Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Will umsteigen auf Heimkino Sound

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zahlendreher
    Registrierter Benutzer
    • 14.08.2003
    • 39

    #16
    Also zum Thema Holz einkaufen kann ich nur sagen: Geh zu jemandem, der sich damit auskennt.
    Bei OBI und Hagebau bei uns am Ort wird erstens gleich abgewunken, wenn ein Brett weniger als 15 cm breit sein soll, weil wegen die Sicherheit un so, und dass die Maße genau eingehalten werden ist auch eher glücksache . Ich geh da lieber zum Holzhändler meines Vertrauens oder bei Gehrungsschnitten lieber gleich zum Tischler. Der Holzhändler arbeitet mit der gleichen an die Wand gelehnte Säge wie bei OBI/Hagebau. Für den ist es aber kein Problem auch 2 cm-Leisten damit zu sägen, die dann auch noch gerade sind. Auch wenn er immer sagt, dass er nicht garantieren kann, dass sehr kleine Teile wirklich mm-genau werden, war ich bisher immer höchst zufrieden denn die Teile waren mm-genau! Nur auf Gehrung schneiden mag er nicht.
    Und das beste ist, dass der Holzhändler billiger ist als OBI oder Hagebau und auch bei vielen kleinen Teilen keinen Aufpreis für zuschneiden nimmt, ist alles im qm-Preis mit drin.

    Kommentar

    • seebaer
      Registrierter Benutzer
      • 23.10.2002
      • 321

      #17
      Hi,

      bezüglich Receiver: ich bin mit meinem Harman Kardon AVR 4500 (für 600 € als Angebot im Blöd-Markt) überaus zufrieden. Gibt es bei eBay zur Zeit auch noch billiger (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=27801 ). Das kleinere Modell AVR3500 hat etwas weniger Ausstattung, könnte ich mir aber auch noch sehr gut vorstellen.

      Die Dinger haben diskret aufgebaute Endstufen und geben in den Prospekten glaubhafte Leistungsdaten an (das ist zwar nicht soo wichtig, aber man fühlt sich einfach nicht so verarscht.)

      Gruß, Bernd

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5292

        #18
        Hm??...Moment mal....*sichdieboxenaufdenfotosgenaueranguck*

        ...

        Ahhhhh! Die Boxen kenn'ich, die hat mein Bruder auch! Das Grauen verfolgt mich!

        Ne Scherz Aber mein Bruder hat die Teile tatsächlich auch. Hast du da auch die Anlage dazu? Wenn ja, dann stell bitte kein Foto davon hier rein...

        PS: Und du bist dir tatsächlich sicher, dass das Zweiwegeboxen sind...? Das dachte ich von meinen Aiwas zuerst auch...ist aber schon länger her, siehe Sig...

        Kommentar

        • Apollo
          Registrierter Benutzer
          • 20.08.2003
          • 14

          #19
          Bringts was für die Front gleich die Alto Line zu bauen?
          Und dann noch ne Frage zwecks der Frequenzweiche. Bei Austausch der Hochtöner durch SC 10 muss doch der Widerstand in der Weiche geändert werden, hab gelesen von 8,2 auf 3,3Ohm könnt ihr das bestätigen?

          aso @Mr.E die Anlage dazu hab ich schon lange nichmehr gesehen die Pappwürfel hängen an nem kleinen Verstärker der an mein Compi angeschlossen ist. Ist aber echt nich das tollste, stimmt schon.

          MfG Apollo

          Kommentar

          • Apollo
            Registrierter Benutzer
            • 20.08.2003
            • 14

            #20
            Hab glaub nen schönen Receiver für mich gefunden:

            Yamaha RX-V440RDS

            Positiv:
            kann 6.1
            ziemlich gute Ausstattung
            super Preis

            Negativ:
            hat nur einen Optischen-Eingang aber das sollte mich nich weiter stören

            Sagt ma ob ich mir da wat gutes gesucht hab.

            MfG Apollo

            Kommentar

            • robbo
              Registrierter Benutzer
              • 05.09.2002
              • 37

              #21
              Hallo Apollo!

              Vielleicht ist es eh' klar, aber bedenke, dass zumindest der Center (also viel mehr die Chassis) magnetisch geschirmt sein sollte (bei Verwendung einer Röhre). Den W170 gibt es aber auch geschirmt (W170SC) und ich würde einmal behaupten, dass man den geschirmten 170-er ohne Adaptionen an Gehäuse o. Weiche für die Alto-Serie verwenden kann.

              Der SC10 (HT) wäre bereits geschirmt, der DT94 nicht.

              Eine weitere Alternative wäre eventuell auch der Bauvorschlag im letztem HH wo eine Kombination aus W170 und G20SC gebaut wurde. Ist sicherlich ein wenig teurer, aber die Qualität des G20SC (SC bedeutet übrigens bei allen Visaton-Chassis, dass sie geschirmt sind) steht außer Diskusion. Die Box gibt es in zwei Varianten: Einmal als relativ große TML (seht tiefer Bass, aber nicht sehr belastbar --> könnte ein Problem sein) oder als kleinere gescklossene Box mit ca. 50Hz Grenzfrequenz. Für diese Box wurde auch ein 80Hz-Tiefpass entworfen, um sie ideal an Subwoofer anzukopeln.

              Kommentar

              • Apollo
                Registrierter Benutzer
                • 20.08.2003
                • 14

                #22
                Das mit dem Magnetisch geschirmt sein is bei mir egal. Aber hät trotzdem ma gern ne Antwort auf die anderen Fragen zwecks Alto Line und dem Widerstand für die Weichen bei Verwendung des SC10.

                Apollo

                Kommentar

                Lädt...
                X