Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welchen Sub für Party-Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alpen9
    Registrierter Benutzer
    • 28.09.2002
    • 328

    welchen Sub für Party-Anlage

    Ich bin auf der suche nach dem Passenden Sub für meine Party Anlage...

    http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=3798

    Die Speaker kommen in einem Raum (beschreibung unten)
    locker ohne Sub aus...
    Wenn die Raüme kleiner werden sind sie sogar durchaus Überdiemensioniert.


    Raum Beschreibung :
    ca 12m*12m und deckenhöhe ca 2,70m
    Im Raum zwichen 20 und 35 Personen


    SO nun zur Problematick, wir haben mehrere Garten Partys bei denen sie Boxen im Open-Air betrieb gefahren werden.
    Und da kann man durchaus eine Bass unterstützung gebrauchen..

    Jetzt die frage : Welchen Sub .....MB155/b ???

    In einem anderen Thread im Forum hieß es mal, das die mb155 als einzelhorn nicht den gewünschten effeckt bringt.

    Der Bass sollte möglichst klein sein (schon klar das der 38er Bass platz braucht)
    Möglichst hohe leistungs ausbeute haben und denn
    Bass bereicht gut unterstützen.

    Geld wäre Relativ...die MB115/b ist schon ok vom preis.


    Also laßt mal hören, was ihr meint...
    Einige haben sicher schon etwas erfahrungen in dem Bereich gemacht.
  • MikeMcFluke
    Registrierter Benutzer
    • 05.02.2001
    • 1512

    #2
    kein Horn...
    Das ist einfach viel ui viel Platz für viel zu wenig nutzen. Gartenpartys haben NACHBARN!!!

    Ich würde zu einem 12"-Bass mit echtem PA-Speaker raten! Wird sehr kompakt!

    Ansonsten 15"...

    Ich selbst habe 15" mit B&C zu Hause und bin sehr zufrieden. Der Pegel ist ordentlich und die Belastbarkeit nicht zu groß! Also auch noch Gartenparty tauglich...

    mit ca. 100-120l bist Du dabei, das Chassis kostet aber über 200Euro!

    Ansosnten einen schönen 12". Da suche ich auch noch nach passendem...

    Ich würde Dir aber zu einer aktiven Lösung raten.

    z.B.:
    billige aktive Weiche gebraucht kaufen 60-100Euro
    T.Amp 600 brücken (500W/8ohm an Mono-Sub) 200Euro
    Chassis (z.B. B&C 15PS40 oder 12TBX32) 230Euro
    Holz und Zubehör sind dann nochmal schnell 100Euro
    --------------------------------------------------------------------
    Kommt schon was zusammen: 600Euro

    Aber das geht dann auch richtig gut und Deine Tops reichen dann für mehr als 200Leute... Das packen meine kleinen 10"-Tops mit einem BGS25S auch, wenn man bei >150Hz aktiv trennt!

    Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben...

    MIKE

    P.S.: Ich wollte meine aktive Weiche eh gerade verkaufen... Falls Du Interesse hast!

    Kommentar

    • alpen9
      Registrierter Benutzer
      • 28.09.2002
      • 328

      #3
      was hast du denn für ne weiche..???
      hast du mal ein datenblatt...???

      Kommentar

      • NoName
        Registrierter Benutzer
        • 15.12.2001
        • 860

        #4
        Hallo,

        bei 12" geht sicher der B&C oder eben 12LX60 von Beyma und prügeln bis der Arzt kommt.

        Gruß

        Frank

        Kommentar

        • MikeMcFluke
          Registrierter Benutzer
          • 05.02.2001
          • 1512

          #5
          Original geschrieben von alpen9
          was hast du denn für ne weiche..???
          hast du mal ein datenblatt...???
          Datenblatt? Was willst Du wissen?

          Ist eben ein 19"-Gerät von DOD, 2-Wege-Stereo, 3-Wege-Mono

          Anschlüße symm. Klinke und unsymm. Klinke

          Regler: Input Gain jeweils Output Gain High Low und eben die Trennfrequenz von 100 - 1000Hz (oder x10) stufenlos einstellbar... Das wars!

