Somit müßte es doch anders klingen, ob man das Horn offen verbaut oder in eine Kammer einbaut, die alles von der Hornaußenseite schluckt. Bei Fertigboxen findet man beides vor.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hochtonhörner frei oder im Gehäuse?
Einklappen
X
-
Hochtonhörner frei oder im Gehäuse?
Wie ist das eigentlich mit den Hochtonhörnern, sei es Kompressionstreiber oder AMT? Das Horn selber ist ja meist aus einem dünnen Material (woraus ist zB das, um ein populäres zu nennen: http://www.beyma.de/fileadmin/seiten...al/TPL150H.pdf 5mm Plastikguss?).
Somit müßte es doch anders klingen, ob man das Horn offen verbaut oder in eine Kammer einbaut, die alles von der Hornaußenseite schluckt. Bei Fertigboxen findet man beides vor.Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?Stichworte: -
-
Zitat von aurelian Beitrag anzeigenWie ist das eigentlich mit den Hochtonhörnern, sei es Kompressionstreiber oder AMT? Das Horn selber ist ja meist aus einem dünnen Material (woraus ist zB das, um ein populäres zu nennen: http://www.beyma.de/fileadmin/seiten...al/TPL150H.pdf 5mm Plastikguss?).
Somit müßte es doch anders klingen, ob man das Horn offen verbaut oder in eine Kammer einbaut, die alles von der Hornaußenseite schluckt. Bei Fertigboxen findet man beides vor.
Und, es wird sich noch anders messen, wenn Du die Ghäuse(Horn)wände beruhigst, mit Bitumen, Auftragen von Heiskleber etc.......Gruß Jörn
Kommentar