Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atlas Fusion Mk5/ 250 Ti

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lemmy
    Registrierter Benutzer
    • 04.08.2005
    • 25

    Atlas Fusion Mk5/ 250 Ti

    Hi zusammen
    Ich suche nach einem neuen Projekt für ein bassarmes Wohnzimmer. Ich hatte 2006 die Concorde MkII gebaut. Super Boxen aber im Bass, je nach Aufnahme, nicht geeignet für das große Zimmer. (5 mal 7m mit hoher Decke und schwingendem Holzboden). Musste die ganze Anlage in ein kleineres Zimmer stellen. Auch weg von den Kindern mit der xbox...
    Jetzt schwebt mir folgendes for: Atlas Mk V aber anstelle der DSM mit entweder ti/ MHT oder Al 130/ke (entsprechend Atlas 250 Ke/Ti)
    Ich hatte früher diverse Vib' s und die DSM gefallen mir einfach nicht mehr
    Könnte das Sinn machen? Und wenn ja, welcher Mitteltieftöner würde besser passen, Al 170 oder TIW 250?
    Ich wohne in England, Haan ist weit weg und ich bin kein Boxsim Profi.
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27618

    #2
    Ohne Messausrüstung wird das nichts. Optimal für große Räume ist die Monitor, das ist kein Feingeist, aber rockt. In jedem Fall brauchst du LS, die stärker bündeln, sonst ertrinkst du in Raumreflektionen.

    Es ginge auch mein Favorit, die Concorde WG mit Subwoofer-Unterstützung. Dann am besten im Raum eingemessen und korrigiert, da gibt es heute einige feine Sachen.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • lemmy
      Registrierter Benutzer
      • 04.08.2005
      • 25

      #3
      Vielen Dank. Ich werd halt doch im Herbst mal nach Haan kommen. Breitbänder?

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27618

        #4
        Igitt
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • TheoL
          Registrierter Benutzer
          • 13.05.2010
          • 154

          #5
          Moin ,

          Ist der Bauvorschlag Atlas Compact MK IV in Vergessenheit geraten ?
          Den ( nicht mehr erhältlichen ) TIW 360 kann man durch den TIW 300 ersetzen . Die Phase im Übergang zum AL 170 sollte gem Sim dann sogar noch besser sein .

          Und wenn man möchte , könnte man sicher ( um nen Euro/Pfund zu sparen , oder um der einheitlichen Optik willen ) den TI 100 durch den AL 130 ersetzen .

          Um bitte nicht falsch verstanden zu werden , dass soll bitte nicht als meine favorisierte Lösung aufgefasst werden , lediglich eine Option .

          Eine weitere Option wäre der Bauvorschlag V – Maxx aus Hobby HiFi 06/2010 .


          Breitbänder ?
          Aber JA doch ! ( grins )


          ( Wenn ich Du wäre , was ich ja nicht bin , und wenn ich dann bald nach Haan fahren würde , wo ich schon mehrmals war , dann würde ich mal um die Quadro herumschlawienern )



          Gruß , Theo

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27618

            #6
            Die Atlas Compact leistet im Bass nicht wesentlich mehr als die Connie. Sie ist auch kein LS für große Hörabstände. Mir fällt außer der Monitor kein Bauvorschlag ein, der den Vorgaben Lemmys entspricht. Nur die La Bestia (wenn die mit Ke+WG wäre).
            Angehängte Dateien
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • TheoL
              Registrierter Benutzer
              • 13.05.2010
              • 154

              #7
              Guten Morgen Jürgen ,

              Möchtest Du die Atlas Compact wirklich im Nahfeld hören ?

              Dabei , was ist eigentlich Nahfeld bzw. Fernfeld ?


              Gruß , Theo

              Kommentar

              • LANDO
                Registrierter Benutzer
                • 10.12.2004
                • 2186

                #8
                Bei Monitoren ala Klein + Hummel lässt sich das schön verdeutlichen.

                Eine K+H 120 ist für das Nahfeld ca. 1-2 m konstruiert:




                Eine K+H O410 für das Mid-Field ca. 2-3 m konstruiert:

                Musikzimmer:
                B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                Hörzimmer mit Solitude
                Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                Reckhorn A 404

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27618

                  #9
                  Natürlich nicht im strengen Sinn. Aber 2,5 m wäre sinnvoll für die Compact. So sehr ich diese LS mag und so gut sie im riesigen Raum bei Visaton klingen - im normalen mittelgroßen Raum ohne Akustikmaßnahmen strahlen sie zu breit, sie erfüllen gerade so die Norm für HiFi-Lautsprecher in Bezug auf Abstrahlung. Das kann gefallen, wenn man es diffus mag, aber eine exakte Darstellung und Phantomschhallquellen sind nicht machbar.