          MIKE

          Kommentar

          • alpen9
            Registrierter Benutzer
            • 28.09.2002
            • 328

            #6
            MikeMcFluke

            klingt gut schick mir mal nen Bild per Mail...an
            alpen1@web.de


            Du meintest vorhin...das bei Gartenpartys Nachbarn stören...
            Also die machen uns kein Kopfzerbrechen...
            Feiern halt meist mit...


            Und wenn die Tops auf Full-Range laufen...
            Habe ich eigentlich gedacht das ein kleines Horn genau das richtige ist...
            Denn der Bass wirkt bei zu viel Raum doch ziemlich dünn...

            Aber wenn du meinst, das ein normaler Treiber in BR besser ist..
            Ich habe hier noch einen Eminence-Kappa-15 liegen...der solte wohl gehen.
            Oder ich nehme einen von meinen TL 15/d61 der ist dafür sicher auch top...

            Kommentar

            • MikeMcFluke
              Registrierter Benutzer
              • 05.02.2001
              • 1512

              #7
              Haben wir ja schon gestern abend durchgekaut...

              Was denken die anderen darüber?
              Was sagt Farad dazu?

              MIKE

              P.S.: Der dünne Bass kommt von mangelnder Membranfläche! Das geht natürlich mit einem Horn wesentlich besser... Aber der Tiefgang und die Kurve lassen doch sehr zu wünschen übrig! Ab 2Stck macht das Horn Sinn, würde ich sagen.
              Der 15"-BR ist einfach wesentlich felxibler und auch mal alleine ganz gut. Einfach klein, fein, universell und mit dem richtigen Chassis und Amping auch ordentlich laut!

              Kommentar

              • alpen9
                Registrierter Benutzer
                • 28.09.2002
                • 328

                #8
                Mein kumpel und ich haben die hier entdeckt...

                http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ory=19630&rd=1

                Mal schaun...ob wir mit der was bewegt bekommen..
                Ich will Gargammel ja seine beiden Horn Gehäuse abnehmen..
                Und dann mal schaun was wir da für treiber nehmen..
                Welcher ist denn noch besser im Horn wie der BGS40..???
                Werden den Cappa 15 LF erstmal testen weil vorhanden.
                ABer wenns nicht taucht mal schaun...

                Was kann ich mit dem Cappa denn fürn BR gehaüse zaubern das es passt ????

                Kommentar

                • MikeMcFluke
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.02.2001
                  • 1512

                  #9
                  Kappa nix Horn!!! Vergiß es gleich... Nicht aus Erfahrung, aber aus Erzählung... Da dürfte der BGS besser sein.

                  BR für den Kappa = 160l 40Hz ca.

                  Ansonsten ins Horn B&C 15PL40 oder da gibt es auch noch was von Beyma glaube ich... Weiß ich aber gerade nicht!

                  Was genau willst Du mit dem EBay kram?

                  MIKE

                  EDIT:
                  Bedenke auch, dass Du das Horn ohne EQ auf jeden Fall unter 100Hz trennen solltest!!! Da spreche ich aus Erfahrung...

                  Kommentar

                  • Farad
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.09.2001
                    • 5775

                    #10
                    Hallo,

                    ich rate dir für kleinere Beschallungsaufgaben von Hörnern ab. Hörner sind als Subwoofer nur geeigent, wenn sie entweder selbst eine große Mundfläche haben, oder die Hornfläche durch Stacking vergrößert wird.

                    Mit einem kompakten 15" Sub wirst du sicherlich mehr freude haben. Ich kenne natürlich die Pegelanforderungen in eurem Garten nicht, aber ich denke, dass dir ein (oder sollens gar zwei sein?) Sub reichen wird.

                    Die Kappa 15LF gehen natürlich erstmal, brauchen aber ein recht großes Gehäuse und sind vom Volumen-Druckverhältnis her recht schlecht. Mit einem würde ich es garnicht versuchen.

                    Das richtige ist hier ein gutes 15" PA-Langhubchassis von einem amtlichen Hersteller. PD, RCF (beide inzwischen kaum mehr zu bezahlen), B&C, Beyma oder 18sound. Gerade 18sound hat sehr schöne Langhubchassis die in vertretbaren Gehäuse ordentlich Krach machen.

