Jetzt habe ich zwei W170 in der Bastelkiste, da will ich mir zwei Boxen bauen, Bassreflex, max. mögliches Volumen bei 70 cm Höhe, die Chassis wie gesagt nach oben abstahlend, leicht nach vorn geneigt. Wer hat sowas schon gebaut, kennt sich da aus? Welche HT passen am besten? ( zu moderatem Preis natürlich)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Omnidirektional, wer kann was?
Einklappen
X
-
Omnidirektional, wer kann was?
Ich habe mal was von den Boxen von Shahinian gelesen, daraufhin habe ich einfach mal so zwei Kompaktboxen auf die Sitzfläche von zwei Stühlen gelegt, hinten ein Buch drunter, so das die Schallwand in flachem Winkel nach vorn oben zeigte. Ich war ja hin und weg von diesem Raum der sich da auftat.
Jetzt habe ich zwei W170 in der Bastelkiste, da will ich mir zwei Boxen bauen, Bassreflex, max. mögliches Volumen bei 70 cm Höhe, die Chassis wie gesagt nach oben abstahlend, leicht nach vorn geneigt. Wer hat sowas schon gebaut, kennt sich da aus? Welche HT passen am besten? ( zu moderatem Preis natürlich)
Zuletzt geändert von angelralle; 27.05.2004, 18:34.Ein Mann braucht eine Insel.Stichworte: -
-
Könnte schwierig sein, wegen unterschiedlichem Rundstrahlen über den Frequenzverlauf etwas Ausgewogenes hinzubekommen. Wie wäre es denn, wenn Du eine bewährte Chassis-/Weichenkombination herkömmlich auf die Schallwand montierst, und auf der Rückseite der Box nochmal das gleiche.
Ich hab das mit Breitbändern gemacht. Zum einen ergibt sich ein schön von der Box gelöster Klang, der räumlich was her macht. Trotzdem ist der Klang durch die Direktabstrahlung nach vorn nicht so "seltsam" wie bei der Chassismontage im Deckel. Eventuell muss die Weichenabstimmung etwas in Richtung mehr Mitten verändert werden. Außerdem macht das Gehäuse durch die Impulskompensation kaum noch einen Mucks.
Gruß MarkusZuletzt geändert von markus; 21.08.2003, 20:29.Gruß Markus
-
Angelralle!
Beim HT sollte der Winkel zwischen Abstrahlkeule und Montageebene etwa 90Grad betragen. 86,5274 geht auch.
Der Winkel zur Dienstageebene sollte flacher verlaufen......
Und so weiter..... Freitags darf der Winkel gegen Null streben. Weil man nach einer anstrengenden Arbeitswoche die agressiven Höhen nicht mehr mag.
maha???
Kommentar
-
Ich würde doch aber soo gerne die Chassis nach oben einbauen, Instrumente strahlen doch auch so ab. Liege ich da so falsch? Was ich bei dem Versuch gehört habe, war doch richtig gut. Macht es doch eifach einmal, legt mal so ein paar normale Brüllwufel aufs Kreuz. Mann könnte ja auch den Pegel des HT nach oben anpassen, mit Gefühl.
Mir ist aufgefallen, das viele hier die HT von anderen Anbietern nehmen, warum eigentlich?
Zu den Wochentagsabstimmungen: Ich hatte mal einen Pegelregler vor den HT, der fing dann aber an, zu kratzen. War wohl doch keine so gute Idee.Zuletzt geändert von angelralle; 21.08.2003, 20:49.Ein Mann braucht eine Insel.
Kommentar
-
Nee, Ralle, das mit den Instrumenten ist ein leider oft gemachter Denkfehler: Egal, wie ein Instrument seine Töne wohin und warum abstrahlt: Wir sind in der doofen Situation, das mit unseren Boxen reproduzieren zu müßen. Und zwar so Originalgetreu wie möglich.
Deshalb ist ein liegender Hochtöner erstmal eine suspekte Angelegenheit, denn eine solche Betriebsart entspricht nicht den Erfahrungen, die sich im Laufe der Jahrmillionen im Lautsprecherbau angesammelt haben.
Kommentar
-
Na gut, der mit den Shahinians hat den Deckel seines Flaggschiffes ja zugegebenermaßen mit sündteueren HT gepflastert, in Form einer flachen Pyramide. Für mich undiskutabel, wegen des Preises. Die kleinerern Modelle haben aber nur einen HT, z.T. auch mit MT Kalotte.Ein Mann braucht eine Insel.
Kommentar
-
Ach so, Maha.
Hi Ralle, ich hab mir die Dinger mal angekuckt. Klar, wenn ich um einen Sänger rumrenne, ändert sich der Klang in andere Weise, als wenn ich eine Box umkreise. ( Huch, ein Gedicht. Soll nicht wieder vorkommen. ) Aber typischerweise sitze ich beim Musikhören, und das macht auch jeder halbwegs normale Konzertbesucher, der sich zu benehmen weis.
