine durch die Wärmeleitung durch die Wand ein Wärmeüberganggangswiderstand von ca. 0,4 K/W allein durch die Wände.

    Stecken nun 4 Stück GF200 in der Säule, deren Nennbelastbarkeit zusammen 480W beträgt, dann ist de Katastrophe vorprogrammiert sobald jemand dauerhaft hohen Pegel fährt. Was passiert, wenn die Box auch noch mit Wolle gefüllt wäre, wage ich mir gar nicht vorzustellen.

    Kennt ihr das Problem?
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
  • aurelian
    Registrierter Benutzer
    • 05.03.2013
    • 1910

    #2
    Die Schwingspule brennt durch und das Problem hat sich gelöst.
    480 W ist zudem noch keine Leistung. 18"-Chassis haben AES-Belastbarkeiten von 1000 bis 2000W.
    Zudem ist die Rechung nur halb, denn der Großteil der Wärme wird über die Membran ausgetauscht, die außen durch die Bewegung gekühlt wird. Vermute aber dennoch, dass ein im Freeairbetrieb mit 2000W spezifiziertes Chassis in Closed Box etwas weniger verträgt. Zum Glück liegt bei Musik die mittlere Leistung, die alleine für die Erwärmung massgeblich ist, weit unter der Musikbelastbarkeit und auch Sinusbelastbarkeit.
    Arbeitet das Chassis nur als Sub, kann man sich Dämmmaterial zudem sparen, weils eh nichts bringt (es existieren keine stehenden Wellen), außer ein wenig virtuelle Volumensvergrößerung.
    Zudem ist das Luftvolumen für so ein Chassis in der Regel bei 100 - 200L

    Effektiv Wärme abstrahlen wird vielleicht ein Drittel, also 0,5 m2.
    Warum?
    Am meisten strahlt die Membran ab, der Rest des Gehäuses gleichmäßig. Warum sollte nur ein Teil des Gehäuses abstrahlen? Die Luft erwärmt sich im ganzen Gehäuse gleich, somit werden auch die Wände alle gleich warm.....

    PS: Durchs Bassreflexrohr kommt ja auch nicht wirklich was raus, sondern wird die heiße Luft nur hin und her geschoben. Das Verschiebevolumen eines 18"ers wäre bei +/-10mm linearem Bereich (das entspricht so 1000W, zumindest bei den mir bekannten Chassis) rund 12x0,1= 1,2 dm3 = 1,2 Liter.
    Zuletzt geändert von aurelian; 30.07.2014, 05:11.
    Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28088

      #3
      PT 100 innen in das TT-Fach der Connie CB reinlegen, Draht nach außen, R messen Mucke laut: Nach 15 min deutlich über Zimmerlautstärke kaum messbar.

      Wie Aurelian schon schrieb: In der Realität gehen da keine hunderte Watt rein. Ich hatte auch mal nach 2 Std. lauten Hörens (sagt man das?) keine fühlbare Erwärmung der Alu-Membranen feststellen können.
      Was brutal ist, einen Al 200 frei mit 100 Hz Sinus kräftig huben lassen, ist wie ein Fön und es riecht deutlich. Hatte ich gemacht beim Litzenschwabbeltest.

      Wenn es ein Problem wäre: Weiche nach außen verlegen (ist auch praktisch) und LS mit hohem Kennschalldruck bauen.

      Wo das Problem wirklich vorhanden ist: die Schwingspule erwärmt sich, der Innenwiderstand erhöht sich und die passive Weiche trennt nicht mehr richtig.
      Zuletzt geändert von walwal; 30.07.2014, 13:17.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Klaus
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2006
        • 152

        #4
        Bei mir hat sich mal bei einer Party beim TT die Klebung zwischen Spule/Membrane durch die Thermik aufgelöst, konnte man wieder drankleben, die Spule ist zum Glück nicht abgebrannt.
        Genial einfach oder einfach genial?