                    Sie aber nicht enttäuscht. Ich sage es oft und immer wieder. Im Garten braucht man Leistung ohne Ende!! Du wirst niemals den Bassruck wie in nem Raum hinbekommen, wenn du nicht Wände stackst. Das geht nicht.

                    Das ist jetzt natürlich eine Budgetfrage. Du kannst von den 99€ eines Kappa 15LF bis zu 400€ Hightechlongexcursionneodym alles ausgeben.

                    Beachte auch, wieviel Power so ein Chassis braucht. Die RCFs und 18sounds brauchen mächtig dampf, wollen geprügelt werden. (1kW) Klingt übertrieben, isses im freien aber nicht! Durch die große Auslenkbarkeit ist der Wirkungsgrad recht bescheiden, dafür gehen die Bässe aber recht tief.

                    Intressant wäre vielleicht auch noch ein SPH-450TC von Monacor. Ganz andere Schiene, aber als Händler sind die Teile nicht wirklich teuer. Vielleicht eine Preisgünstige Alternative, wenn die Gehäusegröße nicht gar so wichtig und die Pegelanforderung bei weitem nicht so hoch ist.

                    MfG, farad

                    Kommentar

                    • alpen9
                      Registrierter Benutzer
                      • 28.09.2002
                      • 328

                      #11
                      Farad

                      Also....das ich draußen immer Leistung brauche, ist klar.
                      Und das, daß ergebnis nicht das gleiche sein wird wie drinnen.
                      Ist mir egentlich auch klar...
                      Aber grad Draußen ist halt doch ein Sub gefragt...
                      Gehäuse Größe...naja möglichst klein sollte es schon sein...
                      Wobei sich von selbst versteht das ein 38er ein gewisses Volumen brauchen wird....
                      Kosten...naja sollte sich schon im rahmen bewegen...
                      Welchen würdest du denn Vorschlagen. bei folgenden Voraussetzungen..

                      Volumen möglichst nicht größer 120 liter
                      Preis bis 200 Euro
                      nicht größer als 15 zoll

                      gib doch mal eine genaue Bezeichnung oder einen Link.

                      Danke.

                      Kommentar

                      • MikeMcFluke
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.02.2001
                        • 1512

                        #12
                        Deinen Anforderungen wird fast jeder B&C gerecht.

                        Wobei der PS40 (222,-Euor) mit wenig Leistung auskommt, aber auch nicht so doll laut geht (119dB laut Simu) spielt aber sehr tief und im zweier-Pack geht ordentlich was ab...

                        Dazu hier mehr:
                        http://www.paforum.de/paforum/viewtopic.php?t=12291

                        und Bilder:
                        http://www.7threign.de/?page=bilder&...3&kat=2&kat1=4

                        TBZ40 lohnt sich gegenüber dem PS40 denke ich nicht. Macht weniger Pegel bei 1W und muß aus diesem Grund ordentlich geampt werden. Gehäuse wäre aber kleiner!

                        TBX40 is brutal. Braucht nur 80l aber auch 2kW/8ohm... Kann ordentlich Pegel is aber auch sauteuer...


                        Als Luxus-Lösung würde ich ein oder zwei 12" sehen.

                        12PS32 in 80l 44Hz kommt noch auf 118dB, aber nicht ganz so tief wie der PS40

                        12TBX32 kann mit 865W angetrieben werden, macht aber nicht mehr Pegel als die anderen, läuft dafür aber in 35l!!!!

                        Andere Hersteller und Marken kommen dann vom Farad!

                        MIKE

                        Kommentar

                        • Farad
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2001
                          • 5775

                          #13
                          och mensch, wo ich mich bei B&C doch auch so auskenn.


                          Beim LSV-Achenbach gibts gerade einen BEYMA 15LX50 für nur 198€. Das ist ein sehr gutes Chassis, dass auch aus kleineren Gehäusen einiges rausholt. Beyma sind nicht die Spitzenklasse aber sehr ordentliche Chassis. Zu dem Preis sicherlich ein Schäppchen. Das ist eigneltihc der einzig intressante von Beyma, alle anderen haben zwar nen hohen Kennschalldruck (im MT-Bereich) kommen aber nicht wirklich tief, auslenkung zu klein, kein sub.