Bei der Materialschlacht, die bei der Pyramide geliefert wird, darf man wohl erwarten, das das Teil irgendwie nach irgendwas klingt; im großen und ganzen halte ich die Boxen für Schnickschnack.
Kommentar
-
Angelralle!
Für den "Heurigen" kannst du mich begeistern. Ich meine damit die Gastwirtschaft wo man dichtgedrängt auf unbequemen hölzernen Stühlen sitzt und sich spätabends "Bruderschaft" zulallt. Obwohl man das Gegenüber gar nicht mag.
Der "Heurige" ist ein Relikt. Und eigentlich nur eine Bedürfnisanstalt.
--------------------------------------------------------------------
Allerdings: Ich war jetzt schon ein paar mal bei Fa. Peitler in der Südsteiermark zu Gast. Das sind Bauern.... der Sohn ist Weinbauingenieur.... die steigen also gerade auf "Qualitätsproduktion" um. Alles sehr durchdacht.
Mittels Sonnenkollektoren produzierte Wärme KÜHLT den Weinkeller!!!! Ja , das geht!
Und die haben auch Ahnung vom Wetter! Man glaubt es nicht was ein kluger "Bauer" alles intus hat......
Hat so ein kluger Bauer noch ein wenig weiterführende schulische Bildung genossen, dann kann man nur mehr den Hut ziehen.
Wir Ösis sind weltoffen, wir kürzen den Bildungsetat... finanzieren lieber den Eurofighter. Denn dieses Projekt ist enorm wichtig. Es schafft Arbeitsplätze. Und ich fühle mich rundum bedroht!
Vor 30 jahren flogen die tschechischen Delfin wirklich über österreichisches Gebiet... ich hab´mehrmals so einem Witzbold in die Augen geschaut. War unlustig.... 1000 km/h Differenzgeschwindigkeit und 20-50 m Abstand... die Schleppwirbel auch.
-------------------------------------------------------------
On Topic:
Shahinian Obelisk, ein toller Speaker.
Ich will ihn!
Ich hole ihn mir!
Falls ich irgendwann erwachsen werde. *lol*
Gruß, maha???
Kommentar
-
Abend!
Zunächst mal: Wo kann man sich die Dinger denn mal im Netz näher ansehen?
Ich könnte mir schon vorstellen, das solche Lautsprecher funktionieren, fragt sich nur, wo sie eingesetzt werden: Zum Beispiel werden Aufnahmen von klassischer Musik oft mit der Ein-Punkt-Methode gemacht (zwei Mikrophone an einem Ort aufgestellt, direkt aus Orchster gerichtet, eins für links, eins für rechts, der Mensch hat ja auch nur zwei Ohren), hier denke ich, sind "normale" Lautsprecher im Vorteil, da sie der Mikrophonanordnung entsprechen.
Und nun das Gegenbeispiel:
Ich besitze eine elektronische Kirchenorgel, hier wird jede Pfeife direkt mit einem Mikro gesamplet, das Mirko wir dabei direkt über oder vor der Pfeife positioniert. Hier wäre so ein Rundstrahler wohl wieder im Vorteil, da er das Rundumabstrahlverhalten der Pfeife nachahmt.
Gruß,
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Ich war ja hin und weg von diesem Raum der sich da auftat.
Zum einen ergibt sich ein schön von der Box gelöster Klang, der räumlich was her macht.
Trotzdem ist der Klang durch die Direktabstrahlung nach vorn nicht so "seltsam" wie bei der Chassismontage im Deckel.
Macht es doch eifach einmal, legt mal so ein paar normale Brüllwufel aufs Kreuz.
Mann könnte ja auch den Pegel des HT nach oben anpassen, mit Gefühl.
mit kegel über'm HT wird's etwas besser, weil wenigstens ein kleiner teil des schalls schon nach der ersten reflexion ans ohr des hörers gelangt. klangeindruck ist natürlich immer noch vollkommen im eimer.
vorteil: im ganzen raum klingt's irgendwie gleich (gleich verwaschen), weil man ja - wir erinnern uns - im x-fach reflektierten diffusfeld planscht, während sich die fliege unter der decke über 1A HiFi freut.
Instrumente strahlen doch auch so ab. Liege ich da so falsch?
was soll's, es gibt leute, die musik nicht nur ab und zu ("spaßhalber"), sondern ausschließlich über rundstrahler hören und das klangerlebnis fantastisch finden. dagegen kann man natürlich nichts einzuwenden haben; das muß man okay finden, denn jedem das seine und hauptsache freude an der musik usw. - ernstgemeint! vielleicht hege ich auch nur staubige ressentiments.
"in echt" meist nur halb so dogmatisch auf die reine lehre achtend:
gork
*g*
Kommentar
Kommentar