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28088

          #5
          http://blog.conrad.de/die-party-war-...d-kaputt/7542/
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • UweG
            Registrierter Benutzer
            • 29.07.2003
            • 5658

            #6
            @aurelian: Ich denke, dass die am Magneten und am Korb erwärmte Luft immer aufsteigen wird, weshalb nur ein Teil der Oberfläche effektiv Wärme abstrahlt.
            Die Wärmeabstrahlung über die Membran habe ich in der Tat nicht berücksichtigt. Die Membran ist dünn und aus Material von besserer Wärmeleitfähigkeit als Spanplatte. Vielleicht ist das wirklich der Grund, warum nicht reihenweise Lautsprecher im Dauerbetrieb abrauchen.

            @walwal: Weiche ist aktiv geplant, das gibt eher kein Problem.
            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

            Kommentar

            • aurelian
              Registrierter Benutzer
              • 05.03.2013
              • 1910

              #7
              Interessant wäre nun aber, ob zw. BR und CB wirklich ein Unterscheid besteht.

              Mein Argument dagegen war, dass nur die Luft im Rohr ein wenig verschoben wird, aber kein nennenswerter Austausch erfolgt.

              Das zweite Argument dagegen wäre (da die Öffnungen eher unten als oben liegen):

              Ich denke, dass die am Magneten und am Korb erwärmte Luft immer aufsteigen wird....................
              Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

              Kommentar

              • jhohm
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2003
                • 4527

                #8
                Ich denke,

                da wird etwas zu einem Problem stilisiert, was gar kein Problem ist...

                Wenn ein Chassis über die Nennbelastung hinweg dauerhaft belastet wird, deht es in den AR....., andernfalls hat der hersteller dafür zusorgen, daß die nennbelastbarkeit in jeden zulässigen Betriebszustand nicht zu einer Zewrstörung des Chassis führt.

                Der Einbau in ein Gehäuse ist ja wohl ein zulässiger Zustand.

                Also -> Sommerloch

                Gruß Jörn
                ...Gruß Jörn

                Kommentar

                • tilln
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.04.2007
                  • 93

                  #9
                  Hallo,
                  die Luftmasse im Br-Rohr wird relativ stark ausgelenkt, weshalb Nichtlinearitäten auftreten(Stichwort: Quarzwind). Anschaulich wird die Luft gerichtet aus dem Rohr gepustet, aber von allen Seiten eingesaugt. Deshalb findet ein Luftaustausch zwischen innen und außen statt.
                  Viele Grüße,

                  Till

                  Kommentar

                  • Anselmo
                    Registrierter Benutzer
                    • 28.06.2012
                    • 717

                    #10
                    wie noch muss eine heizung im (geschlossenen) backofen beschaffen sein um auf 100 gard zu kommen ? auch wenn ein speaker fast nur widerstand und verlust ist, wären cb subwoofer längst illegal weil alle getunten autos abbrennen würden, zb mrwoofas sackkarre mit all den cb boxen.

                    hier fehlt es klar an wissen.
                    krabat, klär uns ma auf.
                    hier.

                    Kommentar

                    • aurelian
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.03.2013
                      • 1910

                      #11
                      5min 2000 W, um auf 100 Grad zu kommen, dann alle 10 Min ein, zwei Minuten zur Erhaltung, wären in der ersten Stunde ca 10-15 Min, dann 5-10 min a 2000W oder 330 bis 500 Wh und dann 170 bis 330 Wh, entsprechend einer Dauerleistung von 170 bis 330W.
                      Wird je nach Isolation des Backrohrs aber stark variieren.
                      Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28088

                        #12


                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Anselmo
                          Registrierter Benutzer
                          • 28.06.2012
                          • 717

                          #13
                          ich check ma was meine mummy übers backrohr sagt.
                          hier.

                          Kommentar

                          • IFF
                            IFF
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.09.2007
                            • 457

                            #14
                            Ich hatte vor Uhrzeiten mal ein paar Berechnungen dazu angestellt, siehe hier:
                            http://www.pa-forum.de/phpBB/viewtop...285493ec184ea4

                            Gruß IFF
                            Grüße aus Karlsruhe, Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X