                  Da ist die Concorde WG deutlich besser.

                  Aber beide sind im Bass bei Lemmy überfordert, es liegt ja schon Lemmys Erfahrung vor mit der C.

                  Daher meine Empfehlung der Monitor oder C+WG plus Subwoofer.

                  Die Bestia ist kein Bauvorschlag, aber reicht für Lemmy. Man muss "nur" 2 TL-Sub bauen und auf die Front 2 Concorde WG montieren, die TT müssen aktiv und entzerrt betrieben werden. Die habe ich hören (fühlen) dürfen.

                  Wenn Lemmy die Pentaton gefällt, die richtet auch kräftig, muss aber zwingend mit Subwoofer betrieben werden. Dann geht es laut ohne Ende.

                  Alles andere ist chancenlos in dem Raum, auch die Quattro, La Belle ,,,,,
                  PA wäre möglich.
                  Zuletzt geändert von walwal; 27.07.2014, 09:12.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • LANDO
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.12.2004
                    • 2186

                    #10
                    Die V-Maxx plus 2 Subwoofer wäre zu überlegen...




                    Ich würde ihm auf jeden Fall mindestens einen DENON X4000 mit Audyssey XT32 (momentan noch erhältlich) für 600 Euro + guter Digitalendstufe empfehlen...

                    PS: Die gute Digitalendstufe für wenig Geld suche ich aber auch....?

                    Habe deswegen in die Sitronik Lucios investiert...


                    http://www.sitronik-industrie.de/ind..._-_A_-_2U.html
                    Musikzimmer:
                    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                    Hörzimmer mit Solitude
                    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                    Reckhorn A 404

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27618

                      #11
                      Ok, aber die CWG kann es besser. HT ohne WG ist ungeeignet. Und die Al 130 kann auch mehr Pegel als die mickrigen Ti, da glüht die Mini-Schwingspule durch. (Mr. Woofa weiß das). Ich weiß, ich bin penetrant - aus Erfahrung.

                      Nachtrag: Die Atlas Compact bringt im Tiefton gerade mal 2 dB mehr Maximalpegel als die Concorde.
                      Zuletzt geändert von walwal; 27.07.2014, 09:25.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • LANDO
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.12.2004
                        • 2186

                        #12
                        ich sagte doch überlegen...


                        Desweiteren fällt mir ein das ich vor ca. 2 Jahren bei einem anderen Hifi Fan in einem größeren Raum (6x9x 3,5) diese Lautsprecher als Linearray plus 4 x 12" Subwoofer gehört habe: Das war sehr eindrucksvoll!!!





                        Musikzimmer:
                        B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                        Hörzimmer mit Solitude
                        Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                        Reckhorn A 404

                        Kommentar

                        • LANDO
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.12.2004
                          • 2186

                          #13
                          ich sagte doch überlegen...


                          Desweiteren fällt mir ein das ich vor ca. 2 Jahren bei einem anderen Hifi Fan in einem größeren Raum (6x9x 3,5) diese Lautsprecher als Array plus 4 x 12" Subwoofer gehört habe: Das war sehr eindrucksvoll!!!












                          PS: Gibt es eigentlich schon jemanden der eine Couplet WG gebaut hat? Also Studio1 als schlanken Lautsprecher... oder ebend Concorde WG ohne die beiden AL200?
                          Musikzimmer:
                          B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                          Hörzimmer mit Solitude
                          Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                          Reckhorn A 404

                          Kommentar

                          • Pansen
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.04.2009
                            • 1494

                            #14
                            PS: Gibt es eigentlich schon jemanden der eine Couplet WG gebaut hat? Also Studio1 als schlanken Lautsprecher... oder ebend Concorde WG ohne die beiden AL200?
                            Ja. http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=25717
                            boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 27618

                              #15
                              Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
                              .....So zufrieden war ich bisher noch mit keinem Lautsprecher ohne Acourate, auch mit der Studio nicht. ......
                              Ich weiß, wovon er spricht.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X