                          RCF schlag ich dir mal nicht vor, die sind wirklch unverschämt teuer geworden.

                          B&C hat Mike eigentlich alles gesagt. der PS40 ist wohl schon der geeignetste. Kostet nicht gar so viel und lässts auch mit etwas weniger Leistung schon gut krachen.

                          Von 18sound böte sich noch am ehestern der 18S-15LW1250 an, aber auch der ist schon wirklcih gut teuer mit seinen knapp 300€. -> 18sound ist topklasse, aber eigentlihc zu teuer für deine Zwecke.

                          Kappa 15LF gehen auch noch so in 120 Litern, sind die absolute Lowcostlösung. Gibts für knappe 100€, bringen aber natürlich nicht vergleichbare Pegel zu den anderen. sind sicher einige dBs weniger.

                          Craaft gibts noch bei Intertechnik (www.intertechnik.de) sind aber nicht so mein Ding. Geschenkt bekommt man sie auch nciht gerade und ne 63mm VC ist einfach nichtmehr Standard. 3" sollts schon sein.

                          Oberton gibts auch schöne Chassis. Haben aber ihren Preis. (www.oberton.com) Interessant wäre hier der 15XB600.


                          So, das war mal ne kleine Aufzählung. Preise hab ich leider nicht immer dazu gefunden, mit den Bezeichnungen sollt sich das aber rausfinden lassen. auch eine Eingabe bei Mr.Google gibt meist den direkten Link zum Chassis auf der Herstellerseite.

                          Deine 200€ sind ein wenig ein blöder Betrag. So richtig LowCost isses sicher nichtmehr, die echten Powergeräte gibts aber auch nciht.

                          Ich würd dir zu dem 15LX60 von Beyma raten. Das ist ein solides Chassis zum Sonderpreis.


                          farad

                          Kommentar

                          • NoName
                            Registrierter Benutzer
                            • 15.12.2001
                            • 860

                            #14
                            ...wobei die Leistungsangaben ja wohl nur mit Subsonic-Filter erreichbar sind. Das sollte bei Kauf/Auslegung bedacht werden. Ohne den Schutz vor übermäßiger mechanischer Auslenkung sind die gewünschten Pegel ohnehin nicht zu realisieren.

                            Der Beyma und die B&C sind bestens verarbeitet. Der 12LX60 sieht mit dem 23er Magneten und der 4" Spule schon fast wie eine Bass-Kalotte aus.

                            Gruß

                            Frank

                            Kommentar

                            • Farad
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.09.2001
                              • 5775

                              #15
                              @Noname, das ist teilweise richtig. Selbstverständlich sind es IMMER elektrische Belastbarkeiten, keine mechanischen.

                              Chassis wie die TBX sind aber auch mechanisch sehr belastbar. Ich hab noch keinen gehört, aber es gibt leute im PA-Forum, die die Teile in sauber abgestimmten BRs wirklich mit mehr als 1500 Watt (natürlich nciht sinussignale, sondern Musik) prügeln. Der lineare Bereich wird dabei weit hinter sich gelassen, das macht aber wohl nicht allzuviel aus. Klirr ist im Bass nicht wichtig.

                              Es ist ganz erstaunlich, was man aus der Membranfläche eines 15"ers in nem sehr kleinen Gehäuse rausholen kann.

                              (das ist auch der Grund, warum ich die Kappas nicht mag. Die sind fürs Geld nicht schlecht, aber die Gehäuse sind zu groß. Wenn schon BR, dann Hightech BR, sonst Horn.)

                              EDIT: Der TBX hat immerhin einen X-Max von +-9mm, X-var (in dem man ihn lässig betrieben kann) von +-11mm und X-damage wird nochmal wesentlich höher liegen. Das sind mindestens +-15...
                              und dann wird dann schon ordentlich luft verschoben.


                              farad
                              Zuletzt geändert von Farad; 29.08.2003, 15:21.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X